5 € Gutschein sichern - jetzt Newsletter abonnieren! *

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick


Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.


Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.


Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.?B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.?B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.


Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.


Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.


Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

 

2. Externes Hosting


Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

InterNetX GmbH
Johanna-Dachs-Str. 55
93055 Regensburg

Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen


Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

buttinette Textil-Versandhaus GmbH
Industriestr. 22
86637 Wertingen

Telefon: 08272/9966-6
E-Mail: service@buttinette.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.


Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.

Datenschutz-Agentur.de
Frauentorstraße 9
86152 Augsburg
Telefon: 0821 - 90786450
E-Mail: datenschutz@buttinette.de


Personenbezogene Daten, die die buttinette Textil-Versandhaus GmbH verarbeitet, weil Sie Ihre personenbezogenen Daten in Zusammenhang mit den untenstehenden Optionen angegeben haben:


Kontaktaufnahme
Sie haben die Möglichkeit, über das Kontaktformular, durch einen Anruf oder per Telefax in Kontakt mit der buttinette Textil-Versandhaus GmbH zu treten. Im Rahmen der Kontaktaufnahme werden Daten, wie Ihr Name, die E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer oder Telefaxnummer erfasst. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Ohne die Bereitstellung der Daten ist eine Bearbeitung Ihrer Anfrage durch uns leider nicht möglich.
Sofern Ihre Anfrage die Anbahnung oder einen mit uns bestehenden Vertrag betrifft, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung des (Vor-)vertrags. Betrifft die Kontaktaufnahme weder eine eigene vorvertragliche Maßnahme noch einen bestehenden Vertrag, den Sie selbst bereits mit uns geschlossen haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO im Rahmen unseres überwiegenden berechtigten Interesses, Ihr Anliegen über diesen Weg zu bearbeiten. Sofern die Datenverarbeitung nicht für die Erfüllung eines Vertrages oder von vorvertraglichen Maßnahmen weiterhin erforderlich sind, werden Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar im Anschluss daran gelöscht. Sofern die buttinette Textil-Vertriebs GmbH aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen, beispielsweise der Einhaltung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten verpflichtet ist, Ihre personenbezogenen Daten zu archivieren, werden diese für eine weitere Bearbeitung gesperrt. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten unmittelbar datenschutzkonform gelöscht.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dienstleister zur Unterstützung als Auftragsverarbeiter übermittelt. Eine Übermittlung an einen Empfänger in einem Drittland wird nicht vorgenommen.

Ihre bestehenden Rechte uns gegenüber können Sie aus dem untenstehenden Punkt „Rechte der betroffenen Person“ in den allgemeinen Grundsätzen der Datenverarbeitung entnehmen.


Registrierung Kundenkonto
Sie haben die Möglichkeit, sich unter Angabe der folgenden personenbezogenen Daten für unser Kundenkonto zu registrieren: Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse sowie optional Geburtsdatum und Telefonnummer (zum Zwecke einer möglichen Kontaktaufnahme).
Die Registrierung und die damit verbundene Datenverarbeitung ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf der Internetseite, beispielsweise des Merkzettels, erforderlich.
Zudem verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen transaktionale Nachrichten in Bezug auf Ihr Kundenkonto zukommen zu lassen.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeiter übermittelt. Eine Übermittlung an einen Empfänger in einem Drittland wird nicht vorgenommen.
Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer Ihrer Registrierung gespeichert.
Ihre weiteren bestehenden Rechte können Sie aus dem untenstehenden Punkt „Rechte der betroffenen Person“ in den allgemeinen Grundsätzen der Datenverarbeitung entnehmen.


Bestellungen in unserem Onlineshop
Sie haben die Möglichkeit, Bestellungen als Gast oder als registrierter Nutzer aufzugeben.

Grundsätzlich werden im Rahmen einer Bestellung Ihre nachfolgenden personenbezogenen Daten zur Durchführung und ggf. deren Rückabwicklung verarbeitet: Anrede, Name, Anschrift (Rechnungs- und Lieferanschrift), E-Mail-Adresse sowie optional Geburtsdatum und Telefonnummer (zum Zwecke einer möglichen Kontaktaufnahme), Transaktions-, Bestell-, Rechnungs- sowie Kundennummern.

Zudem verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Updates bezüglich Ihrer Bestellung oder deren Rückabwicklung zukommen zu lassen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist der mit Ihnen geschlossene Vertrag. Die Daten werden bis zum Ablauf von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.

Wir binden Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Website ein. Wenn Sie einen Kauf bei uns tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
Folgende Zahlungsdienste / Zahlungsdienstleister setzen wir im Rahmen dieser Website ein:


PayPal
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“).
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.


Apple Pay
Anbieter des Zahlungsdienstes ist Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA. Die Datenschutzerklärung von Apple finden Sie unter: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.


Google Pay
Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.


Mastercard
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien (im Folgenden „Mastercard“).
Mastercard kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übermitteln. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Binding Corporate Rules von Mastercard gestützt. Details finden Sie hier: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html und https://www.mastercard.us/content/dam/mccom/global/documents/mastercard-bcrs.pdf.


VISA
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Visa Europe Services Inc., Zweigniederlassung London, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, Großbritannien (im Folgenden „VISA“).
Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht.
VISA kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung/mitteilung-zu-zustandigkeitsfragen-fur-den-ewr.html.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von VISA: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html.

Zur Betrugsprävention oder zur Aufdeckung von Straftaten können wir Ihre Daten an Strafverfolgungsbehörden oder Zahlungsdienstleister weiterleiten. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Unsere Interessen sind die Bekämpfung von Betrug und die Aufklärung von Straftaten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sowie § 24 BDSG.

