




Babysöckchen aus Woll Butt Calze
Modell
Schwierigkeit
Babysöckchen aus Woll Butt Calze
Diese süßen Söckchen sind ideal für kleine Babyfüßchen. Gestrickt werden sie mit der weichen Sockenwolle Woll Butt Calze, die Sie mit dem Kauf unseres buttinette Adventskalenders erhalten. Versüßen Sie sich die Adventszeit!

Schwierigkeitsgrad mittel
Größe: 19/21 (Fußlänge 12- 13 cm)
Material: Woll Butt „Calze“ 75 % Schurwolle, 25 % Polyamid, LL: 10 g / ca. 42 m
20 g sind ausreichend für 1 Paar Söckchen
buttinette Nadelspiel 2,5 mm (B.-Nr. 229.85)
Arbeitsanleitung:
Für den Schaft 40 Maschen (M) anschlagen und auf 4 Nadeln (Nd.) verteilen = 10 M/Nd.
Die rückwärtige Mitte liegt am Rundenwechsel.
Für den Schaft über 35 Runden (Rd.) * 1 M rechts (re), 1 M links (li) * im Wechsel str.
Vor Beginn der Ferse werden die M der 2. und 3. Nd. auf eine Nd. gehoben und dort kurz stillgelegt.
Nun die Ferse in Reihen (R) glatt re über die M der 1. und 4. Nd. arb., dazu zunächst diese M (=Fersen-M) auf 3 Nd. (6/8/6 M) aufteilen.
Nun wird in verkürzten R von außen nach innen über die Fersen-M gearbeitet. Damit am Wendepunkt keine Löcher entstehen werden dort jeweils Doppel-M gearb.:
1. R (Hin-R): Alle Fersen-M re stricken (str.), wenden.
2. R (Rück-R): Die Doppel-M arb. (= Den Faden vor die Arbeit legen, in die erste M wie zum Linksstr. einstechen und die M auf die re Nd. heben.
Den Faden fest nach hinten unten ziehen, bis zwei M-Schenkel auf der Nd. liegen).
Die restlichen M li str., wenden.
3. R: Die Doppel-M arb., dann alle M bis zur Doppel-M am R-Ende re str. (die Doppel-M bleibt jeweils ungestrickt), wenden.
4. R: Die Doppel-M arb. und wieder bis zur Doppel-M li str., wenden.
Die 3. und 4. R solange wdh., bis jeweils die 6 M der äußeren Nd. und die letzte und erste M der mittleren Nd. Doppel-M sind.
Nun 2 Rd. über alle 40 M, über die Fersen-M rechts, über die M der 2. und 3. Nd. im Schaftmuster str.
Dabei in der 1. Rd. beide Maschenschenkel der Doppel-M zugleich erfassen und als 1 M re abstr.
Anschließend wieder nur über die 3 Nd. der Fersen-M verkürzte R mit Doppel-M arbeiten:
1. R (Hin-R): Die M der ersten beiden Nd. re str., wenden.
2. R (Rück-R): Die Doppel-M arb. und alle M der mittleren Nd. li str., wenden.
3. R: Die Doppel-M arb. und re bis zur Doppel-M str. Beide M-Schenkel dieser M als eine M re str. und noch die folg. M re str., wenden.
4. R: Die Doppel-M arb. und li bis zur Doppel-M str., beide M-Schenkel dieser M als eine M li str. und noch die folg. M li str., wenden.
Die 3. und 4. R wdh., bis auch über den äußeren Fersen-M eine Doppel-M gestrickt wurde.
Nach der letzten Rück-R wieder über alle 40 M in Rd. weiterarb. (die 1. M der Rd. wird noch als Doppel-M gearbeitet).
Die M wieder gleichmäßig auf 4 Nd. aufteilen und für den Fuß 25 Rd. glatt re stricken.
Nun für die Spitze M abnehmen wie folgt:
Die M der 1. und 3. Nd. jeweils bis 3 M vor Ende der Nd. re abstr., dann 2 M re zus.str. und die letzte M re str.
Bei der 2. und 4. Nd. jeweils die 1. M re str., die folg. M re abheben, 1 M re str. und die abgehobene M überziehen, die restl. M re str.
Die Abnahmen 2x in jeder 2. Rd., dann in jeder Rd. arb., bis noch insgesamt 8 M auf den Nd. sind.
Den Faden abschneiden und mit einer Sticknadel 2x durch M führen, fest nach innen ziehen und vernähen.
Das 2. Söckchen ebenso arbeiten.

