SSV bei buttinette - jetzt Schnäppchen sichern! >>

ajax-loader
Kleine Raupe aus gründl Funny Mini

Kleine Raupe aus gründl Funny Mini

Häkelanleitung
Schwierigkeit
Kleine Raupe aus gründl Funny Mini

Ist diese kleine Raupe nicht supersüß? Durch das Chenille-Garn gründl Funny Mini erhält dieses kleine Häkelprojekt eine samtige Oberfläche – perfekt auch als kleines Mitbringsel!



Kleine Raupe aus gründl Funny Mini


Schwierigkeitsgrad schwer

Größe: 
Länge ca. 30 cm

Material:
gründl "Funny Mini", 100 % Polyester, LL: 15 g / ca. 18 m, Farbe: Basic Shades (B.-Nr. 104.759), Pastell Shades (B.-Nr. 104760)
je ca. 15 g (= 1 Knäuel) curry, orange, rot, grün, ultramarin, himmelblau
ca. 30 g (= 2 Knäuel) puder

Zusätzlich ca. 50 g Füllwatte, Bastelfilz in weiß ( 2 x 5 cm) für die Augen, alternativ Garnreste in weiß zum Besticken der Augen, 1 Paar Augen zum Aufnähen oder Sicherheitsaugen Ø 7–8 mm, Garnreste in schwarz für den Mund, 1 Perle in rosa Ø ca. 8 mm für die Nase, alternativ Garnreste in rosa, Garnreste für den Pompon in blau, optional Basteldraht für den Körper ca. 30 cm lang, evtl. Pomponmaker.

fM in Spiralrunden:
Die fM werden in Spiralen über den Rundenbeginn hinweg fortlaufend gehäkelt.
Die 1. M jeder Rd. mit einem Kontrastfaden oder Maschenmarkierer markieren.

2 fM zus. häkeln: (= unsichtbare Maschenabnahme)
mit der Häkelnadel in das vordere Maschenglied der 1. M und gleich anschließend in das vordere Maschenglied der 2. M einstechen, es befinden sich 2 M und 1 Schlinge auf der Nadel, Faden holen und durch beide M ziehen, es befinden sich noch 2 Schlingen auf der Nadel, Faden holen und nochmals durch beide Schlingen ziehen. Auf diese Weise sieht man die Abn. kaum. Nach Belieben können die Abn. auch durch Zusammen Abmaschen erfolgen; die beiden zusammen abgem. fM erscheinen jedoch wesentlich dicker.

Farbwechsel:
Beim Farbwechsel die letzte M bereits in der neuen Fb. abmaschen.Beim Farbwechsel die Fäden nach einigen in der neuen Farbe gehäkelten M
auf der Innenseite sofort mehrmals sehr fest verknoten und nach Innen hängen lassen, da man später nicht mehr gut darankommt.

Maschenprobe: (feste Maschen)
15 M x 13 Rd. = 10 cm x 10 cm

Achtung: Dekorationsartikel - kein Spielzeug!

Tipp:
 Die Raupe sollte fest gehäkelt werden, d. h. auf die Maschenprobe achten, damit die Füllwatte im Inneren des fertig gehäkelten Teiles bleibt.

