5 € Gutschein sichern - jetzt Newsletter abonnieren! *

ajax-loader
Origami-Tasche aus Lana Grossa Imagine

Origami-Tasche aus Lana Grossa Imagine

Häkelanleitung
Schwierigkeit
Origami-Tasche aus Lana Grossa Imagine

Mit jeder gehäkelten Masche dieser Tasche, machen Sie die Welt ein kleines Stückchen besser. Ein origineller und nachhaltiger Begleiter beim Shopping ist diese tolle Origami-Tasche aus der Qualität Lana Grossa Imagine. Gehäkelt wird zunächst ein Rechteckt, das durch falten und zusammennähen diese tolle Form erhält.
Bild: © Herbert Dehn für Lana Grossa



Origami-Tasche aus Lana Grossa Imagine


Schwierigkeitsgrad mittel

Größe: ca. 50 x 45cm
(Breite x Höhe, ohne Griff gemessen)

Material: Lana Grossa „Imagine”, 50 % Baumwolle, 50 % Polyethylen, LL: 50 g / ca. 120m, Farbe: mauve (B.-Nr. 100.809) ca. 200g, grége (B.-Nr. 100.814) ca. 50g

buttinette Häkelnadel 3,5 mm (B.-Nr. 119.93)
buttinette Häkelnadel 3 mm (B.-Nr. 119.92)

Maschenprobe:
Mit Nadel Nr. 3,5 im Lochmuster gehäkelt ergeben 3 Rapporte in der Breite ca. 9cm und 13 R ca. 10cm.

Verwendete Maschen:
Luftmasche (= Lm): Nadel von vorn nach hinten durch die Masche stechen, Faden durch die Masche ziehen.
Kettmasche (= Km): Nadel von vorn nach hinten durch die Masche stechen, Faden durch die Masche und in einem Schritt durch die Schlinge auf der Nadel ziehen.
Feste Masche (= fM): Nadel von vorn nach hinten durch die Masche stechen, Faden durch die Masche ziehen = 2 Schlingen auf der Nadel. Faden durch die beiden Schlingen ziehen.
Stäbchen (= Stb): Einen Umschlag auf die Nadel nehmen, dann die Nadel von vorn nach hinten durch die Masche stechen, Faden durch die Masche ziehen, sodass drei Schlingen auf der Nadel liegen.
Faden durch die ersten beiden Schlingen ziehen. Es liegen erneut zwei Schlingen auf der Nadel. Faden durch die letzten beiden Schlingen ziehen.

Lochmuster:
Es wird in R gehäkelt.
Maschenzahl teilbar durch 6 + 1 M.
1x die 1. R arb, dann die 2.-5. R fortlfd wdh.
Als Abschluß 1x die 6.-9. R häkeln.
Es sind Hin- und Rück-R gezeichnet.
Die ungeraden R bilden die Hin-R, die geraden R die Rück-R.

Arbeitsanleitung:
Zunächst wird ein Rechteck mit dem Seitenverhältnis 3:1 gehäkelt.
Das bedeutet, dass die lange Seite 3x so lang ist wie die kurze Seite.
Unser Rechteck ist 37 x 111cm groß.
Falls Ihre Maschenprobe in der Breite anders ausfällt, müssen Sie die Länge des Rechtecks unbedingt anpassen, da sonst die Falttechnik nicht funktioniert.
Rechteck: Nach Häkelschrift arbeiten.
Mit Nadel Nr. 3,5 in Mauve 73 Lm + 3 Wende-Lm + 2 Lm für den Beginn der 1. R anschlagen und die 1. fM in die 8. Lm ab Nadel häkeln.
1x die 1. R, dann 35x die 2.–5. R wdh und die Arbeit beenden mit 1x der 6.–9. R = 145 R. Arbeit beenden.
Das Rechteck auf die Fertigmaße von 37 x 111cm spannen, befeuchten und trocknen lassen.
Konfektionieren: Die Tasche nach Vorgabe der Skizze falten.
Legen Sie das Rechteck mit der linken Seite nach oben diagonal vor sich hin.
Markieren Sie mit einem Heftfaden die Strecken AB, BC und CD.
1.) Falten Sie an der Linie BC den rechten Teil des Rechtecks nach oben.
2.) Legen Sie Punkt x auf Punkt y.
3.) Die Strecke AB und BC liegen im Bruch.
4.) Schließen Sie die Naht zwischen Punkt y und Punkt z. Das Vorderteil ist fertig.
5.) Drehen Sie nun die unten liegende Seite der Tasche nach oben und legen Sie Punkt n auf Punkt o.
6.) Schließen Sie die Naht zwischen Punkt o und Punkt p.
Griff: Für den Griff einen Schlauch häkeln.
Hierzu mit Nadel Nr. 3,0 und dem Faden in Grége 14 Lm anschlagen.
Mit einer Km zur Rd schließen.
In Spiral-Rd fM häkeln, bis der Schlauch 9cm lang ist.
Eine Taschenspitze mithilfe einer Häkelnadel durch den Schlauch ziehen und mit der zweiten Spitze zusammennähen.
Den Griff noch 8cm weiterhäkeln, dann die Arbeit beenden.
Die Naht der beiden Spitzen in der Mitte des Schlauchs platzieren.
Die beiden Spitzen liegen nun gefaltet im Griff.
Beide Griffseiten für mehr Stabilität an der Tasche befestigen und mehrmals durchnähen.

Fertigstellen:
Alle Fäden vernähen.



Modell konfigurieren - so gehts!

Wählen Sie Ihre gewünschte Größe und setzen Sie das Modell in Ihrer Lieblingsfarbe um. Wir stellen Ihnen automatisch die benötigten Artikelmengen zusammen.

