SSV bei buttinette - jetzt Schnäppchen sichern! >>

ajax-loader
Pulli mit Blockstreifen und Lochmuster aus gründl Cottolino

Pulli mit Blockstreifen und Lochmuster aus gründl Cottolino

Strickanleitung
Schwierigkeit
Pulli mit Blockstreifen und Lochmuster aus gründl Cottolino

Ein absoluter Hingucker! Mit diesem schicken Pullover mit Blockstreifen und Lochmuster sind Ihnen die Blicke gesichtert. Stricken Sie sich Ihr neues Lieblingsstück aus der Qualität von gründl Cottolino.



Pulli mit Blockstreifen und Lochmuster aus gründl Cottolino


Schwierigkeitsgrad mittel

Größe: 36/38 (40/42)
Material: gründl "Cottolino", 80 % Baumwolle, 20 % Leinen, LL: 50 g / ca. 115 m, Farbe: jade (B.-Nr. 105.994) 150 g (150 g), taupe (B.-Nr. 105.996) 150 g (150 g), senfgelb (B.-Nr. 105.991) 150 g (150 g), flieder (B.-Nr. 105.988) 150 g (150 g), weiß (B.-Nr. 106.052) 100 g (100 g), hellgrau (B.-Nr. 105.985) 150 g (200 g)

buttinette Rundstricknadel 3,0 mm (B.-Nr. 500.752)
buttinette Strumpfstricknadeln 2,5 mm (B.-Nr. 394.82)