Schwierigkeitsgrad mittel
Größe: 19/21 (Fußlänge 12- 13 cm)
Material: Woll Butt „Calze“ 75 % Schurwolle, 25 % Polyamid, LL: 10 g / ca. 42 m
20 g sind ausreichend für 1 Paar Söckchen
buttinette Nadelspiel 2,5 mm (B.-Nr. 229.85)
Arbeitsanleitung:
Für den Schaft 40 Maschen (M) anschlagen und auf 4 Nadeln (Nd.) verteilen = 10 M/Nd.
Die rückwärtige Mitte liegt am Rundenwechsel.
Für den Schaft über 35 Runden (Rd.) * 1 M rechts (re), 1 M links (li) * im Wechsel str.
Vor Beginn der Ferse werden die M der 2. und 3. Nd. auf eine Nd. gehoben und dort kurz stillgelegt.
Nun die Ferse in Reihen (R) glatt re über die M der 1. und 4. Nd. arb., dazu zunächst diese M (=Fersen-M) auf 3 Nd. (6/8/6 M) aufteilen.
Nun wird in verkürzten R von außen nach innen über die Fersen-M gearbeitet. Damit am Wendepunkt keine Löcher entstehen werden dort jeweils Doppel-M gearb.:
1. R (Hin-R): Alle Fersen-M re stricken (str.), wenden.
2. R (Rück-R): Die Doppel-M arb. (= Den Faden vor die Arbeit legen, in die erste M wie zum Linksstr. einstechen und die M auf die re Nd. heben.
Den Faden fest nach hinten unten ziehen, bis zwei M-Schenkel auf der Nd. liegen).
Die restlichen M li str., wenden.
3. R: Die Doppel-M arb., dann alle M bis zur Doppel-M am R-Ende re str. (die Doppel-M bleibt jeweils ungestrickt), wenden.
4. R: Die Doppel-M arb. und wieder bis zur Doppel-M li str., wenden.
Die 3. und 4. R solange wdh., bis jeweils die 6 M der äußeren Nd. und die letzte und erste M der mittleren Nd. Doppel-M sind.
Nun 2 Rd. über alle 40 M, über die Fersen-M rechts, über die M der 2. und 3. Nd. im Schaftmuster str.
Dabei in der 1. Rd. beide Maschenschenkel der Doppel-M zugleich erfassen und als 1 M re abstr.
Anschließend wieder nur über die 3 Nd. der Fersen-M verkürzte R mit Doppel-M arbeiten:
1. R (Hin-R): Die M der ersten beiden Nd. re str., wenden.
2. R (Rück-R): Die Doppel-M arb. und alle M der mittleren Nd. li str., wenden.
3. R: Die Doppel-M arb. und re bis zur Doppel-M str. Beide M-Schenkel dieser M als eine M re str. und noch die folg. M re str., wenden.
4. R: Die Doppel-M arb. und li bis zur Doppel-M str., beide M-Schenkel dieser M als eine M li str. und noch die folg. M li str., wenden.
Die 3. und 4. R wdh., bis auch über den äußeren Fersen-M eine Doppel-M gestrickt wurde.
Nach der letzten Rück-R wieder über alle 40 M in Rd. weiterarb. (die 1. M der Rd. wird noch als Doppel-M gearbeitet).
Die M wieder gleichmäßig auf 4 Nd. aufteilen und für den Fuß 25 Rd. glatt re stricken.
Nun für die Spitze M abnehmen wie folgt:
Die M der 1. und 3. Nd. jeweils bis 3 M vor Ende der Nd. re abstr., dann 2 M re zus.str. und die letzte M re str.
Bei der 2. und 4. Nd. jeweils die 1. M re str., die folg. M re abheben, 1 M re str. und die abgehobene M überziehen, die restl. M re str.
Die Abnahmen 2x in jeder 2. Rd., dann in jeder Rd. arb., bis noch insgesamt 8 M auf den Nd. sind.
Den Faden abschneiden und mit einer Sticknadel 2x durch M führen, fest nach innen ziehen und vernähen.
Das 2. Söckchen ebenso arbeiten.
Modell konfigurieren - so gehts!
Wählen Sie Ihre gewünschte Größe und setzen Sie das Modell in Ihrer Lieblingsfarbe um. Wir stellen Ihnen automatisch die benötigten Artikelmengen zusammen.
-
{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}:
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}
Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Gesamtpreis
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Modell
Schwierigkeit
Babysöckchen aus Woll Butt Calze
Diese süßen Söckchen sind ideal für kleine Babyfüßchen. Gestrickt werden sie mit der weichen Sockenwolle Woll Butt Calze, die Sie mit dem Kauf unseres buttinette Adventskalenders erhalten. Versüßen Sie sich die Adventszeit!