Ihre personenbezogenen Daten werden bei der buttinette umgehend gelöscht, soweit diese nicht mehr für die Durchführung des Vertragsverhältnisses (Nutzung des Kundenkontos) erforderlich sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr Anwendung finden und die Daten zur Abwicklung von Bestellungen und Gewährleistungsrechten (2 Jahre) nicht mehr erforderlich sind.

Außerdem verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen ggf. für ähnliche Waren oder Dienstleistungen Informationen zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG). Sofern Sie keine Produktempfehlungen mehr von uns erhalten möchten, können Sie dem jederzeit widersprechen. Nutzen Sie hierfür den Abmeldelink der in jeder E-Mail enthalten ist oder schreiben Sie uns eine Nachricht an unsere Kontaktadresse.

Ihre weiteren bestehenden Rechte können Sie aus dem untenstehenden Punkt „Rechte der betroffenen Person“ in den allgemeinen Grundsätzen der Datenverarbeitung entnehmen.


Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.


Bonitätsprüfungen
Bei einem Kauf auf Rechnung oder einer sonstigen Zahlungsart, bei der wir in Vorleistung gehen, können wir eine Bonitätsprüfung Verfahren durchführen (Scoring). Hierzu übermitteln wir Ihre eingegebenen Daten (z. B. Name, Adresse, Alter oder Bankdaten) an eine Auskunftei. Auf Grundlage dieser Daten wird die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls ermittelt. Bei einem überhöhten Zahlungsausfallrisiko können wir die betreffende Zahlungsart verweigern.
Die Bonitätsprüfung erfolgt auf Grundlage zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie zur Vermeidung von Zahlungsausfällen (berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Bonitätsprüfung auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


Freunde werben Freunde
Ihre Freunde haben die Möglichkeit, im Rahmen ihrer eigenen Bestellung anzugeben, dass Sie für uns geworben haben. Hierfür verarbeiten wir Ihre Kundennummer und Ihre Anschrift zum Zwecke des Abgleichs und Versand der angegebenen Wunschprämie.
Die Rechtsgrundlage ist der mit Ihnen bestehende Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.


Katalog anfordern
Sie haben zudem die Möglichkeit, kostenfrei unseren Katalog anzufordern. Hierfür verarbeiten wir Ihre Anrede, Name sowie Ihre Anschrift.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist der mit Ihnen geschlossene Vertrag gem. der AGB. Die personenbezogenen Daten werden unmittelbar gelöscht, sofern dem keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Ihre bestehenden Rechte uns gegenüber können Sie aus dem untenstehenden Punkt „Rechte der betroffenen Person“ in den allgemeinen Grundsätzen der Datenverarbeitung entnehmen.


Newsletter
Sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und evtl. freiwillige zusätzlichen Angaben zu Ihrer Person (Anrede Vor- und Nachname), um Ihnen regelmäßig unsere Newsletter-Kommunikation zu übersenden. Für den Empfang unserer Newsletter-Kommunikation ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die zusätzlichen freiwilligen Angaben zu Ihrer Person dienen lediglich dazu, um den Newsletter zu personalisieren. Um unsere Internetseite und die Angebote zu optimieren, findet ein Newslettertracking statt. Im Rahmen dieses Abrufs werden Informationen zu Ihrem Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden anhand der technischen Daten, Ihres Leseverhaltens, der Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten zum Zwecke der Personalisierung und Optimierung unseres Services genutzt. Die Rechtsgrundlage ist ihre erteilte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Abmeldefunktion (Opt-Out - Link) ist zum Ende einer jeden E-Mail integriert. Den Newsletter können Sie auch jederzeit per E-Mail an service@buttinette.de abbestellen.

Ihre weiteren bestehenden Rechte können Sie aus dem untenstehenden Punkt „Rechte der betroffenen Person“ in den allgemeinen Grundsätzen der Datenverarbeitung entnehmen.


Newsletterversand an Bestandskunden
Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen bei uns bestellen und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese E-Mail-Adresse in der Folge durch uns für den Versand von Newslettern verwendet werden, sofern wir Sie vorab hierüber informieren. In einem solchen Fall wird über den Newsletter nur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet. Die Zusendung dieses Newsletters kann von Ihnen jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings an Sie zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.


Postwerbung
Wir verwenden Ihre Anschrift unter Einhaltung aller rechtlichen Bestimmungen für den Versand von postalischer Werbung (Postwerbung).
Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an Direktwerbung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f in Verbindung mit Erwägungsgrund 47 DSGVO. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Speziellere Regelungen können ihnen ggf. im Rahmen der Datenerhebung mitgeteilt werden und gehen der vorliegenden Regelung vor.
Ihre Anschrift verbleibt bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder Ihre Einwilligung zur Postwerbung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.


Bewertungserinnerung durch Trusted Shops
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, indem Sie eine entsprechende Checkbox aktiviert oder einen hierfür vorgesehenen Button („Später bewerten“) geklickt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse für die Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung an die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln (https://www.trustedshops.de), damit diese Sie per E-Mail an die Möglichkeit zur Abgabe einer Bewertung erinnert. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber Trusted Shops widerrufen werden.


Trusted Shops

- Einbindung des Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und gegebenenfalls der gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer:innen nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.

Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Das Trustbadge wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch eine:n CDN-Anbieter:in (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Die Trusted Shops GmbH setzt auch Dienstleister:innen aus den USA ein. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie hier: https://www.trustedshops.de/impressum/#datenschutz

Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver nach Erteilung Ihrer Einwilligung ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert. Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht.

Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. Es gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten. Ob Sie als Käufer:in bereits für eine Produktnutzung registriert ist, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, automatisiert überprüft. Die E-Mail Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselnden Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht.