Arbeitsanleitung:
Zunächst wird der Rumpf (= die 4 hinteren „Kugeln“) an einem Stück aneinander
gehäkelt. Danach häkelt man den Bauch (= die vordere Kugel) mit dem
Kopf an einem Stück und näht die beiden Teile zusammen (siehe Skizze).
Rumpf: (hinten beginnen)
In Fb. curry in einen Fadenring 6 fM häkeln (= 1. Rd.) Weiter fM in Spiralrunden häkeln.
2. Rd.: jede M verd. (= 2 fM in 1 Einstichstelle)
(= 12 M)
3. Rd.: jede 2. M verd. (= 18 M)
4. Rd.: jede 3. M verd. (= 24 M)
5. + 6. Rd.: fM ohne Zun. häkeln
7. Rd.: jede 3. + 4. M zus. häkeln (= 18 M)
8. Rd.: jede 2. + 3. M zus. abm. (= 12 M)
Die Kugel mit Füllwatte ausstopfen.
9. Rd.: je 2 M zus. häkeln (= 6 M)
Noch etwas Füllwatte nachfüllen, zu Fb.
orange wechseln und die nächste Kugel
anhäkeln:
10. Rd.: jede M verd. (= 12 M)
11. Rd.: jede 2. M verd. (= 18 M)
12. Rd.: jede 3. M verd. (= 24 M)
13. Rd.: jede 4. M verd. (= 30 M)
14. + 15. Rd.: fM ohne Zun. häkeln
16. Rd.: jede 4. + 5. M zus. häkeln (= 24 M)
17. Rd.: jede 3. + 4. M zus. häkeln (= 18 M)
18. Rd.: jede 2. + 3. M zus. abm. (= 12 M)
Die Kugel mit Füllwatte ausstopfen.
19. Rd.: je 2 M zus. häkeln (= 6 M)
Noch etwas Füllwatte nachfüllen, zu Fb. rot wechseln und die nächste Kugel
genauso wie die orange Kugel anhäkeln und ausstopfen (= 20. - 29. Rd.).
Zu Fb. grün wechseln, eine weitere Kugel genauso anhäkeln und ausstopfen (= 30. - 39. Rd.)
40. Rd.: je 2 M zus. häkeln (= 6 M)
Nach Belieben den Basteldraht in das Körperinnere schieben (am Anfang und
Ende umbiegen, so dass eine runde Öse entsteht, damit die spitzen Drahtenden sich
nicht durch die Maschen schieben und der Draht fest im Körperinneren bleibt). Die Raupe
kann dadurch beliebig gebogen werden. Dann die Öffnung schließen.

Bauch und Kopf: (unten am Bauch beginnen)
In Fb. ultramarin in einen Fadenring 6 fM häkeln (= 1. Rd.). Weiter fM in Spiralrunden häkeln.
2. - 11. Rd.: wie die 10. - 19. Rd. des Rumpfes häkeln (= 6 M)
Die Kugel wie zuvor ausstopfen, zu Fb. puder
wechseln und den Kopf anhäkeln:

12. - 15. Rd.: wie die 10. - 13. Rd. des Rumpfes (= 30 M)
16. Rd.: jede 5. M verd. (= 36 M)
17. + 18. Rd.: fM ohne Zun. häkeln
19. Rd.: jede 5. + 6. M zus. häkeln (= 30 M)
20. Rd.: jede 4. + 5. M zus. häkeln (= 24 M)
Wenn Sicherheitsaugen verwendet werden, diese jetzt vorne am Kopf zwischen der 16. +
17. Rd. mit einem Abstand von 2 sichtbaren M anbringen, so dass der Blick seitlich und
leicht nach oben gerichtet ist (siehe Foto). Dazu aus dem weißen Bastelfilz 2 kleine Ovale
nach Vorlage ausschneiden, ein kleines Loch reinschneiden und den Stift der Sicherheitsaugen
durchstecken. Dann die Augen mit den Sicherheitsscheiben am Kopf befestigen.
21. - 23. Rd.: wie die 17. - 19. R des Rumpfes
häkeln, dabei in der 20. Rd. mit dem Ausstopfen
beginnen (= 6 M)
Die Öffnung schließen.

Mütze: (oben beginnen)
In einen Fadenring in Fb. himmelblau 6 fM häkeln (= 1. Rd.). Weiter fM in Spiralrd. häkeln:
2. - 5. Rd.: wie die 10. - 13. Rd. des Rumpfes (= 30 M)
6. Rd.: jede 5. M verd. (= 36 M)
7. + 8. Rd.: fM ohne Zun. häkeln
Den Arbeitsfaden in Fb. himmelblau nicht abschneiden, mit Fb. ultramarin weiterarbeiten,
1 LM häkeln und 1 Rd. Stb., enden mit 1 KM in die LM des Rundenbeginns. Noch 1 Rd. fM in
Fb. himmelblau häkeln, enden mit 1 KM in die
1. fM.
Einen kleinen Bommel Ø 55 mm in Fb. blau anfertigen und auf die Mütze nähen.

