SSV bei buttinette - jetzt Schnäppchen sichern! >>

ajax-loader
Muster-Top aus ONline Cotton Wave

Muster-Top aus ONline Cotton Wave

Strickanleitung
Muster-Top aus ONline Cotton Wave

Dieses Top wird aus der Qualität Cotton Wave von ONline gestrickt.



Muster-Top aus ONline Cotton Wave


Schwierigkeitsgrad

Größe: 36–38 (40–42) ((44–46))

Material: ONline Linie 477 "Cotton Wave", 100 % Baumwolle, LL: 100 g / ca. 210 m, Farbe: blau-gelb color (B.-Nr. 105.037) ca. 200 g
buttinette Rundstricknadel 4,5 mm (B.-Nr.: 500.750)
buttinette Nadelspiel 3,5 mm (B.-Nr.: 394.84)

Krausrippen:
Hin- und Rück-R rechte M. In Rd: 1 Rd rechte M, 1 Rd linke M im Wechsel

Grundmuster:
M-Zahl teilbar durch 8. In Rd nach der Strickschrift arbeiten. Die 1. – 8. Rd/R stets wiederholen. In Rück-R alle M und Umschläge links stricken.
Glatt rechts: In Rd nur rechte M stricken. Hin-R rechte M und Rück-R linke M.

Maschenprobe:
17 M und 25 R = 10 x 10 cm

Anleitung
Rücken- und Vorderteil bis zu den Armausschnitten in Rd stricken:
142 (158) ((174)) M anschlagen, 4 Rd Krausrippen stricken. Die 1. M + 142. (158.) ((174.)) M = letzte M und die 71. + 72. (79. + 80.) ((87. + 88.)) M kennzeichnen. Im Grundmuster ab Rd-Übergang wie folgt stricken: 3 M glatt rechts, 66 (74) ((82)) M nach Strickschrift = 8 (9) ((10)) Rapporte + 2 M, 5 M glatt rechts, 66 (74) ((82)) M nach Strickschrift = 8 (9) ((10)) Rapporte + 2 M, 2 M glatt rechts. In dieser Aufteilung nach der Strickschrift arbeiten, dabei in der 10. Rd beidseitig der 2 gekennzeichneten M 1 M aus dem Querfaden rechts verschränkt zunehmen = 146 (162) ((178)) M = 4 zugenommene M. Diese Zunahmen noch 3x in jeder 8. Rd arbeiten = 158 (174) ((190)) M. Für die Armausschnitte nach 19 cm Grundmuster = 47 Rd mittig über den Zunahmen 8 M abketten und Vorder- und Rückenteil über je 71 (79) ((87)) M getrennt beenden.

Rückenteil:
Über 71 (79) ((87)) M im Grundmuster weiterarbeiten, dabei für die Armausschnitte beidseitig in jeder 2. R 12x (14x) ((16x)) 1 M abnehmen: Am R-Anfang nach der RM 2 M rechts überzogen zusammenstricken, am R-Ende vor der RM 2 M rechts zusammenstricken = 47 (51) ((55)) M. Als Abschluss noch 3 R rechte M (mit einer Rück-R beginnen) dann die M wie folgt abketten: RM + 2 M rechts, 41 (45) ((49)) M abketten, 2 M rechts + RM. Für die Träger zu den 3 M 1 M dazu auffassen und über 4 M eine ca. 35 cm lange Strickkordel arbeiten.

Vorderteil:
Wie das Rückenteil stricken.

Fertigstellung:
Die Fäden vernähen und die Kordeln in der gewünschten Länge zu Schleifen binden.
Modell konfigurieren - so gehts!

Wählen Sie Ihre gewünschte Größe und setzen Sie das Modell in Ihrer Lieblingsfarbe um. Wir stellen Ihnen automatisch die benötigten Artikelmengen zusammen.

