




Wickeljacke aus Lana Grossa Avio
Diese Jacke ist ein super It-Piece für die kalten Herbsttage! Die krachige Farbe von Lana Grossa Avio macht schon beim Stricken Spaß. Die Wickeljacke wird mit dem lässigen Schnitt und den coolen Bindebänder abgerundet.

Schwierigkeitsgrad mittel
Größe: 36/38 (40/42 - 44/46 - 48/50)
Die Angabe für Größe 40/42 steht in Klammern vor, für Größe 44/46 zwischen, für Größe 48/50 nach den Trennstrichen.
Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle Größen.
Material: Lana Grossa „Avio“, 63 % Alpaka, 37 % Polyamid, LL: 50 g / ca. 150 m, Farbe: himbeer-apricot color (B.-Nr. 104.764) ca. 250 (300 - 300 - 350) g
buttinette Jackenstricknadel 5 mm (B.-Nr. 394.97)
buttinette Jackenstricknadel 5,5 mm (B.-Nr. 394.98)
buttinette Strumpfstricknadeln 5 mm (B.-Nr. 217.34)
1 Druckknopf ca. 2 cm Durchmesser
Kraus re:
Hinr re M, Rückr re M str.
Die 1. M jeder R wie zum Rechtsstricken abheben.
Glatt re:
Hinr re M, Rückr li M str.
Rippenmuster:
Hinr: Rand-M, 1 M li, 1 M re im Wechsel str, enden mit 1 M li, Rand-M.
Rückr: M str, wie sie erscheinen.
Hebe-Rippenmuster:
1. R (Hinr): 1 M re, 1 M li im Wechsel str, enden mit 1 M re.
Alle folg R: Re erscheinende M re str, li erscheinende M mit dem Faden vor der Arbeit wie zum Linksstricken abheben.
I-Cord-Technik:
4 M anschlagen und die M re str, * nicht wenden, sondern die M an das andere Nd-Ende zurückschieben, den Arbeitsfaden auf der Rückseite entlangführen und fest anziehen, die M erneut re abstricken, ab * stets wdh.
Maschenprobe:
12 M und 20 R glatt re mit Nd Nr 5,5 = 10 x 10 cm.
Rückenteil:
68 (72 - 76 - 80) M mit Nd Nr 5 anschlagen und 3 cm kraus re str.
Weiter mit Nd Nr 5,5 glatt re str. 38 cm ab Anschlag beids den Beginn der Armausschnitte markieren.
18 (20 - 22 - 24) cm ab Beginn der Armausschnitte für die Schultern beids in jeder 2. R 4 (2 - 0 - 0) x 3 M, 3 (5 - 7 - 5) x 4 M und 0 (0 - 0 - 2) x 5 M abk, dann die restlichen 20 M abk.
Li Vorderteil:
67 (71 - 75 - 79) M mit Nd Nr 5 anschlagen und in folg Mustereinteilung 3 cm str: 60 (64 - 68 - 72) M kraus re, 7 M Hebe-Rippenmuster.
Weiter mit Nd Nr 5,5 in folg Mustereinteilung str: 60 (64 - 68 - 72) M glatt re, 7 M Hebe-Rippenmuster, dabei nachfolgend in jeder 2. R 2 (4 - 6 - 8) x die letzten beiden M vor dem Hebe-Rippenmuster re zus-str, dann abwechselnd jede 2. und 4. R 34 x die letzten beiden M vor dem Hebe-Rippenmuster re zus-str = 31 (33 - 35 - 37) M.
Gleichzeitig 38 cm ab Anschlag an der re Seite den Beginn des Armausschnittes markieren.
18 (20 - 22 - 24) cm ab Beginn des Armausschnittes an der re Seite für die Schulter 23 (25 - 27 - 29) M abk und für den Beleg über die restlichen 8 M noch 8 cm im Hebe-Rippenmuster str, dann die M abk.
Re Vorderteil:
67 (71 - 75 - 79) M mit Nd Nr 5 anschlagen und in folg Mustereinteilung 3 cm str: 7 M Hebe-Rippenmuster, 60 (64 - 68 - 72) M kraus re.