Füßchen: (10 x)
In Fb. 3 in einen Fadenring 6 fM häkeln
(= 1. Rd.). Weiter fM in Spiralrunden häkeln.
2. Rd.: jede 2. M verd. (= 9 M)
3. Rd.: fM ohne Zun. häkeln
4. Rd.: jede 2. + 3. M zus. häkeln (= 6 M)
Die Füßchen leicht mit Füllwatte ausstopfen.
Die Öffnung mit dem Arbeitsfaden zusammenziehen.

Fühler: (2 x)
6 LM in Fb. puder anschlagen und mit KM behäkeln,
dabei die 1. KM in die 2. LM ab Nadel häkeln.

Fertigstellung:
Den Rumpf und den Bauch zusammennähen (siehe Skizze). Die Füßchen jeweils seitlich an
den 5 Kugeln annähen. Wenn keine Sicherheitsaugen verwendet wurden, die Augen jetzt
aufsticken oder aufnähen und mit Garnresten in Fb. weiß betonen, den Mund mit Garnresten
in schwarz aufsticken. Eine Perle als Nase zwischen den Augen ca. 1 Rd. darunter aufnähen,
alternativ mit Garnresten in passender Fb. aufsticken.

Tipp: Die Fäden zum Besticken des Gesichtes oben am Kopf gut vernähen, da sie nach dem Befestigen der Mütze nicht mehr zu sehen sind. Die Fühler auf die Mütze nähen.
Dann die Mütze aufsetzen und rundherum annähen, dabei oben noch leicht mit Füllwatte ausstopfen. Den Kopf zusätzlich mit einigen Stichen an der grünen Kugel festnähen.

Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n)
Rd. = Runde(n)
M = Masche(n)
fM = feste Masche(n)
verd. = verdoppeln
zus. = zusammen
Abn. = Abnahme(n)
Zun. = Zunahme(n)
Stb. = Stäbchen
LM = Luftmasche(n)
abgem. = abgemaschte(n)
KM = Kettmasche(n)
Modell konfigurieren - so gehts!

Wählen Sie Ihre gewünschte Größe und setzen Sie das Modell in Ihrer Lieblingsfarbe um. Wir stellen Ihnen automatisch die benötigten Artikelmengen zusammen.

Kleine Raupe aus gründl Funny Mini

Viel Spaß beim Nacharbeiten!

nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Diese Anleitung kann im letzten Schritt mitbestellt werden.
{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

leider ausverkauft

Häkelanleitung
Schwierigkeit

Kleine Raupe aus gründl Funny Mini

Ist diese kleine Raupe nicht supersüß? Durch das Chenille-Garn gründl Funny Mini erhält dieses kleine Häkelprojekt eine samtige Oberfläche – perfekt auch als kleines Mitbringsel!



Kleine Raupe aus gründl Funny Mini


Schwierigkeitsgrad schwer

Größe: 
Länge ca. 30 cm

Material:
gründl "Funny Mini", 100 % Polyester, LL: 15 g / ca. 18 m, Farbe: Basic Shades (B.-Nr. 104.759), Pastell Shades (B.-Nr. 104760)
je ca. 15 g (= 1 Knäuel) curry, orange, rot, grün, ultramarin, himmelblau
ca. 30 g (= 2 Knäuel) puder

Zusätzlich ca. 50 g Füllwatte, Bastelfilz in weiß ( 2 x 5 cm) für die Augen, alternativ Garnreste in weiß zum Besticken der Augen, 1 Paar Augen zum Aufnähen oder Sicherheitsaugen Ø 7–8 mm, Garnreste in schwarz für den Mund, 1 Perle in rosa Ø ca. 8 mm für die Nase, alternativ Garnreste in rosa, Garnreste für den Pompon in blau, optional Basteldraht für den Körper ca. 30 cm lang, evtl. Pomponmaker.

fM in Spiralrunden:
Die fM werden in Spiralen über den Rundenbeginn hinweg fortlaufend gehäkelt.
Die 1. M jeder Rd. mit einem Kontrastfaden oder Maschenmarkierer markieren.

2 fM zus. häkeln: (= unsichtbare Maschenabnahme)
mit der Häkelnadel in das vordere Maschenglied der 1. M und gleich anschließend in das vordere Maschenglied der 2. M einstechen, es befinden sich 2 M und 1 Schlinge auf der Nadel, Faden holen und durch beide M ziehen, es befinden sich noch 2 Schlingen auf der Nadel, Faden holen und nochmals durch beide Schlingen ziehen. Auf diese Weise sieht man die Abn. kaum. Nach Belieben können die Abn. auch durch Zusammen Abmaschen erfolgen; die beiden zusammen abgem. fM erscheinen jedoch wesentlich dicker.