Muster:
Bundmuster 1: (in Hin- und Rückr., Vorder-, Rückenteil und Ärmel, Maschenzahl teilbar durch 2)
Rückr.: zwischen den RM 1 M re und 1 M li im Wechsel str.
Hinr.: zwischen den RM re M str.
Bundmuster 2: (in Rd., nur für den Halsausschnitt, Maschenzahl teilbar durch 2)
1 M re und 1 M li im Wechsel str.
Lochmuster: (Maschenzahl teilbar durch 2)
1. R (= Hinr.): zwischen den RM re M str.
2. R (= Rückr.): zwischen den RM li M str.
3. R: 1 RM (= 1 M re str.), * 2 M re zus. str., 1 U, ab * stets wdh., 1 RM (= 1 M re str.)
4. R: 1 RM (= 1 M re str.), * 1 Hebemasche (= 1 M wie zum li str. abh., dabei den Faden vor der Nadel entlangführen), 1 M li, dann die Hebemasche
über die soeben li gestrickte M ziehen, 1 U, ab * stets wdh., 1 RM (= 1 M re str.)
5. – 9. R: zwischen den RM glatt rechts (= Hinr.: re M, Rückr.: li M) str.
10. R: zwischen den RM 1 M re und 1 M li im Wechsel str.
Die 1. – 10. R stets wdh..
Kettrandmaschen:
Am Reihenbeginn re verschr. str., am Reihenende abh., dabei den Faden vor die RM legen.
Farbfolge:
Rücken- und Vorderteil:
ca. 11,5 cm (= 39 R, davon die ersten 9 R im Bundmuster 1, dann 30 R im Lochmuster)
Fb. 12 (jade), weiter im Lochmuster je ca. 8,5 cm (= 30 R) Fb. 16 (sand), Fb. 09 (senfgelb) und Fb. 05 (flieder), ca. 15 cm (= 50 R) Fb. 02 (hellgrau), Rest in Fb. 01 (weiß)
Ärmel:
ca. 11,5 cm (= 39 R, davon die ersten 19 R im Bundmuster 1, dann 20 R im Lochmuster)
Fb. 12 (jade), weiter im Lochmuster je ca. 8,5 cm (= 30 R) Fb. 16 (taupe), Fb. 09 (senfgelb) und Fb. 05 (flieder), Rest in Fb. 02 (hellgrau)
Maschenprobe:
Lochmuster: 24 M x 33 R = 10 cm x 10 cm
Bundmuster 1: (leicht gedehnt gemessen)
24 M x 33 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für die größere Größe stehen in Klammern)
Rückenteil:
124 (134) M und 2 RM in Fb. 12 anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und 2 cm (= 9 R) im Bundmuster 1 str.. Dann im Lochmuster
und der angegebenen Farbfolge weiterarbeiten. In einer Gesamthöhe von 62 (65) cm (= 205 (215) R) für die Schulterschrägung beids.
i. j. 2. R 3 x je 10 (11) M abk.. Die restlichen 66 (70) M für den rückwärtigen Halsausschnitt stilllegen.
Vorderteil:
Wie das Rückenteil str., jedoch für den tieferen Halsausschnitt bereits in einer Gesamthöhe von 60 (63) cm (= 199 (207) R) die mittleren
48 (52) M stilllegen. Für die Halsausschnittrundung i. j. 2. R noch 1 × 4 M, 1 × 2 M und 3 × 1 M abk.. Die 2. Seite gegengleich beenden.
Ärmel:
44 (50) M und 2 RM in Fb. 12 anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und 6 cm (= 19 R) im Bundmuster 1 str.. Dann im Lochmuster und
der angegebenen Farbfolge weiterarbeiten. Dabei in der ersten R gleichmäßig verteilt 22 (24) M zun. (= nach der RM 22 (24) x jede
2. M verd., indem man nach jeder 2. M 1 M aus dem Querfaden re verschr. heraus str.) (= 68 (76) M). Für die Ärmelschrägung beids.
in der 5. R ab Beginn des Lochmusters je 1 M zun. (= am Reihenanfang nach der RM und am Reihenende vor der RM 1 M re verschr. aus
dem Querfaden heraus str.) (= 70 (78) M). Diese Zun. noch 15 x i. j. 6. R wdh. (= 100 (108) M). Die zugenommenen M in das Muster einfügen. In
Höhe von 38 (40) cm (= 125 (133) R) ab Beginn des Lochmusters die M in der folgenden Hinr. gerade abk., dabei die M re str.. Einen 2. Ärmel genauso str..
Fertigstellung:
Die Schulternähte schließen und die Ärmel ansetzen, dann die Seiten- und Ärmelnähte im Matratzenstich schließen. Dafür die Kanten
der zusammenzunähenden Teile mit der rechten Seite nach oben aneinanderlegen, mit einer stumpfen Nadel abwechselnd rechts
und links die Querfäden der M neben den RM, an den Schulternähten die M unterhalb der Abkettkanten auffassen und nach einigen
cm den Faden anziehen, damit sich die Naht schließt. Die RM bzw. die Abkettkanten ziehen sich dadurch nach Innen und es entsteht eine
saubere, fast unsichtbare Naht. Darauf achten, dass die Nähte dehnbar bleiben. Für die Blende am Halsausschnitt mit dem
Nadelspiel in Fb. 01 zusätzlich zwischen den stillgelegten M des Vorder- und Rückenteiles jeweils ca. 7 M (= insgesamt 128 (136) M für den
Halsausschnitt) auffassen und 1,5 cm (= 7 Rd.) im Bundmuster 2 str.. Dann noch 1 Rd. im Bundmuster 2 in Fb. 12 str.. Die M gerade abk., dabei die M mustergemäß str..

Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n)
M = Masche(n)
R = Reihe(n)
RM = Randmasche(n)
re = rechts
li = links
Hinr. = Hinreihe(n)
Rückr. = Rückreihe(n)
str. = stricken
abh. = abheben
abk. = abketten
U = Umschlag (Umschläge)
beids. = beidseitig
i. j. = in jeder
wdh. = wiederholen
zus. str. = zusammen stricken
verschr. = verschränkt
zun. = zunehmen
verd. = verdoppeln
Zun. = Zunahme(n)
 
Modell konfigurieren - so gehts!

Wählen Sie Ihre gewünschte Größe und setzen Sie das Modell in Ihrer Lieblingsfarbe um. Wir stellen Ihnen automatisch die benötigten Artikelmengen zusammen.