Weiter mit Nd Nr 5,5 in folg Mustereinteilung str: 7 M Hebe-Rippenmuster, 60 (64 - 68 - 72) M glatt re, dabei nachfolgend in jeder 2. R 2 (4 - 6 - 8) x die ersten beiden M nach dem Hebe-Rippenmuster re überzogen (1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re str und die abgehobene M überziehen) zus-str, dann abwechselnd jede 2. und 4. R 34 x die ersten beiden M nach dem Hebe-Rippenmuster re überzogen zus-str = 31 (33 - 35 - 37) M.
Gleichzeitig 38 cm ab Anschlag an der li Seite den Beginn des Armausschnittes markieren.
18 (20 - 22 - 24) cm ab Beginn des Armausschnittes an der li Seite für die Schulter 23 (25 - 27 - 29) M abk und für den Beleg über die restlichen 8 M noch 8 cm im Hebe-Rippenmuster str, dann die M abk.
Ärmel:
Je 29 (31 - 33 - 35) M mit Nd Nr 5 anschlagen und 8 cm im Rippenmuster str.
Weiter mit Nd Nr 5,5 glatt re str, dabei für die Armschrägung beids 7 (8 - 10 - 11) x 1 M alle 5,5 (5 - 4 - 4) cm zun = 43 (47 - 53 - 57) M.
44 cm ab Rippenmuster alle M abk.
Bindebänder (2x):
Je 4 M mit Strumpfstricknadeln Nr 5 anschlagen und in I-Cord-Technik 45 cm str, dann alle M abketten.
Ausarbeiten:
Die Schulternähte schließen.
Die Abkettkanten der Belege zusammennähen und den Beleg in den rückwärtigen Halsausschnitt nähen.
Ärmel- und Seitennähte schließen und die Ärmel einnähen.
Ein Bindeband an die untere Ecke des re Vorderteils nähen.
Das zweite Bindeband auf der li Seitennaht ca 14 cm ab Saum (Anprobieren!) anbringen.
Den Druckknopf gegengleich annähen: an der unteren Ecke des li Vorderteils und von innen an der re Seitennaht.
Wählen Sie Ihre gewünschte Größe und setzen Sie das Modell in Ihrer Lieblingsfarbe um. Wir stellen Ihnen automatisch die benötigten Artikelmengen zusammen.
-
{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}:
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}
Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Wickeljacke aus Lana Grossa Avio
Diese Jacke ist ein super It-Piece für die kalten Herbsttage! Die krachige Farbe von Lana Grossa Avio macht schon beim Stricken Spaß. Die Wickeljacke wird mit dem lässigen Schnitt und den coolen Bindebänder abgerundet.

Schwierigkeitsgrad mittel
Größe: 36/38 (40/42 - 44/46 - 48/50)
Die Angabe für Größe 40/42 steht in Klammern vor, für Größe 44/46 zwischen, für Größe 48/50 nach den Trennstrichen.
Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle Größen.
Material: Lana Grossa „Avio“, 63 % Alpaka, 37 % Polyamid, LL: 50 g / ca. 150 m, Farbe: himbeer-apricot color (B.-Nr. 104.764) ca. 250 (300 - 300 - 350) g
buttinette Jackenstricknadel 5 mm (B.-Nr. 394.97)
buttinette Jackenstricknadel 5,5 mm (B.-Nr. 394.98)
buttinette Strumpfstricknadeln 5 mm (B.-Nr. 217.34)
1 Druckknopf ca. 2 cm Durchmesser
Kraus re:
Hinr re M, Rückr re M str.
Die 1. M jeder R wie zum Rechtsstricken abheben.
Glatt re:
Hinr re M, Rückr li M str.
Rippenmuster:
Hinr: Rand-M, 1 M li, 1 M re im Wechsel str, enden mit 1 M li, Rand-M.
Rückr: M str, wie sie erscheinen.
Hebe-Rippenmuster:
1. R (Hinr): 1 M re, 1 M li im Wechsel str, enden mit 1 M re.
Alle folg R: Re erscheinende M re str, li erscheinende M mit dem Faden vor der Arbeit wie zum Linksstricken abheben.
I-Cord-Technik:
4 M anschlagen und die M re str, * nicht wenden, sondern die M an das andere Nd-Ende zurückschieben, den Arbeitsfaden auf der Rückseite entlangführen und fest anziehen, die M erneut re abstricken, ab * stets wdh.
