Entdecken Sie unsere WSV Angebote >>

ajax-loader
Mütze und Schal aus Mondial 4You

Mütze und Schal aus Mondial 4You

Strickanleitung
Schwierigkeit
Mütze und Schal aus Mondial 4You

Es kommen bald die kalten Wintertage und Sie suchen nach einem passenden Set aus Mütze und Schal? Dann ist diese Anleitung genau das Richtige für Sie!



Mütze und Schal aus Mondial 4You


Schwierigkeitsgrad mittel

Größe Schal: ca. 180 cm lang und 30 cm breit
           Mütze: Einheitsgröße

Material:
Mondial Wolle “4 You”
80 % Schurwolle (Merino), 20 % Polyamid, LL: 100 g / ca. 220 m
Farbe: wald color (B.-Nr. 105.627) ca. 400 g

buttinette Stricknadeln 4 mm
buttinette Strumpfstricknadeln 4 mm, 20–24 cm lang
buttinette Wollnadel (B.-Nr. 112.08)
buttinette Pompon-Set (B.-Nr. 269.40)

Bundmuster:
in Rd.: * 2 M li, 2 M re, ab * fortl. wdh., 2 M li
in R: Rück-R: * 2 M re, 2 M li, ab * fortl. wdh.
            Hin-R: M str., wie sie erscheinen

Glatt rechts:
Maschenprobe: 22 M x 30 R = 10 x 10 cm
gl. re: Hin-R re M, Rück-R li M str.

Italienischer Anschlag – 1 re/1 li-Rippe
Aus dem Knäuel einen mindestens 3x so langen Faden abwickeln, wie für die Anschlagbreite erforderlich ist und eine verschränkte Grundschlinge auf die Nd. legen. Wie beim Kreuzanschlag, den Arbeitsfaden um den Zeigefinger und das Fadenende um den Daumen legen. Beide Fäden mit den übrigen Fingern festhalten und spannen. Die Nd. befindet sich in der Mitte des zwischen Daumen und Zeigefinger gespannten Fd.
Im 1 re/1 li-Rippenmuster, beginnend mit einer li M, weitere M aufschlingen:
Eine li M aufschlingen: Die Nd. von hinten nach vorne unter dem Arbeitsfaden führen und den Faden des Daumens von oben greifen und nach hinten holen.
Eine re M aufschlingen: Die Nd. von vorne nach hinten unter dem Faden des Daumens führen und den Arbeitsfaden von oben greifen und nach vorne holen.
Dem 1 re/1 li-Rippenmuster entsprechend wdh. und mit einer li M enden. Fäden kreuzen, Arbeit wenden.
1. Vorbereitungs-R: * 1 M re verschränkt, 1 M li abh. (Faden vor der Arbeit), ab * stets wdh., 1 M re verschränkt
2.+4. Vorbereitungs-R: 1 M li abh., * 1 M re, 1 M li abh. (Faden vor der Arbeit), ab * stets wdh.
3. Vorbereitungs-R: * 1 M re, 1 M li abh. (Faden vor der Arbeit), ab * stets wdh., 1 M re

Schal italienisch abnähen:
In den 4 Vorbereitungs-R alle re M der Vor-R re str. und alle li M mit dem Faden vor der Arbeit li abh.
Nun die M abnähen: Den Arbeitsfaden, er sollte etwa 3x so lang sein wie die Schalbreite, abschneiden und in eine Wollnd. fädeln. Die Wollnd. von rechts nach links durch die RM führen, und falls darauf eine re M folgt, auch noch durch diese. Die RM bzw. beide M von der Strick-Nd. gleiten lassen und den Faden fest anziehen. * Jetzt wird immer paarweise abgek. Beginnend mit einer li M. Durch die erste, sich auf der Nd. befindenden li M, den Faden von links nach rechts hindurch ziehen und fest anziehen. Die M noch auf der Nd. lassen. Nun von rechts nach links durch die Mitte der vorherigen re M (sie befindet sich nicht mehr auf der Nd.) und gleichzeitig durch die 2. M auf der Nd. (ebenfalls eine re M) die Wollnd. hindurchführen und den Faden anziehen. Die M immer noch auf der Nd. lassen. Dann den Faden von rechts nach links durch die 1. li M auf der Nd. führen, fest anziehen und 2 M (1 li und 1 re M) von der Nd. gleiten lassen. Ab * stets wdh., bis alle M abgek. sind.