Pulli mit Blockstreifen und Lochmuster aus gründl Cottolino

Viel Spaß beim Nacharbeiten!

nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Diese Anleitung kann im letzten Schritt mitbestellt werden.
{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

leider ausverkauft

Strickanleitung
Schwierigkeit

Pulli mit Blockstreifen und Lochmuster aus gründl Cottolino

Ein absoluter Hingucker! Mit diesem schicken Pullover mit Blockstreifen und Lochmuster sind Ihnen die Blicke gesichtert. Stricken Sie sich Ihr neues Lieblingsstück aus der Qualität von gründl Cottolino.



Pulli mit Blockstreifen und Lochmuster aus gründl Cottolino


Schwierigkeitsgrad mittel

Größe: 36/38 (40/42)
Material: gründl "Cottolino", 80 % Baumwolle, 20 % Leinen, LL: 50 g / ca. 115 m, Farbe: jade (B.-Nr. 105.994) 150 g (150 g), taupe (B.-Nr. 105.996) 150 g (150 g), senfgelb (B.-Nr. 105.991) 150 g (150 g), flieder (B.-Nr. 105.988) 150 g (150 g), weiß (B.-Nr. 106.052) 100 g (100 g), hellgrau (B.-Nr. 105.985) 150 g (200 g)

buttinette Rundstricknadel 3,0 mm (B.-Nr. 500.752)
buttinette Strumpfstricknadeln 2,5 mm (B.-Nr. 394.82)