- Trusted Shops Käufer:innenschutz
Wenn Sie den Trusted Shops Käufer:innenschutz in Anspruch nehmen, nutzen Sie einen Service der Trusted Shops GmbH. Trusted Shops informiert Sie über die Datenerhebung und Verwendung unter https://www.trustedshops.de/impressum/ (siehe dort unter „Datenschutzerklärung“ und „Anmeldung zur Trusted Shops Mitgliedschaft für Käufer:innen“) über die notwendige Datenerhebung.

Folgende Daten erhält Trusted Shops im Fall einer Anmeldung von uns: Ihren Vor- und Zunamen sowie die Anrede, Ihre E-Mail-Adresse, die gewählte Zahlungsart sowie den Bestellwert.
Wenn Sie eine Bewertung abgeben wollen, übermitteln wir zur Absicherung Ihrer Käufer:inneneigenschaft und damit der Sicherstellung der Bewertungsberechtigung folgende Daten an Trusted Shops: Ihren Vor- und Zunamen sowie die Anrede, Ihre E-Mail-Adresse, die gewählte Zahlungsart sowie den Bestellwert. Die Verarbeitung erfolgt unter der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Kommentar hinzufügen (Blog)
Im Rahmen unserer Blogbeiträge haben Sie die Möglichkeit, einen Kommentar zu verfassen. Hierfür verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten: Name, E-Mail sowie Nachricht.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.


Upload Kundenkreation
Sie haben die Möglichkeit, unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens und einem Kommentar Fotos von eigenen Kundenkreationen hochzuladen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind die mit Ihnen in dem Zusammenhang abgeschlossenen Nutzungsbedingungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.


Personenbezogene Daten, die wir erheben aufgrund des reinen Besuchs unserer Webseite:

Log-Dateien
Bei jeder Nutzung von Internetseiten werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien gespeichert. Die Log-Dateien werden von uns ausschließlich zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für 30 Tage gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.

In den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:
 
  • IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts, von dem aus auf das Online-Angebot zugriffen wird;
  • Internetadresse der Website, von der aus das Online-Angebot aufgerufen wurde (sog. Herkunfts- oder Referrer-URL);
  • Name des Service-Providers, über den der Zugriff auf das Online-Angebot erfolgt;
  • Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen;
  • Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Abrufs
  • übertragene Datenmenge;
  • Betriebssystem und Informationen zum verwendeten Internet-Browser einschließlich installierter Add-Ons (z. B. für den Flash Player);
  • http-Status-Code (z. B. „Anfrage erfolgreich” oder „angeforderte Datei nicht gefunden”).


Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann auch gesetzlich vorgeschrieben sein (z. B. durch Steuervorschriften).Zweck der Verarbeitung ist der Schutz Ihrer Daten, der Sicherstellung der Daten- und Betriebssicherheit und Schutz vor Angriffen (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c i.V.m. Art. 32 DSGVO). Zusätzlich werden die Daten im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der Gewährleistung der Systemstabilität, der Identifizierung technischer Fehler und der Funktionsfähigkeit der Webseite und unseren Systemen verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


Einsatz von Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies, Pixel, Tags oder ähnliche Technologien (auch von Drittanbietern) ein.
Teilweise sind diese Technologien erforderlich, um Ihnen die Funktionen auf der Webseite zur Verfügung stellen zukönnen.
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, ist es uns möglich, Ihnen weitere Funktionen und Inhalte anzubieten zu können, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und Ihnen personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung können Art. 6 Abs.1 lit. a, b, f DSGVO bzw. § 25 Abs.1 des Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten (TDDDG) sein.

Bei Nutzung dieser Technologien können Ihre personenbezogenen Daten an Anbieter in die USA übermittelt werden. Gemäß des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission besteht für die Datenübermittlung an unsere Technologie-Anbieter ein angemessenes Datenschutzniveau.

Unter „Cookie Einstellungen“ unten im Footer unserer Webseite können Sie Ihre ursprüngliche Entscheidung ändern.
Zusätzlich können Sie die Speicherung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren und bereits gespeicherte Cookies jederzeit in Ihrem Browser löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dieses Online-Angebot ohne Cookies möglicherweise nicht oder nur noch eingeschränkt funktioniert.


Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager erfasst Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen können Sie den Nutzungsbedingungen sowie Datenschutzhinweise von Google entnehmen:
Google-Nutzungsbedingungen – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google
Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google
Gemäß des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission besteht für die Datenübermittlung an unseren Technologie-Anbieter ein angemessenes Datenschutzniveau.


Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.

Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Gemäß des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission besteht für die Datenübermittlung an unseren Technologie-Anbieter ein angemessenes Datenschutzniveau.


Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.


Google Analytics E-Commerce-Messung
Diese Website nutzt die Funktion „E-Commerce-Messung“ von Google Analytics. Mit Hilfe von E-Commerce-Messung kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der Websitebesucher zur Verbesserung seiner Online-Marketing-Kampagnen analysieren. Hierbei werden Informationen, wie zum Beispiel die getätigten Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produktes erfasst. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Gerät zugeordnet ist.


Verwendung der Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen”-Funktion der Google Inc.
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen”- Funktion der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Diese Funktion dient dem Zweck der Analyse des Besucher:innenverhaltens und der Besucher:inneninteressen.

Zur Durchführung der Analyse der Websiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Über die Cookies werden die Besuche der Website sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher:innen der Website. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Website im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.

Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorhanden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit. a DSGVO Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können dazu die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de


Google Ads Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Bezug zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Anliegen, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung der anfallenden Werbekosten zu erreichen

Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein:e Nutzer:in auf eine von Google geschaltete Ads-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der/die Nutzer:in bestimmte Seiten dieser Website und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der/die Nutzer:in auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jede Google Ads-Kundin bzw. jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Google Ads-Kundinnen bzw. Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kundinnen bzw. Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kundinnen und Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer:innen, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer:innen persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diese Nutzung blockieren, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter dem Stichwort „Nutzereinstellungen“ deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.
Gemäß des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission besteht für die Datenübermittlung an unseren Technologie-Anbieter ein angemessenes Datenschutzniveau.