Patentrand über 5 M:
1. R und alle ungeraden R: * 1 M re abh. (Fd. hinter der Arbeit), 1 M li str., ab * noch 1x wdh., 1 M re abh.
2. R und alle geraden R: alle M str., wie sie erscheinen

Schal
Arbeitsanleitung:
Mit der Stricknadel 73 M italienisch anschl. und 4 Vorbereitungs-R str. In der folg. R die M wie folgt str.: 5 M Patentrand, 2 M re zus. str. (= 72 M), nun die folg. M durch kleine Verzopfungen vertauschen, damit stets 2 M re und 2 M li nebeneinander liegen, enden mit 5 M Patentrand. Den Patentrand über die gesamte Länge des Schals arbeiten. Noch 13 R im Bundmuster arb., anschließend über dem Bundmuster gl. re weiterstr. Nach ca. 170 cm Gesamthöhe wieder 14 R im Bundmuster str. Dabei in der 14. R die M wieder zu 1 M li/1 M re verzopfen und dabei 1 M vor dem Patentrand zun. (= 73 M). Zum Abschluss 4 Vorbereitungs-R zum italienisch abnähen str. und schließlich alle M ital. abnähen.


Mütze:
Arbeitsanleitung:
Mit der Stricknadel 94 M italienisch anschl. und 4 Vorbereitungs-R str. Nun erst die Arbeit zur Rd. schließen, die kleine Öffnung wird am Ende mit wenigen Stichen, mit Hilfe des Anfangsfadens, geschlossen. Die M auf das Nadelspiel verteilen (23/24/23/24 M/Nd.) Im Bundmuster in Rd. weiterarb., dabei in der 1. Rd. die M durch kleine Verzopfungen vertauschen, damit stets 2 M re und 2 M li nebeneinander liegen. Nach 14 Rd. im Bundmuster gl. re weiterstr.
Nach insgesamt 19 cm Höhe mit den Abn. beginnen und die M wie folgt einteilen:
3 M re, Markierung setzen, 1 einfacher Überzug (= 1 M re abh., die folg. M re str., die abgeh. M darüber ziehen), * 13 M re, Markierung setzen, 1 einfacher Überzug, ab * noch 4x wdh. und mit 14 M re enden.
Diese Abn.-Rd. in jeder 2. Rd. noch 12x wdh., dabei die Markierung nach oben mitführen und immer nach der Markierung einen einfachen Überzug arb.
Sind noch 16 M übrig, stets 2 M re zus.str.
Den Faden abschneiden und mit einer Wollnadel 2x durch die verbleibenden 8 M führen, fest nach innen ziehen und vernähen. Mit dem Pompon-Set einen Pompon Ø 9 cm anfertigen und auf die Mütze nähen.

 
Modell konfigurieren - so gehts!

Wählen Sie Ihre gewünschte Größe und setzen Sie das Modell in Ihrer Lieblingsfarbe um. Wir stellen Ihnen automatisch die benötigten Artikelmengen zusammen.

Mütze und Schal aus Mondial 4You

Viel Spaß beim Nacharbeiten!

nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Diese Anleitung kann im letzten Schritt mitbestellt werden.
{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

leider ausverkauft

Strickanleitung
Schwierigkeit

Mütze und Schal aus Mondial 4You

Es kommen bald die kalten Wintertage und Sie suchen nach einem passenden Set aus Mütze und Schal? Dann ist diese Anleitung genau das Richtige für Sie!



Mütze und Schal aus Mondial 4You


Schwierigkeitsgrad mittel

Größe Schal: ca. 180 cm lang und 30 cm breit
           Mütze: Einheitsgröße

Material:
Mondial Wolle “4 You”
80 % Schurwolle (Merino), 20 % Polyamid, LL: 100 g / ca. 220 m
Farbe: wald color (B.-Nr. 105.627) ca. 400 g

buttinette Stricknadeln 4 mm
buttinette Strumpfstricknadeln 4 mm, 20–24 cm lang
buttinette Wollnadel (B.-Nr. 112.08)
buttinette Pompon-Set (B.-Nr. 269.40)

Bundmuster:
in Rd.: * 2 M li, 2 M re, ab * fortl. wdh., 2 M li
in R: Rück-R: * 2 M re, 2 M li, ab * fortl. wdh.
            Hin-R: M str., wie sie erscheinen

Glatt rechts:
Maschenprobe: 22 M x 30 R = 10 x 10 cm
gl. re: Hin-R re M, Rück-R li M str.

Italienischer Anschlag – 1 re/1 li-Rippe
Aus dem Knäuel einen mindestens 3x so langen Faden abwickeln, wie für die Anschlagbreite erforderlich ist und eine verschränkte Grundschlinge auf die Nd. legen. Wie beim Kreuzanschlag, den Arbeitsfaden um den Zeigefinger und das Fadenende um den Daumen legen. Beide Fäden mit den übrigen Fingern festhalten und spannen. Die Nd. befindet sich in der Mitte des zwischen Daumen und Zeigefinger gespannten Fd.
Im 1 re/1 li-Rippenmuster, beginnend mit einer li M, weitere M aufschlingen:
Eine li M aufschlingen: Die Nd. von hinten nach vorne unter dem Arbeitsfaden führen und den Faden des Daumens von oben greifen und nach hinten holen.
Eine re M aufschlingen: Die Nd. von vorne nach hinten unter dem Faden des Daumens führen und den Arbeitsfaden von oben greifen und nach vorne holen.
Dem 1 re/1 li-Rippenmuster entsprechend wdh. und mit einer li M enden. Fäden kreuzen, Arbeit wenden.
1. Vorbereitungs-R: * 1 M re verschränkt, 1 M li abh. (Faden vor der Arbeit), ab * stets wdh., 1 M re verschränkt
2.+4. Vorbereitungs-R: 1 M li abh., * 1 M re, 1 M li abh. (Faden vor der Arbeit), ab * stets wdh.
3. Vorbereitungs-R: * 1 M re, 1 M li abh. (Faden vor der Arbeit), ab * stets wdh., 1 M re