Maschenprobe:
12 M und 20 R glatt re mit Nd Nr 5,5 = 10 x 10 cm.
Rückenteil:
68 (72 - 76 - 80) M mit Nd Nr 5 anschlagen und 3 cm kraus re str.
Weiter mit Nd Nr 5,5 glatt re str. 38 cm ab Anschlag beids den Beginn der Armausschnitte markieren.
18 (20 - 22 - 24) cm ab Beginn der Armausschnitte für die Schultern beids in jeder 2. R 4 (2 - 0 - 0) x 3 M, 3 (5 - 7 - 5) x 4 M und 0 (0 - 0 - 2) x 5 M abk, dann die restlichen 20 M abk.
Li Vorderteil:
67 (71 - 75 - 79) M mit Nd Nr 5 anschlagen und in folg Mustereinteilung 3 cm str: 60 (64 - 68 - 72) M kraus re, 7 M Hebe-Rippenmuster.
Weiter mit Nd Nr 5,5 in folg Mustereinteilung str: 60 (64 - 68 - 72) M glatt re, 7 M Hebe-Rippenmuster, dabei nachfolgend in jeder 2. R 2 (4 - 6 - 8) x die letzten beiden M vor dem Hebe-Rippenmuster re zus-str, dann abwechselnd jede 2. und 4. R 34 x die letzten beiden M vor dem Hebe-Rippenmuster re zus-str = 31 (33 - 35 - 37) M.
Gleichzeitig 38 cm ab Anschlag an der re Seite den Beginn des Armausschnittes markieren.
18 (20 - 22 - 24) cm ab Beginn des Armausschnittes an der re Seite für die Schulter 23 (25 - 27 - 29) M abk und für den Beleg über die restlichen 8 M noch 8 cm im Hebe-Rippenmuster str, dann die M abk.
Re Vorderteil:
67 (71 - 75 - 79) M mit Nd Nr 5 anschlagen und in folg Mustereinteilung 3 cm str: 7 M Hebe-Rippenmuster, 60 (64 - 68 - 72) M kraus re.
Weiter mit Nd Nr 5,5 in folg Mustereinteilung str: 7 M Hebe-Rippenmuster, 60 (64 - 68 - 72) M glatt re, dabei nachfolgend in jeder 2. R 2 (4 - 6 - 8) x die ersten beiden M nach dem Hebe-Rippenmuster re überzogen (1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re str und die abgehobene M überziehen) zus-str, dann abwechselnd jede 2. und 4. R 34 x die ersten beiden M nach dem Hebe-Rippenmuster re überzogen zus-str = 31 (33 - 35 - 37) M.
Gleichzeitig 38 cm ab Anschlag an der li Seite den Beginn des Armausschnittes markieren.
18 (20 - 22 - 24) cm ab Beginn des Armausschnittes an der li Seite für die Schulter 23 (25 - 27 - 29) M abk und für den Beleg über die restlichen 8 M noch 8 cm im Hebe-Rippenmuster str, dann die M abk.
Ärmel:
Je 29 (31 - 33 - 35) M mit Nd Nr 5 anschlagen und 8 cm im Rippenmuster str.
Weiter mit Nd Nr 5,5 glatt re str, dabei für die Armschrägung beids 7 (8 - 10 - 11) x 1 M alle 5,5 (5 - 4 - 4) cm zun = 43 (47 - 53 - 57) M.
44 cm ab Rippenmuster alle M abk.
Bindebänder (2x):
Je 4 M mit Strumpfstricknadeln Nr 5 anschlagen und in I-Cord-Technik 45 cm str, dann alle M abketten.
Ausarbeiten:
Die Schulternähte schließen.
Die Abkettkanten der Belege zusammennähen und den Beleg in den rückwärtigen Halsausschnitt nähen.
Ärmel- und Seitennähte schließen und die Ärmel einnähen.
Ein Bindeband an die untere Ecke des re Vorderteils nähen.
Das zweite Bindeband auf der li Seitennaht ca 14 cm ab Saum (Anprobieren!) anbringen.
Den Druckknopf gegengleich annähen: an der unteren Ecke des li Vorderteils und von innen an der re Seitennaht.
{{value.text}}
H-Sätze:
{{value.text}}
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kostenfreier Rückversand