Criteo
Unsere Webseite verwendet Cookies/Werbungs-IDs zu Werbezwecken. Dadurch können wir unsere Werbung Besucherinnen und Besuchern, die sich für unsere Produkte interessieren, auf Partner-Webseiten, Apps und E-Mails zeigen. Re-targeting-Technologien verwenden Cookies oder Werbe-IDs und zeigen Werbung ausgehend von Ihrem bisherigen Browsing-Verhalten an. Um diese interessenbasierte Werbung abzulehnen, besuchen Sie bitte die folgenden Webseiten:
http://www.networkadvertising.org/choices/
http://www.youronlinechoices.com/

Wir können Informationen wie technische Kennungen aus Ihrer Anmeldungsinformation auf unserer Webseite oder unserem CRM-System mit zuverlässigen Werbepartnerinnen bzw. Werbepartnern austauschen. Dadurch können Ihre Geräte und/oder Umgebungen verknüpft und Ihnen eine nahtlose Nutzungserfahrung mit den von Ihnen verwendeten Geräten und Umgebungen angeboten werden. Nähere Einzelheiten zu diesen Verknüpfungsfähigkeiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie, die Sie in den vorgenannten Plattformen finden oder den nachstehenden Erläuterungen.

Datenschutzpolitik von Criteo: http://www.criteo.com/de/privacy

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.


facebook Pixel
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook im Modus des erweiterten Datenabgleichs eingesetzt, welches von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland ("Facebook“) betrieben wird.

Auf Basis seiner ausdrücklichen Einwilligung wird, wenn ein:e Nutzer:in auf eine bei Facebook ausgespielte, von uns geschaltete Werbeanzeige klickt, der URL unserer verknüpften Seite durch Facebook Pixel ein Zusatz angefügt. Sodann wird dieser URL-Parameter nach Weiterleitung in den Browser der Nutzerin bwz. des Nutzers per Cookie eingeschrieben, welches unsere verknüpfte Seite selbst setzt. Zusätzlich werden von diesem Cookie spezifische Daten von Kundinnen bzw. Kunden wie beispielsweise die Mailadresse, die wir auf unserer mit der Facebook-Anzeige verknüpften Webseite bei Vorgängen wie Kaufabschlüssen, Kontoanmeldungen oder Registrierungen sammeln, erfasst (erweiterter Datenabgleich). Das Cookie wird von Facebook Pixel sodann ausgelesen und ermöglicht eine Weiterleitung der Daten, inklusive der spezifischen Daten von Kundinnen bzw. Kunden, an Facebook.

Mit Hilfe des Facebook-Pixels mit erweitertem Datenabgleich ist es Facebook einerseits möglich, die Besucher:innen unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") genau zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel mit erweitertem Datenabgleich ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Nutzerinnen und Nutzern von Facebook anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels mit erweiterten Datenabgleich möchten wir ebenfalls sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer:innen entsprechen und nicht belästigend wirken. So können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer:innen nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“). Gegenüber der Standard-Variante von Facebook Pixel hilft die Funktion des erweiterten Datenabgleichs uns, die Effektivität unserer Werbekampagnen besser zu messen, indem sie mehr zugeordnete Conversions erfasst.

Alle übermittelten Daten werden von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Profil einer Nutzerin bzw. eines Nutzers möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Die Daten können Facebook sowie dessen Partnerinnen und Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die durch Facebook erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Facebook übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Facebook Inc. in den USA kommen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, entfernen Sie das im auf der Website eingebundenen „Cookie-Consent-Tool“ gesetzte Häkchen neben der Einstellung für den „Facebook Pixel“.


Pinterest
Wir verwenden auf unserer Webseite die Retargeting- und Conversion-Technologie des sozialen Netzwerks Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland), die es uns ermöglicht, Ihnen, die sich bereits für unsere Webseite und unsere Inhalte/Angebote interessiert haben und Pinterest-Mitglied sind, auch auf Pinterest für Sie relevante Werbung und Angebote anzuzeigen. Hierzu werden auf unseren Seiten ein sog. Pinterest Conversion Tracking- und Retargeting-Pixel sowie die Pinterest API eingebunden, über das Pinterest bei Ihrem Besuch unserer Webseite mitgeteilt wird, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben und für welche Teile unseres Angebots Sie sich interessiert haben (Retargeting).

Sofern Sie über eine Pinterest-Anzeige oder einen anderen Weg auf unsere Webseite gelangt sind, können wir und Pinterest auf diese Weise erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben, zur Webseite weitergeleitet wurden und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Site) erreicht haben, die über die Anzeige verlinkt war und ob Sie beispielsweise einen Kauf oder andere Services, welche als Conversion definiert wurden, getätigt bzw. ausgeführt haben.

Falls Sie der Verwendung des Pinterest-Pixels zugestimmt haben, baut Ihr Browser über dieses Pixel automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Pinterest auf. Die Pinterest API stellt eine Server-to-Server-Verbindung zwischen unserem Webserver und den Servern von Pinterest da. Für die Übermittlung der Daten über die Pinterest API, speichern wir ihre Daten auf unseren Servern zwischen.