Origami-Tasche aus Lana Grossa Imagine

Viel Spaß beim Nacharbeiten!

nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Diese Anleitung kann im letzten Schritt mitbestellt werden.
{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

leider ausverkauft

Häkelanleitung
Schwierigkeit

Origami-Tasche aus Lana Grossa Imagine

Mit jeder gehäkelten Masche dieser Tasche, machen Sie die Welt ein kleines Stückchen besser. Ein origineller und nachhaltiger Begleiter beim Shopping ist diese tolle Origami-Tasche aus der Qualität Lana Grossa Imagine. Gehäkelt wird zunächst ein Rechteckt, das durch falten und zusammennähen diese tolle Form erhält.
Bild: © Herbert Dehn für Lana Grossa



Origami-Tasche aus Lana Grossa Imagine


Schwierigkeitsgrad mittel

Größe: ca. 50 x 45cm
(Breite x Höhe, ohne Griff gemessen)

Material: Lana Grossa „Imagine”, 50 % Baumwolle, 50 % Polyethylen, LL: 50 g / ca. 120m, Farbe: mauve (B.-Nr. 100.809) ca. 200g, grége (B.-Nr. 100.814) ca. 50g

buttinette Häkelnadel 3,5 mm (B.-Nr. 119.93)
buttinette Häkelnadel 3 mm (B.-Nr. 119.92)

Maschenprobe:
Mit Nadel Nr. 3,5 im Lochmuster gehäkelt ergeben 3 Rapporte in der Breite ca. 9cm und 13 R ca. 10cm.

Verwendete Maschen:
Luftmasche (= Lm): Nadel von vorn nach hinten durch die Masche stechen, Faden durch die Masche ziehen.
Kettmasche (= Km): Nadel von vorn nach hinten durch die Masche stechen, Faden durch die Masche und in einem Schritt durch die Schlinge auf der Nadel ziehen.
Feste Masche (= fM): Nadel von vorn nach hinten durch die Masche stechen, Faden durch die Masche ziehen = 2 Schlingen auf der Nadel. Faden durch die beiden Schlingen ziehen.
Stäbchen (= Stb): Einen Umschlag auf die Nadel nehmen, dann die Nadel von vorn nach hinten durch die Masche stechen, Faden durch die Masche ziehen, sodass drei Schlingen auf der Nadel liegen.
Faden durch die ersten beiden Schlingen ziehen. Es liegen erneut zwei Schlingen auf der Nadel. Faden durch die letzten beiden Schlingen ziehen.

Lochmuster:
Es wird in R gehäkelt.
Maschenzahl teilbar durch 6 + 1 M.
1x die 1. R arb, dann die 2.-5. R fortlfd wdh.
Als Abschluß 1x die 6.-9. R häkeln.
Es sind Hin- und Rück-R gezeichnet.
Die ungeraden R bilden die Hin-R, die geraden R die Rück-R.

Arbeitsanleitung:
Zunächst wird ein Rechteck mit dem Seitenverhältnis 3:1 gehäkelt.
Das bedeutet, dass die lange Seite 3x so lang ist wie die kurze Seite.
Unser Rechteck ist 37 x 111cm groß.
Falls Ihre Maschenprobe in der Breite anders ausfällt, müssen Sie die Länge des Rechtecks unbedingt anpassen, da sonst die Falttechnik nicht funktioniert.
Rechteck: Nach Häkelschrift arbeiten.
Mit Nadel Nr. 3,5 in Mauve 73 Lm + 3 Wende-Lm + 2 Lm für den Beginn der 1. R anschlagen und die 1. fM in die 8. Lm ab Nadel häkeln.
1x die 1. R, dann 35x die 2.–5. R wdh und die Arbeit beenden mit 1x der 6.–9. R = 145 R. Arbeit beenden.
Das Rechteck auf die Fertigmaße von 37 x 111cm spannen, befeuchten und trocknen lassen.
Konfektionieren: Die Tasche nach Vorgabe der Skizze falten.
Legen Sie das Rechteck mit der linken Seite nach oben diagonal vor sich hin.
Markieren Sie mit einem Heftfaden die Strecken AB, BC und CD.
1.) Falten Sie an der Linie BC den rechten Teil des Rechtecks nach oben.
2.) Legen Sie Punkt x auf Punkt y.
3.) Die Strecke AB und BC liegen im Bruch.
4.) Schließen Sie die Naht zwischen Punkt y und Punkt z. Das Vorderteil ist fertig.
5.) Drehen Sie nun die unten liegende Seite der Tasche nach oben und legen Sie Punkt n auf Punkt o.
6.) Schließen Sie die Naht zwischen Punkt o und Punkt p.
Griff: Für den Griff einen Schlauch häkeln.
Hierzu mit Nadel Nr. 3,0 und dem Faden in Grége 14 Lm anschlagen.
Mit einer Km zur Rd schließen.
In Spiral-Rd fM häkeln, bis der Schlauch 9cm lang ist.
Eine Taschenspitze mithilfe einer Häkelnadel durch den Schlauch ziehen und mit der zweiten Spitze zusammennähen.
Den Griff noch 8cm weiterhäkeln, dann die Arbeit beenden.
Die Naht der beiden Spitzen in der Mitte des Schlauchs platzieren.
Die beiden Spitzen liegen nun gefaltet im Griff.
Beide Griffseiten für mehr Stabilität an der Tasche befestigen und mehrmals durchnähen.

Fertigstellen:
Alle Fäden vernähen.



{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
{{sprachdatei["konfigurator"]["kennzeichen_" + kennzeichen]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_kennzeichen_" + kennzeichenMapping[kennzeichen]]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
Sonstiges Material
{{tool.artnr}}
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigen Sie evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Versandkostenfrei im Inland ab 75 €
Kostenfreier Rückversand
Das könnte Ihnen auch gefallen