Schwierigkeitsgrad mittel
Größe: 19/21 (Fußlänge 12- 13 cm)
Material: Woll Butt „Calze“ 75 % Schurwolle, 25 % Polyamid, LL: 10 g / ca. 42 m
20 g sind ausreichend für 1 Paar Söckchen
buttinette Nadelspiel 2,5 mm (B.-Nr. 229.85)
Arbeitsanleitung:
Für den Schaft 40 Maschen (M) anschlagen und auf 4 Nadeln (Nd.) verteilen = 10 M/Nd.
Die rückwärtige Mitte liegt am Rundenwechsel.
Für den Schaft über 35 Runden (Rd.) * 1 M rechts (re), 1 M links (li) * im Wechsel str.
Vor Beginn der Ferse werden die M der 2. und 3. Nd. auf eine Nd. gehoben und dort kurz stillgelegt.
Nun die Ferse in Reihen (R) glatt re über die M der 1. und 4. Nd. arb., dazu zunächst diese M (=Fersen-M) auf 3 Nd. (6/8/6 M) aufteilen.
Nun wird in verkürzten R von außen nach innen über die Fersen-M gearbeitet. Damit am Wendepunkt keine Löcher entstehen werden dort jeweils Doppel-M gearb.:
1. R (Hin-R): Alle Fersen-M re stricken (str.), wenden.
2. R (Rück-R): Die Doppel-M arb. (= Den Faden vor die Arbeit legen, in die erste M wie zum Linksstr. einstechen und die M auf die re Nd. heben.
Den Faden fest nach hinten unten ziehen, bis zwei M-Schenkel auf der Nd. liegen).
Die restlichen M li str., wenden.
3. R: Die Doppel-M arb., dann alle M bis zur Doppel-M am R-Ende re str. (die Doppel-M bleibt jeweils ungestrickt), wenden.
4. R: Die Doppel-M arb. und wieder bis zur Doppel-M li str., wenden.
Die 3. und 4. R solange wdh., bis jeweils die 6 M der äußeren Nd. und die letzte und erste M der mittleren Nd. Doppel-M sind.
Nun 2 Rd. über alle 40 M, über die Fersen-M rechts, über die M der 2. und 3. Nd. im Schaftmuster str.
Dabei in der 1. Rd. beide Maschenschenkel der Doppel-M zugleich erfassen und als 1 M re abstr.
Anschließend wieder nur über die 3 Nd. der Fersen-M verkürzte R mit Doppel-M arbeiten:
1. R (Hin-R): Die M der ersten beiden Nd. re str., wenden.
2. R (Rück-R): Die Doppel-M arb. und alle M der mittleren Nd. li str., wenden.
3. R: Die Doppel-M arb. und re bis zur Doppel-M str. Beide M-Schenkel dieser M als eine M re str. und noch die folg. M re str., wenden.
4. R: Die Doppel-M arb. und li bis zur Doppel-M str., beide M-Schenkel dieser M als eine M li str. und noch die folg. M li str., wenden.
Die 3. und 4. R wdh., bis auch über den äußeren Fersen-M eine Doppel-M gestrickt wurde.
Nach der letzten Rück-R wieder über alle 40 M in Rd. weiterarb. (die 1. M der Rd. wird noch als Doppel-M gearbeitet).
Die M wieder gleichmäßig auf 4 Nd. aufteilen und für den Fuß 25 Rd. glatt re stricken.
Nun für die Spitze M abnehmen wie folgt:
Die M der 1. und 3. Nd. jeweils bis 3 M vor Ende der Nd. re abstr., dann 2 M re zus.str. und die letzte M re str.
Bei der 2. und 4. Nd. jeweils die 1. M re str., die folg. M re abheben, 1 M re str. und die abgehobene M überziehen, die restl. M re str.
Die Abnahmen 2x in jeder 2. Rd., dann in jeder Rd. arb., bis noch insgesamt 8 M auf den Nd. sind.
Den Faden abschneiden und mit einer Sticknadel 2x durch M führen, fest nach innen ziehen und vernähen.
Das 2. Söckchen ebenso arbeiten.

Schwierigkeitsgrad mittel
Größe: 19/21 (Fußlänge 12- 13 cm)
Material: Woll Butt „Calze“ 75 % Schurwolle, 25 % Polyamid, LL: 10 g / ca. 42 m
20 g sind ausreichend für 1 Paar Söckchen
buttinette Nadelspiel 2,5 mm (B.-Nr. 229.85)
Arbeitsanleitung:
Für den Schaft 40 Maschen (M) anschlagen und auf 4 Nadeln (Nd.) verteilen = 10 M/Nd.
Die rückwärtige Mitte liegt am Rundenwechsel.
Für den Schaft über 35 Runden (Rd.) * 1 M rechts (re), 1 M links (li) * im Wechsel str.