Für die Verarbeitung der sog. Event-Daten, die Anzeigenmessung und das Reporting haben wir mit Pinterest eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO geschlossen. Pinterest nutzt diese Daten, um seinen Nutzern gezielt und personalisiert Werbung anzuzeigen und um interessenbasierte Nutzerprofile zu erstellen. Darüber hinaus verarbeitet Pinterest Ihre Daten für Messung der Wirksamkeit von Anzeigen, zur Anzeigenschaltung, zur Erstellung von Berichten, zur Verbesserung der Sicherheit auf Pinterest, für Forschungszwecke, zur Produktentwicklung sowie um aggregierte und anonyme Messungen über die Nutzung des Anzeigendienstes von Pinterest zu erstellen, z. B. um die Gesamtzahl der Konversionen zu berechnen, zu denen Pinterest beigetragen hat, zu nutzen. Durch diese Messungen werden Sie nicht identifiziert.

Zudem macht Pinterest die Angabe, dass erstellte Retargeting-Zielgruppen nur zur Bereitstellung des Anzeigendienstes im sozialen Netzwerk verwendet wird und Pinterest darüber hinaus die Zielgruppen für keine anderen Zwecke nutzt. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen der Wirksamkeitsmessung von Werbeanzeigenschaltungen für uns nutzbar. Jeder Verantwortliche ist dabei für seinen Teil der Verarbeitungen hinsichtlich der Rechtsgrundlage, der Sicherheit der gemeinsamen Verarbeitung und der Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der gemeinsamen Verarbeitung, verantwortlich. Die buttinette Textil-Versandhaus GmbH übernimmt hier die Informationspflichten für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Sofern Sie bei Pinterest registriert sind, kann Pinterest den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Pinterest registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Bei der Nutzung unserer Webseite werden durch Pinterest insbesondere die IP-Adresse, Geräteinformationen, Browser-Informationen, Standort-Informationen, Nutzungsdaten, Nutzerverhalten, Pixel-ID, gehashte E-Mail-Adresse, Interaktion mit Werbemitteln, Interaktion mit Produkten, Interaktionen mit Webseiten-Services, angesehene Werbeanzeigen und Online-Shop-Inhalte verarbeitet.

Ihre Daten werden dabei auf Servern in den USA solange gespeichert, bis sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden. Ihre Daten werden außerhalb des Pinterest-Netzwerks nicht an Dritte weitergegeben. Die Übermittlung Ihrer Daten auf Servern in den USA findet auf Basis des Pinterest Europe Controller-to-Controller Data Sharing Addendum statt.

Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie auf unserer Webseite auf die Cookie Einstellungen gehen, den Haken unter Marketing bei Pinterest entfernen, den folgenden Link zur Beschreibung Ihrer Personalisierungseinstellungen bei Pinterest anklicken https://help.pinterest.com/de/article/personalized-ads-on-pinterest oder die AdChoices-Webseite https://optout.aboutads.info für die Datenverarbeitung über das Pinterest-Pixel aufrufen. Weitere Einzelheiten zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von Pinterest.


Friendly Captcha
Unsere Webseite nutzt den Dienst „Friendly Captcha“ (www.friendlycaptcha.com).

Dieser Dienst ist ein Angebot der Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee, Deutschland.

Friendly Captcha ist eine neuartige, datenschutzfreundliche Schutzlösung, um die Nutzung unserer Webseite durch automatisierte Programme und Skripte (sogenannte „Bots“) zu erschweren.

Wir haben hierzu in unsere Webseite (z.B. für Kontaktformulare) einen Programmcode von Friendly Captcha integriert, damit das Endgerät der Besucherin bzw. des Besuchers eine Verbindung zu den Servern von Friendly Captcha aufbauen kann, um von Friendly Captcha eine Rechenaufgabe zu erhalten. Das Endgerät der Besucherin bzw. des Besuchers löst die Rechenaufgabe, wodurch gewisse Systemressourcen in Anspruch genommen werden, und schickt das Rechenergebnis an unseren Webserver. Dieser nimmt über eine Schnittstelle Kontakt zum Server von Friendly Captcha auf und erhält als Antwort, ob das Puzzle vom Endgerät richtig gelöst wurde. Abhängig vom Ergebnis können wir Anfragen über unsere Webseite mit Sicherheitsregeln versehen und sie so beispielsweise weiterbearbeiten oder ablehnen.

Die Daten werden ausschließlich zum oben beschriebenen Schutz vor Spam und Bots verwendet.

Durch Friendly Captcha werden keine Cookies auf dem Endgerät der Besucherin bzw. des Besuchers gesetzt oder ausgelesen.

IP-Adressen werden nur in gehashter (einwegverschlüsselter) Form gespeichert und erlauben uns und Friendly Captcha keinen Rückschluss auf eine Einzelperson. Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, werden diese spätestens nach 30 Tagen gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen am Schutz unserer Webseite vor missbräuchlichen Zugriff durch Bots, mithin dem Spam-Schutz und dem Schutz vor Angriffen (z.B. Massenanfragen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zum Datenschutz beim Einsatz von Friendly Captcha finden Sie unter https://friendlycaptcha.com/legal/privacy-end-users/.


YouTube-Videos
Auf unserer Website werden YouTube-Videos eingebunden, die bei YouTube (verantwortlich ist die Google Inc., Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) gespeichert, aber auf unserer Website direkt abspielbar sind. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre müssen Sie die Videos auf unseren Seiten zunächst aktivieren.

Mit der Aktivierung des Videos, können Cookies von YouTube bzw. DoubleClick auf Ihrem Endgerät gespeichert und/oder ausgelesen werden und Sie übermitteln Daten über die Benutzung dieser Website an YouTube/Google (USA), wie z.B. Ihre IP-Adresse und Cookie-ID, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Systemdatum und Zeit des Aufrufs, Kennung Ihres Browsers. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zwecke und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch YouTube/Google und Ihre Rechte entnehmen Sie bitte den Informationen bei Google: https://policies.google.com/privacy.