Farbwechsel:
Beim Farbwechsel die letzte M bereits in der neuen Fb. abmaschen.Beim Farbwechsel die Fäden nach einigen in der neuen Farbe gehäkelten M
auf der Innenseite sofort mehrmals sehr fest verknoten und nach Innen hängen lassen, da man später nicht mehr gut darankommt.

Maschenprobe: (feste Maschen)
15 M x 13 Rd. = 10 cm x 10 cm

Achtung: Dekorationsartikel - kein Spielzeug!

Tipp:
 Die Raupe sollte fest gehäkelt werden, d. h. auf die Maschenprobe achten, damit die Füllwatte im Inneren des fertig gehäkelten Teiles bleibt.

Arbeitsanleitung:
Zunächst wird der Rumpf (= die 4 hinteren „Kugeln“) an einem Stück aneinander
gehäkelt. Danach häkelt man den Bauch (= die vordere Kugel) mit dem
Kopf an einem Stück und näht die beiden Teile zusammen (siehe Skizze).
Rumpf: (hinten beginnen)
In Fb. curry in einen Fadenring 6 fM häkeln (= 1. Rd.) Weiter fM in Spiralrunden häkeln.
2. Rd.: jede M verd. (= 2 fM in 1 Einstichstelle)
(= 12 M)
3. Rd.: jede 2. M verd. (= 18 M)
4. Rd.: jede 3. M verd. (= 24 M)
5. + 6. Rd.: fM ohne Zun. häkeln
7. Rd.: jede 3. + 4. M zus. häkeln (= 18 M)
8. Rd.: jede 2. + 3. M zus. abm. (= 12 M)
Die Kugel mit Füllwatte ausstopfen.
9. Rd.: je 2 M zus. häkeln (= 6 M)
Noch etwas Füllwatte nachfüllen, zu Fb.
orange wechseln und die nächste Kugel
anhäkeln:
10. Rd.: jede M verd. (= 12 M)
11. Rd.: jede 2. M verd. (= 18 M)
12. Rd.: jede 3. M verd. (= 24 M)
13. Rd.: jede 4. M verd. (= 30 M)
14. + 15. Rd.: fM ohne Zun. häkeln
16. Rd.: jede 4. + 5. M zus. häkeln (= 24 M)
17. Rd.: jede 3. + 4. M zus. häkeln (= 18 M)
18. Rd.: jede 2. + 3. M zus. abm. (= 12 M)
Die Kugel mit Füllwatte ausstopfen.
19. Rd.: je 2 M zus. häkeln (= 6 M)
Noch etwas Füllwatte nachfüllen, zu Fb. rot wechseln und die nächste Kugel
genauso wie die orange Kugel anhäkeln und ausstopfen (= 20. - 29. Rd.).
Zu Fb. grün wechseln, eine weitere Kugel genauso anhäkeln und ausstopfen (= 30. - 39. Rd.)
40. Rd.: je 2 M zus. häkeln (= 6 M)
Nach Belieben den Basteldraht in das Körperinnere schieben (am Anfang und
Ende umbiegen, so dass eine runde Öse entsteht, damit die spitzen Drahtenden sich
nicht durch die Maschen schieben und der Draht fest im Körperinneren bleibt). Die Raupe
kann dadurch beliebig gebogen werden. Dann die Öffnung schließen.