Muster-Top aus ONline Cotton Wave

Viel Spaß beim Nacharbeiten!

nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Schnitt + Strickschrift
PDF
Diese Anleitung kann im letzten Schritt mitbestellt werden.
{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

leider ausverkauft

Strickanleitung

Muster-Top aus ONline Cotton Wave

Dieses Top wird aus der Qualität Cotton Wave von ONline gestrickt.



Muster-Top aus ONline Cotton Wave


Schwierigkeitsgrad

Größe: 36–38 (40–42) ((44–46))

Material: ONline Linie 477 "Cotton Wave", 100 % Baumwolle, LL: 100 g / ca. 210 m, Farbe: blau-gelb color (B.-Nr. 105.037) ca. 200 g
buttinette Rundstricknadel 4,5 mm (B.-Nr.: 500.750)
buttinette Nadelspiel 3,5 mm (B.-Nr.: 394.84)

Krausrippen:
Hin- und Rück-R rechte M. In Rd: 1 Rd rechte M, 1 Rd linke M im Wechsel

Grundmuster:
M-Zahl teilbar durch 8. In Rd nach der Strickschrift arbeiten. Die 1. – 8. Rd/R stets wiederholen. In Rück-R alle M und Umschläge links stricken.
Glatt rechts: In Rd nur rechte M stricken. Hin-R rechte M und Rück-R linke M.

Maschenprobe:
17 M und 25 R = 10 x 10 cm

Anleitung
Rücken- und Vorderteil bis zu den Armausschnitten in Rd stricken:
142 (158) ((174)) M anschlagen, 4 Rd Krausrippen stricken. Die 1. M + 142. (158.) ((174.)) M = letzte M und die 71. + 72. (79. + 80.) ((87. + 88.)) M kennzeichnen. Im Grundmuster ab Rd-Übergang wie folgt stricken: 3 M glatt rechts, 66 (74) ((82)) M nach Strickschrift = 8 (9) ((10)) Rapporte + 2 M, 5 M glatt rechts, 66 (74) ((82)) M nach Strickschrift = 8 (9) ((10)) Rapporte + 2 M, 2 M glatt rechts. In dieser Aufteilung nach der Strickschrift arbeiten, dabei in der 10. Rd beidseitig der 2 gekennzeichneten M 1 M aus dem Querfaden rechts verschränkt zunehmen = 146 (162) ((178)) M = 4 zugenommene M. Diese Zunahmen noch 3x in jeder 8. Rd arbeiten = 158 (174) ((190)) M. Für die Armausschnitte nach 19 cm Grundmuster = 47 Rd mittig über den Zunahmen 8 M abketten und Vorder- und Rückenteil über je 71 (79) ((87)) M getrennt beenden.

Rückenteil:
Über 71 (79) ((87)) M im Grundmuster weiterarbeiten, dabei für die Armausschnitte beidseitig in jeder 2. R 12x (14x) ((16x)) 1 M abnehmen: Am R-Anfang nach der RM 2 M rechts überzogen zusammenstricken, am R-Ende vor der RM 2 M rechts zusammenstricken = 47 (51) ((55)) M. Als Abschluss noch 3 R rechte M (mit einer Rück-R beginnen) dann die M wie folgt abketten: RM + 2 M rechts, 41 (45) ((49)) M abketten, 2 M rechts + RM. Für die Träger zu den 3 M 1 M dazu auffassen und über 4 M eine ca. 35 cm lange Strickkordel arbeiten.

Vorderteil:
Wie das Rückenteil stricken.

Fertigstellung:
Die Fäden vernähen und die Kordeln in der gewünschten Länge zu Schleifen binden.

{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
{{sprachdatei["konfigurator"]["kennzeichen_" + kennzeichen]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_kennzeichen_" + kennzeichenMapping[kennzeichen]]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
Sonstiges Material
{{tool.artnr}}
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Schnitt + Strickschrift
PDF
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigen Sie evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Versandkostenfrei im Inland ab 75 €
Kostenfreier Rückversand
Das könnte Ihnen auch gefallen