Muster:
Bundmuster 1: (in Hin- und Rückr., Vorder-, Rückenteil und Ärmel, Maschenzahl teilbar durch 2)
Rückr.: zwischen den RM 1 M re und 1 M li im Wechsel str.
Hinr.: zwischen den RM re M str.
Bundmuster 2: (in Rd., nur für den Halsausschnitt, Maschenzahl teilbar durch 2)
1 M re und 1 M li im Wechsel str.
Lochmuster: (Maschenzahl teilbar durch 2)
1. R (= Hinr.): zwischen den RM re M str.
2. R (= Rückr.): zwischen den RM li M str.
3. R: 1 RM (= 1 M re str.), * 2 M re zus. str., 1 U, ab * stets wdh., 1 RM (= 1 M re str.)
4. R: 1 RM (= 1 M re str.), * 1 Hebemasche (= 1 M wie zum li str. abh., dabei den Faden vor der Nadel entlangführen), 1 M li, dann die Hebemasche
über die soeben li gestrickte M ziehen, 1 U, ab * stets wdh., 1 RM (= 1 M re str.)
5. – 9. R: zwischen den RM glatt rechts (= Hinr.: re M, Rückr.: li M) str.
10. R: zwischen den RM 1 M re und 1 M li im Wechsel str.
Die 1. – 10. R stets wdh..
Kettrandmaschen:
Am Reihenbeginn re verschr. str., am Reihenende abh., dabei den Faden vor die RM legen.
Farbfolge:
Rücken- und Vorderteil:
ca. 11,5 cm (= 39 R, davon die ersten 9 R im Bundmuster 1, dann 30 R im Lochmuster)
Fb. 12 (jade), weiter im Lochmuster je ca. 8,5 cm (= 30 R) Fb. 16 (sand), Fb. 09 (senfgelb) und Fb. 05 (flieder), ca. 15 cm (= 50 R) Fb. 02 (hellgrau), Rest in Fb. 01 (weiß)
Ärmel:
ca. 11,5 cm (= 39 R, davon die ersten 19 R im Bundmuster 1, dann 20 R im Lochmuster)
Fb. 12 (jade), weiter im Lochmuster je ca. 8,5 cm (= 30 R) Fb. 16 (taupe), Fb. 09 (senfgelb) und Fb. 05 (flieder), Rest in Fb. 02 (hellgrau)
Maschenprobe:
Lochmuster: 24 M x 33 R = 10 cm x 10 cm
Bundmuster 1: (leicht gedehnt gemessen)
24 M x 33 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für die größere Größe stehen in Klammern)
Rückenteil:
124 (134) M und 2 RM in Fb. 12 anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und 2 cm (= 9 R) im Bundmuster 1 str.. Dann im Lochmuster
und der angegebenen Farbfolge weiterarbeiten. In einer Gesamthöhe von 62 (65) cm (= 205 (215) R) für die Schulterschrägung beids.
i. j. 2. R 3 x je 10 (11) M abk.. Die restlichen 66 (70) M für den rückwärtigen Halsausschnitt stilllegen.
Vorderteil:
Wie das Rückenteil str., jedoch für den tieferen Halsausschnitt bereits in einer Gesamthöhe von 60 (63) cm (= 199 (207) R) die mittleren
48 (52) M stilllegen. Für die Halsausschnittrundung i. j. 2. R noch 1 × 4 M, 1 × 2 M und 3 × 1 M abk.. Die 2. Seite gegengleich beenden.
Ärmel:
44 (50) M und 2 RM in Fb. 12 anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und 6 cm (= 19 R) im Bundmuster 1 str.. Dann im Lochmuster und
der angegebenen Farbfolge weiterarbeiten. Dabei in der ersten R gleichmäßig verteilt 22 (24) M zun. (= nach der RM 22 (24) x jede
2. M verd., indem man nach jeder 2. M 1 M aus dem Querfaden re verschr. heraus str.) (= 68 (76) M). Für die Ärmelschrägung beids.
in der 5. R ab Beginn des Lochmusters je 1 M zun. (= am Reihenanfang nach der RM und am Reihenende vor der RM 1 M re verschr. aus
dem Querfaden heraus str.) (= 70 (78) M). Diese Zun. noch 15 x i. j. 6. R wdh. (= 100 (108) M). Die zugenommenen M in das Muster einfügen. In
Höhe von 38 (40) cm (= 125 (133) R) ab Beginn des Lochmusters die M in der folgenden Hinr. gerade abk., dabei die M re str.. Einen 2. Ärmel genauso str..
Fertigstellung:
Die Schulternähte schließen und die Ärmel ansetzen, dann die Seiten- und Ärmelnähte im Matratzenstich schließen. Dafür die Kanten
der zusammenzunähenden Teile mit der rechten Seite nach oben aneinanderlegen, mit einer stumpfen Nadel abwechselnd rechts
und links die Querfäden der M neben den RM, an den Schulternähten die M unterhalb der Abkettkanten auffassen und nach einigen
cm den Faden anziehen, damit sich die Naht schließt. Die RM bzw. die Abkettkanten ziehen sich dadurch nach Innen und es entsteht eine
saubere, fast unsichtbare Naht. Darauf achten, dass die Nähte dehnbar bleiben. Für die Blende am Halsausschnitt mit dem
Nadelspiel in Fb. 01 zusätzlich zwischen den stillgelegten M des Vorder- und Rückenteiles jeweils ca. 7 M (= insgesamt 128 (136) M für den
Halsausschnitt) auffassen und 1,5 cm (= 7 Rd.) im Bundmuster 2 str.. Dann noch 1 Rd. im Bundmuster 2 in Fb. 12 str.. Die M gerade abk., dabei die M mustergemäß str..

Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n)
M = Masche(n)
R = Reihe(n)
RM = Randmasche(n)
re = rechts
li = links
Hinr. = Hinreihe(n)
Rückr. = Rückreihe(n)
str. = stricken
abh. = abheben
abk. = abketten
U = Umschlag (Umschläge)
beids. = beidseitig
i. j. = in jeder
wdh. = wiederholen
zus. str. = zusammen stricken
verschr. = verschränkt
zun. = zunehmen
verd. = verdoppeln
Zun. = Zunahme(n)
 

{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
{{sprachdatei["konfigurator"]["kennzeichen_" + kennzeichen]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_kennzeichen_" + kennzeichenMapping[kennzeichen]]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
Sonstiges Material
{{tool.artnr}}
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigen Sie evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Versandkostenfrei im Inland ab 75 €
Kostenfreier Rückversand