Schal italienisch abnähen:
In den 4 Vorbereitungs-R alle re M der Vor-R re str. und alle li M mit dem Faden vor der Arbeit li abh.
Nun die M abnähen: Den Arbeitsfaden, er sollte etwa 3x so lang sein wie die Schalbreite, abschneiden und in eine Wollnd. fädeln. Die Wollnd. von rechts nach links durch die RM führen, und falls darauf eine re M folgt, auch noch durch diese. Die RM bzw. beide M von der Strick-Nd. gleiten lassen und den Faden fest anziehen. * Jetzt wird immer paarweise abgek. Beginnend mit einer li M. Durch die erste, sich auf der Nd. befindenden li M, den Faden von links nach rechts hindurch ziehen und fest anziehen. Die M noch auf der Nd. lassen. Nun von rechts nach links durch die Mitte der vorherigen re M (sie befindet sich nicht mehr auf der Nd.) und gleichzeitig durch die 2. M auf der Nd. (ebenfalls eine re M) die Wollnd. hindurchführen und den Faden anziehen. Die M immer noch auf der Nd. lassen. Dann den Faden von rechts nach links durch die 1. li M auf der Nd. führen, fest anziehen und 2 M (1 li und 1 re M) von der Nd. gleiten lassen. Ab * stets wdh., bis alle M abgek. sind.

Patentrand über 5 M:
1. R und alle ungeraden R: * 1 M re abh. (Fd. hinter der Arbeit), 1 M li str., ab * noch 1x wdh., 1 M re abh.
2. R und alle geraden R: alle M str., wie sie erscheinen

Schal
Arbeitsanleitung:
Mit der Stricknadel 73 M italienisch anschl. und 4 Vorbereitungs-R str. In der folg. R die M wie folgt str.: 5 M Patentrand, 2 M re zus. str. (= 72 M), nun die folg. M durch kleine Verzopfungen vertauschen, damit stets 2 M re und 2 M li nebeneinander liegen, enden mit 5 M Patentrand. Den Patentrand über die gesamte Länge des Schals arbeiten. Noch 13 R im Bundmuster arb., anschließend über dem Bundmuster gl. re weiterstr. Nach ca. 170 cm Gesamthöhe wieder 14 R im Bundmuster str. Dabei in der 14. R die M wieder zu 1 M li/1 M re verzopfen und dabei 1 M vor dem Patentrand zun. (= 73 M). Zum Abschluss 4 Vorbereitungs-R zum italienisch abnähen str. und schließlich alle M ital. abnähen.


Mütze:
Arbeitsanleitung:
Mit der Stricknadel 94 M italienisch anschl. und 4 Vorbereitungs-R str. Nun erst die Arbeit zur Rd. schließen, die kleine Öffnung wird am Ende mit wenigen Stichen, mit Hilfe des Anfangsfadens, geschlossen. Die M auf das Nadelspiel verteilen (23/24/23/24 M/Nd.) Im Bundmuster in Rd. weiterarb., dabei in der 1. Rd. die M durch kleine Verzopfungen vertauschen, damit stets 2 M re und 2 M li nebeneinander liegen. Nach 14 Rd. im Bundmuster gl. re weiterstr.
Nach insgesamt 19 cm Höhe mit den Abn. beginnen und die M wie folgt einteilen:
3 M re, Markierung setzen, 1 einfacher Überzug (= 1 M re abh., die folg. M re str., die abgeh. M darüber ziehen), * 13 M re, Markierung setzen, 1 einfacher Überzug, ab * noch 4x wdh. und mit 14 M re enden.
Diese Abn.-Rd. in jeder 2. Rd. noch 12x wdh., dabei die Markierung nach oben mitführen und immer nach der Markierung einen einfachen Überzug arb.
Sind noch 16 M übrig, stets 2 M re zus.str.
Den Faden abschneiden und mit einer Wollnadel 2x durch die verbleibenden 8 M führen, fest nach innen ziehen und vernähen. Mit dem Pompon-Set einen Pompon Ø 9 cm anfertigen und auf die Mütze nähen.

 

{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
{{sprachdatei["konfigurator"]["kennzeichen_" + kennzeichen]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_kennzeichen_" + kennzeichenMapping[kennzeichen]]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
Sonstiges Material
{{tool.artnr}}
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigen Sie evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Versandkostenfrei im Inland ab 75 €
Kostenfreier Rückversand
Das könnte Ihnen auch gefallen