Wenn Sie nicht möchten, dass YouTube bzw. DoubleClick durch die Nutzung unserer Website Daten über Sie erhält, empfehlen wir Ihnen, die Videos nicht zu aktivieren.

Die Datenübertragung erfolgt nach Aktivierung des Videos unabhängig davon, ob Sie bei YouTube bzw. Google ein Nutzer:innenkonto innehaben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob für Sie kein Nutzer:innenkonto besteht. Wenn Sie eingeloggt sind, können diese Daten unmittelbar Ihrem Konto zugeordnet werden. Wenn Sie dies möglichst vermeiden möchten, müssen Sie sich vor Aktivierung des Videos dem Besuch ausloggen.


Webextend
Wir verwenden den Service Webextend unseres Dienstleisters [emarsys] um auf Sie und Ihre Interessen zugeschnittene Produktempfehlungen aus unserem Angebot zu erstellen. Wir nutzen hierfür vorhandene Informationen, wie beispielsweise Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, Informationen über Computer und Verbindung zum Internet, Betriebssystem und Plattform, Ihre Servicehistorie, Datum und Zeit des Besuchs der Homepage, Produkte die Sie bestellt oder angesehen haben. Diese Informationen nutzen wir ausschließlich in pseudonymisierter Form. Wir übersenden Ihnen Angebote die Ihren Interessengebieten entsprechen. Insofern wird beispielsweise auch verglichen, welche unserer Werbe-E-Mails Sie öffnen, um zu vermeiden, dass an Sie unnötige E-Mails versandt werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Consent Banner widerrufen. Alternativ können Sie sich über den Abmeldelink am Ende jeder Werbe-E-Mail austragen.


Artefact | Affiliate | Analytics
Auf unserer Website kommt das Tracking- und Reporting Tool Artefact | Affiliate | Analytics der Artefact Germany GmbH, Philosophenweg 21, 47051 Duisburg, Germany (Im Folgenden „Triple A“) zum Einsatz. Mittels dieses Tools können wir Online-Marketing-Maßnahmen messen und ausliefern. Darüber hinaus wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Hierfür werden Cookie- und Pixeltechnologien eingesetzt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Im Zusammenhang mit der Ausspielung von Werbemitteln sowie der Auswertung von Click-Verhalten und Conversion-Rate werden Informationen über die Benutzung dieser Website wie Kampagnen-, Dienstleister:innen-, Conversion-, Click-, Partner:innen-, Order- und Product-ID, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, Referrer-URL, User-Agent, anonymisierte IP-Adresse, Geo-Daten, MLIDs (Cookies), Zeitstempel des Touchpoints und Währung erhoben und gespeichert.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Triple A finden Sie in der Datenschutzerklärung von Artefact (https://www.artefact.com/data-privacy/).


Connexity Sales Tracking
Diese Website verwendet das Connexity Sales Tracking, eine Tracking-Technologie der Connexity Europe GmbH, Ruschgraben 133, 76139 Karlsruhe, Deutschland. um bestimmte Nutzeraktionen nachzuvollziehen und auszuwerten, die nach einer Weiterleitung auf unserer Webseite durchgeführt wurden.

Connexity setzt ein Tracking-Cookie. Gespeichert werden lediglich die Identifikationsnummer der potentiellen Kundin bzw. des potentiellen Kunden vermittelnden Partnerin bzw. Partners, sowie die Identifikationsnummer der Besucherin bzw. des Besuchers der Internetseite. Zweck der Speicherung dieser Daten ist die Abwicklung von Provisionszahlungen, welche über Connexity abgewickelt werden.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Connexity können unter https://connexity.com/de/datenschutzrichtlinie/ abgerufen werden.


Solute Sales Tracking
Unsere Website nutzt auf der Einstiegsseite und Bestellbestätigungsseite eine Tracking-Technologie der solute GmbH, Zeppelinstr. 15 in 76185 Karlsruhe zur Nachverfolgung von Bestellungen und zu Abrechnungszwecken für Kundinnen und Kunden, die über die Seite billiger.de und weitere Partner:innen der solute GmbH auf unsere Webseite weitergeleitet worden sind.

Zu diesem Zweck wird auf der Einstiegsseite geprüft, ob ein Parameter „soluteclid“ in der URL vorhanden ist. Sollte die URL den Parameter „soluteclid“ enhalten, wird dieser zusammen mit der URL der Einstiegsseite im Localstorage des Browsers Ihres Endgerätes gespeichert. Zudem wird die URL der Einstiegsseite mit einem HTTP-Request an die Server der solute GmbH übermittelt. Der Localstorage des Browsers wird auf der Bestellbestätigungsseite nach der „soluteclid“ durchsucht. Wenn eine „soluteclid“ existiert, wird diese zusammen mit der URL der Einstiegsseite, einer eindeutigen ID des Bestellvorgangs und dem gesamtem Warenkorbwert mittels HTTP-Request an die Server der solute GmbH gesendet. Die „soluteclid“ wird nach abgeschlossenem Bestellvorgang aus dem Localstorage des Browsers Ihres Endgerätes oder nach Ende der Localstorage-Laufzeit Ihres Browsers gelöscht. Die Laufzeit der Speicherung von Objekten im Localstorage eines Browsers kann je nach Browser und den Richtlinien der Herstellerin bzw. des Herstellers, variieren. Die „soluteclid“ wird maximal bis zu 30 Tage nach Erhebung ausgelesen und verarbeitet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung widerrufen. Die Datenschutzerklärung des Portalanbieter billiger.de finden Sie unter https://company.billiger.de/service/datenschutzunterrichtung/


Salespixel

Affiliate-Partnerprogramm
Unser Onlineangebot nimmt am Affiliate-Partnerprogrammen von Awin teil. Teilnehmer:innen an diesem Partnerprogramm können mittels der Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Awin Werbekostenerstattung erhalten (sog. Affiliate-System). buttinette setzt Cookies ein, um die Herkunft des Vertragsschlusses nachvollziehen zu können. Unter anderem kann erkannt werden, dass der Partnerlink auf einer Website geklickt und anschließend einen Vertragsschluss bei oder über Awin zustande gekommen ist. Es werden folgende Daten übermittelt:
Identnummer (Hausinterne Nummer der Shopbestellung), Produkte, Bestellwert

Wir haben Salespixel von folgenden Shoppingportalen eingebunden:

Kelkoo
Shopping24
Connexity

Die Übermittlung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.