Bauch und Kopf: (unten am Bauch beginnen)
In Fb. ultramarin in einen Fadenring 6 fM häkeln (= 1. Rd.). Weiter fM in Spiralrunden häkeln.
2. - 11. Rd.: wie die 10. - 19. Rd. des Rumpfes häkeln (= 6 M)
Die Kugel wie zuvor ausstopfen, zu Fb. puder
wechseln und den Kopf anhäkeln:

12. - 15. Rd.: wie die 10. - 13. Rd. des Rumpfes (= 30 M)
16. Rd.: jede 5. M verd. (= 36 M)
17. + 18. Rd.: fM ohne Zun. häkeln
19. Rd.: jede 5. + 6. M zus. häkeln (= 30 M)
20. Rd.: jede 4. + 5. M zus. häkeln (= 24 M)
Wenn Sicherheitsaugen verwendet werden, diese jetzt vorne am Kopf zwischen der 16. +
17. Rd. mit einem Abstand von 2 sichtbaren M anbringen, so dass der Blick seitlich und
leicht nach oben gerichtet ist (siehe Foto). Dazu aus dem weißen Bastelfilz 2 kleine Ovale
nach Vorlage ausschneiden, ein kleines Loch reinschneiden und den Stift der Sicherheitsaugen
durchstecken. Dann die Augen mit den Sicherheitsscheiben am Kopf befestigen.
21. - 23. Rd.: wie die 17. - 19. R des Rumpfes
häkeln, dabei in der 20. Rd. mit dem Ausstopfen
beginnen (= 6 M)
Die Öffnung schließen.

Mütze: (oben beginnen)
In einen Fadenring in Fb. himmelblau 6 fM häkeln (= 1. Rd.). Weiter fM in Spiralrd. häkeln:
2. - 5. Rd.: wie die 10. - 13. Rd. des Rumpfes (= 30 M)
6. Rd.: jede 5. M verd. (= 36 M)
7. + 8. Rd.: fM ohne Zun. häkeln
Den Arbeitsfaden in Fb. himmelblau nicht abschneiden, mit Fb. ultramarin weiterarbeiten,
1 LM häkeln und 1 Rd. Stb., enden mit 1 KM in die LM des Rundenbeginns. Noch 1 Rd. fM in
Fb. himmelblau häkeln, enden mit 1 KM in die
1. fM.
Einen kleinen Bommel Ø 55 mm in Fb. blau anfertigen und auf die Mütze nähen.

Füßchen: (10 x)
In Fb. 3 in einen Fadenring 6 fM häkeln
(= 1. Rd.). Weiter fM in Spiralrunden häkeln.
2. Rd.: jede 2. M verd. (= 9 M)
3. Rd.: fM ohne Zun. häkeln
4. Rd.: jede 2. + 3. M zus. häkeln (= 6 M)
Die Füßchen leicht mit Füllwatte ausstopfen.
Die Öffnung mit dem Arbeitsfaden zusammenziehen.

Fühler: (2 x)
6 LM in Fb. puder anschlagen und mit KM behäkeln,
dabei die 1. KM in die 2. LM ab Nadel häkeln.

Fertigstellung:
Den Rumpf und den Bauch zusammennähen (siehe Skizze). Die Füßchen jeweils seitlich an
den 5 Kugeln annähen. Wenn keine Sicherheitsaugen verwendet wurden, die Augen jetzt
aufsticken oder aufnähen und mit Garnresten in Fb. weiß betonen, den Mund mit Garnresten
in schwarz aufsticken. Eine Perle als Nase zwischen den Augen ca. 1 Rd. darunter aufnähen,
alternativ mit Garnresten in passender Fb. aufsticken.

Tipp: Die Fäden zum Besticken des Gesichtes oben am Kopf gut vernähen, da sie nach dem Befestigen der Mütze nicht mehr zu sehen sind. Die Fühler auf die Mütze nähen.
Dann die Mütze aufsetzen und rundherum annähen, dabei oben noch leicht mit Füllwatte ausstopfen. Den Kopf zusätzlich mit einigen Stichen an der grünen Kugel festnähen.

Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n)
Rd. = Runde(n)
M = Masche(n)
fM = feste Masche(n)
verd. = verdoppeln
zus. = zusammen
Abn. = Abnahme(n)
Zun. = Zunahme(n)
Stb. = Stäbchen
LM = Luftmasche(n)
abgem. = abgemaschte(n)
KM = Kettmasche(n)

{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
{{sprachdatei["konfigurator"]["kennzeichen_" + kennzeichen]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_kennzeichen_" + kennzeichenMapping[kennzeichen]]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
Sonstiges Material
{{tool.artnr}}
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigen Sie evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Versandkostenfrei im Inland ab 75 €
Kostenfreier Rückversand
Das könnte Ihnen auch gefallen