Vor Beginn der Ferse werden die M der 2. und 3. Nd. auf eine Nd. gehoben und dort kurz stillgelegt.
Nun die Ferse in Reihen (R) glatt re über die M der 1. und 4. Nd. arb., dazu zunächst diese M (=Fersen-M) auf 3 Nd. (6/8/6 M) aufteilen.
Nun wird in verkürzten R von außen nach innen über die Fersen-M gearbeitet. Damit am Wendepunkt keine Löcher entstehen werden dort jeweils Doppel-M gearb.:
1. R (Hin-R): Alle Fersen-M re stricken (str.), wenden.
2. R (Rück-R): Die Doppel-M arb. (= Den Faden vor die Arbeit legen, in die erste M wie zum Linksstr. einstechen und die M auf die re Nd. heben.
Den Faden fest nach hinten unten ziehen, bis zwei M-Schenkel auf der Nd. liegen).
Die restlichen M li str., wenden.
3. R: Die Doppel-M arb., dann alle M bis zur Doppel-M am R-Ende re str. (die Doppel-M bleibt jeweils ungestrickt), wenden.
4. R: Die Doppel-M arb. und wieder bis zur Doppel-M li str., wenden.
Die 3. und 4. R solange wdh., bis jeweils die 6 M der äußeren Nd. und die letzte und erste M der mittleren Nd. Doppel-M sind.
Nun 2 Rd. über alle 40 M, über die Fersen-M rechts, über die M der 2. und 3. Nd. im Schaftmuster str.
Dabei in der 1. Rd. beide Maschenschenkel der Doppel-M zugleich erfassen und als 1 M re abstr.
Anschließend wieder nur über die 3 Nd. der Fersen-M verkürzte R mit Doppel-M arbeiten:
1. R (Hin-R): Die M der ersten beiden Nd. re str., wenden.
2. R (Rück-R): Die Doppel-M arb. und alle M der mittleren Nd. li str., wenden.
3. R: Die Doppel-M arb. und re bis zur Doppel-M str. Beide M-Schenkel dieser M als eine M re str. und noch die folg. M re str., wenden.
4. R: Die Doppel-M arb. und li bis zur Doppel-M str., beide M-Schenkel dieser M als eine M li str. und noch die folg. M li str., wenden.
Die 3. und 4. R wdh., bis auch über den äußeren Fersen-M eine Doppel-M gestrickt wurde.
Nach der letzten Rück-R wieder über alle 40 M in Rd. weiterarb. (die 1. M der Rd. wird noch als Doppel-M gearbeitet).
Die M wieder gleichmäßig auf 4 Nd. aufteilen und für den Fuß 25 Rd. glatt re stricken.
Nun für die Spitze M abnehmen wie folgt:
Die M der 1. und 3. Nd. jeweils bis 3 M vor Ende der Nd. re abstr., dann 2 M re zus.str. und die letzte M re str.
Bei der 2. und 4. Nd. jeweils die 1. M re str., die folg. M re abheben, 1 M re str. und die abgehobene M überziehen, die restl. M re str.
Die Abnahmen 2x in jeder 2. Rd., dann in jeder Rd. arb., bis noch insgesamt 8 M auf den Nd. sind.
Den Faden abschneiden und mit einer Sticknadel 2x durch M führen, fest nach innen ziehen und vernähen.
Das 2. Söckchen ebenso arbeiten.
{{sprachdatei["konfigurator"]["kennzeichen_" + kennzeichen]}}
99.{{getManipulatedArticle(article).artnr.slice(0, 3) + ('.') + getManipulatedArticle(article).artnr.slice(3,
6)}} |
Ausführung:
{{ausfuehrungtext}}
Größe:
{{groessetext}}
Menge:
Einzelpreis
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).einzelpreis)}}
({{convNumber(getManipulatedArticle(article).grundpreisMenge)}} =
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).grundpreisPreis)}})
Gesamt
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).gesamtPreis)}}
Unser ursprünglich verwendeter Artikel ist bereits ausverkauft, hierbei handelt es sich um einen Ersatzartikel.
Die benötigte Stoffmenge unterschreitet die Mindestbestellmenge von 0,3 m. Eine automatische Anpassung erfolgt im Warenkorb.
Artikeldetails einblenden
Artikeldetails ausblenden
{{value.text}}
H-Sätze:
{{value.text}}
Artikeldetails ausblenden
Sonstiges Material
{{tool.artnr}}
Gesamtpreis
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Gesamtpreis
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Versandkostenfrei im Inland ab 75 €
Kostenfreier Rückversand
Kostenfreier Rückversand
Das könnte Ihnen auch gefallen