Bugsnag
Wir wollen unseren Besucherinnen und Besuchern das bestmögliche Erlebnis bieten, weshalb wir unsere Webseiten ständig verbessern und fortentwickeln. Trotzdem lassen sich nicht alle Fehlfunktionen, bspw. durch Programmierfehler, von vornherein sicher ausschließen. Daher verwenden wir Bugsnag, ein technisches Fehler-Analysetool der Bugsnag Inc. (nachfolgend „Bugsnag“), 939 Harrison St, San Francisco, CA 94107, USA. Das Tool hilft uns dabei, im Falle von Fehlern, diese zu analysieren, auszuwerten und zu kategorisieren. Um die Erreichbarkeit und die technische Stabilität unserer Webseiten durch Überwachung der Funktionalität, Systemstabilität und Ermittlung von Codefehlern zu verbessern, kann es vorkommen, dass wir im Fall eines auftretenden Softwarefehlers die folgenden Informationen automatisch an Bugsnag übermitteln:
 
  • Geräteinformationen (Betriebssystem, Browser-Version, Browser-Typ),
  • die IP-Adresse des verwendeten Gerätes,
  • Einzelheiten zu der zum Fehlerzeitpunkt besuchten Seite, Fehlerzeitpunkt.


Rechtsgrundlage für die vorgenannten Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Eine Auswertung zu Werbezwecken findet dabei ausdrücklich nicht statt. Die Daten werden anschließend gelöscht. Diese Analyse hilft uns dabei, unsere Webseite weiter zu verbessern und unerkannte Codefehler zu beheben. Die so erfolgende Verarbeitung liegt in unserem berechtigten Interesse, da die Daten allein dem Zweck der Fehleridentifikation und -analyse dienen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Funktionsweise von Bugsnag sind der Datenschutzerklärung (https://docs.bugsnag.com/legal/privacy-policy/) von Bugsnag zu entnehmen.


Social Plugins
Auf unserer Webseite werden auch sogenannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke Facebook, Instagram und Pinterest verwendet. Diese Dienste werden von den Unternehmen Meta Platforms Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square, Dublin 2 Ireland sowie Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA angeboten („Anbieter“).

Grundsätzlich bestimmen Sie durch Aktivierung des Plugins selbst, ob Daten an den Anbieter übermittelt werden oder nicht.
Wenn eine Seite unseres Webauftritts durch Anklicken des Buttons aufgerufen wird, stellt der Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich der IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Webseite Ihrem Profil auf Facebook, Instagram und Pinterest unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Fanpage keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen und die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre sind unter den Datenschutzhinweisen der Anbieter zu finden:
https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation
Wenn Sie nicht möchten, dass der Anbieter die gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei dem entsprechenden Dienst ausloggen.
Rechtsgrundlage für die Einbindung von sozialen Netzwerken ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, in dem Sie die Plugins deaktivieren.
Zu weiteren Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten in den sozialen Netzwerken, sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre möchten wir Sie an die jeweiligen Anbieter verweisen.


Allgemeine Angaben sowie Grundsätze zur Datenverarbeitung

Dienstleister:innen
Wir behalten uns vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister:innen einzusetzen. Dienstleister:innen erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. So kann z. B. Ihre E-Mail-Adresse an eine Dienstleisterin bzw. einen Dienstleister weitergeben werden, damit diese:r Ihnen einen bestellten Newsletter ausliefern kann. Ebenso können das Adress- und Kontaktdaten für den Katalogversand, zum Versand von Zahlungserinnerungen oder die Paketzustellung sein. Dienstleister:innen können auch damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur Verfügung zu stellen. Dienstleister:innen werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter:innen eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer:innen dieses Online-Angebots nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.


Dauer der Speicherung; Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen). Dabei können vertragliche Aufbewahrungsfristen auch aus Verträgen mit Dritten herrühren (z. B. Inhabern von Urheber- und Leistungsschutzrechten). Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist.

Rechte der betroffenen Person

Sie können Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

Sie haben nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. (optional, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf einem berechtigten Interesse des Verantwortlichen/eines Dritten beruht.)

Sie haben, im Rahmen der Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO, das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. . Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben zu Beginn dieser Datenschutzerklärung. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.


Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Dies ist: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, D-91522 Ansbach, poststelle@lda.bayern.de.


Kontakt
Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir bzw. unser Datenschutzbeauftragter Ihnen unter der E-Mail datenschutz@buttinette.de gerne zur Verfügung. Wenn Sie mit buttinette direkt in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns über die Kontaktdaten zu Beginn dieser Datenschutzbestimmungen.


Sicherheitsvorkehrungen und Technikhinweise
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Unternehmens werden regelmäßig zum Datenschutz geschult und sind auf den Datenschutz verpflichtet. Unser Rechenzentrum sowie die hauseigene EDV-Abteilung passen die technischen Sicherheitsvorkehrungen laufend an die aktuellen Gegebenheiten und Anforderungen an. Beides unterliegt einer ständigen Kontrolle durch unsere internen Prozesse und den Datenschutzbeauftragten. Trotzdem können Internettechnologien Sicherheitslücken aufweisen, die einen umfassenden Schutz nicht hundertprozentig gewährleisten können. Deshalb können unsere Nutzer:innen Daten auch auf weiteren Kontaktmöglichkeiten, wie Telefon oder Telefax an uns übermitteln.

Bei der Übertragung Ihrer Daten hat die Kundin bzw. der Kunde die Möglichkeit, eine Verschlüsselung der Daten durch Secure Sockets Layer (SSL) vorzunehmen. Das eingesetzte Verschlüsselungsprotokoll ist SSL 3.0, der Schlüsselaustausch erfolgt über RSA 2048 Bit. Wir sichern unsere Website und die sonstigen Systeme zudem durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zum buttinette-Konto ist nur nach Eingabe des persönlichen Passwortes möglich. Zugangsinformationen sind vertraulich zu behandeln.


Unter folgenden Technikhinweisen können Sie die Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers anpassen.

Internet Explorer:
Anleitung unter http://windows.microsoft.com/de-de/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11-win-7
Mozilla Firefox: Anleitung unter https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Google Chrome Anleitung unter https://support.google.com/chrome/answer/95647
Safari Anleitung unter http://help.apple.com/


Datenschutzerklärung zu unseren sog. „Fanpages“
Wir führen öffentlich zugängliche professionelle Unternehmens-Profile bei verschiedenen sozialen Netzwerken, welche zur Verbreitung von Inhalten, Angeboten und Produktempfehlungen unseres Unternehmens dienen. Zusätzlich wird ermöglichen wir unseren Kunden den direkten Austausch.

Durch die Nutzung eines dieser Netzwerke werden eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen in Gang gesetzt. Eine Verarbeitung dieser Daten erfolgt auch dann, wenn Sie kein eigenes Profil bei diesem Netzwerk führen. Bei Besuch eines unserer Profile werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern auch durch den Betreiber des jeweiligen Netzwerkes verarbeitet und ggf. gespeichert. Personenbezogene Daten sind beispielsweise Ihr Name, Ihr Alter, Ihre E-Mail-Adresse, Fotos und weitere Informationen, welche Sie freiwillig in den Netzwerken geteilt haben sowie die Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten und Interaktionen mit den Inhalten des jeweilen Unternehmensprofils. Unter Umständen wird des Weiteren Ihre IP-Adresse erhoben. Es besteht keine Verpflichtung Ihrerseits, uns Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen, um unsere Unternehmens-Profile besuchen zu können. Dies kann allerdings erforderlich sein, um einzelne Funktionen unserer Profile (wie bspw. Beiträge kommentieren, Kontakt mit uns aufnehmen) zu nutzen.

Wir haben keinen Einfluss auf die durch Ihren Besuch der sozialen Netzwerke seitens der Betreiber ausgelösten Datenverarbeitungen, welche sich zwischen den einzelnen Netzwerken unterscheiden können und für uns nicht zwingend nachvollziehbar sind (z.B. das Setzen von Cookies). Für weitere Informationen bezüglich Einzelheiten zu der Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Zweck, Art und Umfang der Verarbeitung möchten wir Sie an die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber der sozialen Netzwerke verweisen. Diese finden Sie unter:

Facebook: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation
Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect
YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

Sollten Sie unsere Präsenzen in den sozialen Netzwerken nutzen, um mit uns Kontakt aufzunehmen (z.B. durch private Nachrichten, das Kommentieren/Teilen von Beiträgen bzw. Reaktionen auf solche), verarbeiten wir diese von Ihnen uns mitgeteilten Daten ausschließlich zu dem Zweck der Kontaktaufnahme zu Ihnen und führen diese mit keinen weiteren uns vorliegenden Daten zusammen. Die Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist folglich Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Betrifft die Kontaktaufnahme weder eine eigene vorvertragliche Maßnahme noch einen Vertrag, den Sie selbst bereits mit der buttinette geschlossen haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO im Rahmen unseres berechtigten Interesses, Ihr Anliegen über diesen Weg zu bearbeiten.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, es sei denn dem stehen steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten entgegen. Wie lange die Betreiber der sozialen Netzwerke Ihre personenbezogenen Daten speichern, entnehme Sie bitte den jeweiligen o.g. Datenschutzhinweisen.

Für die Fanpages bei Facebook und Instagram sind wir gemeinsam mit Meta für die Verarbeitung verantwortlich.

Die von Facebook zur Verfügung gestellten Statistiken nutzen wir um Beiträge attraktiver und effektiver zu machen. So werden z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine korrekte Ansprache, und bevorzugte Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung der geposteten Beiträge verwendet. Durch Informationen über die Art verwendeter Endgeräte der Besucher, können die Beiträge optisch und gestalterisch an das jeweilige Gerät angepasst werden. Die beschriebene Datenverarbeitung erfolgt aufgrund der bestehenden berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sie können dieser Datenverarbeitung seitens Facebook jederzeit widersprechen, in dem Sie unsere Facebook-Seite nicht mehr abonnieren (durch Auswahl der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ lösen Sie die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Fanpage).


Die Möglichkeit, den einzelnen – oben genannten - Datenverarbeitungsvorgängen zu widersprechen finden Sie hier:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Informationen zu der mit Facebook geschlossenen Vereinbarung finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Eine Zusammenfassung dieser Vereinbarung sowie weitere Informationen zu den Seiten Insights seitens Facebook finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data


Umgang mit Bewerberdaten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.


Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.

Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.


Aufbewahrungsdauer der Daten
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.

Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.


Aufnahme in den Bewerber-Pool
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.

Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.

Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.


Stand: 27.08.2024