5 € Gutschein sichern - jetzt Newsletter abonnieren! *

ajax-loader
Glasabdeckung

Glasabdeckung

Nähanleitung
Glasabdeckung
Glasabdeckung


Partytime im Garten – und Eure Drinks sind bestens geschützt! Unsere selbstgenähten Glasabdeckungen mit Kordelzug halten nicht nur kleine Flugkünstler fern, sondern machen auch optisch einiges her. Perfekt für alle, die auf der nächsten Sommerparty punkten wollen. Wie Ihr diese praktischen und stylischen Helferlein selbst nähen könnt, zeigen wir Euch in unserer Anleitung. Also, ran an die Stoffe und ab nach draußen!

Größe: ca. Ø 15 cm (passend für Gläser mit Ø 8 cm)

Die Glasabdeckung kann leicht auf andere Gläser angepasst werden, indem der Durchmesser vergrößert oder verkleinert wird.



1



Zuschneiden für vier Abdeckungen

Aus dem Quiltpaket nach Wunsch:

8x Abdeckung

Die Nahtzugabe von 0,5 cm ist bereits im Schnitt enthalten!


2



Ösen vorbereiten

Markiert an den vier Abdeckungen die Ösen gemäß Schnitt. Das sind dann die Außenseiten. Zur Verstärkung der Ösen legt Ihr auf die linke Stoffseite je einen Iron Dot und bügelt diesen fest.


3



Ösen einarbeiten

Arbeitet an der markierten Stelle eine Öse ein.

Tipp: Besonders einfach funktioniert das mithilfe des Vario Creative Tools.


4



Abdeckung zusammennähen

Legt je eine Abdeckung mit Öse und eine ohne Öse rechts auf rechts zusammen und befestigt diese mit Stecknadeln. Näht die Außenkante, bis auf die Wendeöffnung, rundherum zusammen.


5



Wenden

Schneidet die Nahtzugabe auf 3 mm zurück, wendet die Abdeckung durch die Öffnung, formt sie aus und bügelt sie flach.


6



Tunnel steppen

Übertragt den Tunnel gemäß Schnitt auf die Abdeckung. Verwendet dafür am besten einen selbstlöschenden Stift. Näht nun entlang der Markierungen, vernäht neben der Öse und lasst diesen Bereich als Tunnel frei.


7



Elastikkordel einziehen

Dort wird nämlich eine Kordel eingezogen: Sucht Euch dafür aus dem Elastikkordel-Paket eine passende Farbe aus und schneidet ca. 35 cm ab. Zieht die Kordel mithilfe einer Sicherheitsnadel oder einer Einziehnadel durch den Tunnel.


8



Kordelstopper anbringen

Führt ein Ende der Elastikkordel durch das erste Loch des Kordelstoppers und fädelt anschließend eine Perle auf. Führt die Kordel durch das zweite Loch in den Kordelstopper, die Enden sollten dabei ca. 1 cm übereinander liegen. Näht die beiden Teile zusammen und zieht die Nahtstelle zurück in den Tunnel.


9



Abdeckung fertigstellen

Schließt zum Schluss die Wendeöffnung mit der Hand und näht das Label an. Schon ist die Abdeckung einsatzbereit. Die nächsten drei Abdeckungen könnt Ihr auf die gleiche Weise nähen, dann steht Eurer Gartenparty garantiert nichts mehr im Weg.

 
Schritt für Schritt Selbermachen

Hier erfahren Sie, welche Materialien für diese Kreatividee verwendet wurden. Folgen Sie unserer Online-Anleitung und arbeiten Sie diese Schritt für Schritt nach.

Glasabdeckung

Viel Spaß beim Nacharbeiten!

nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Anleitung herunterladen
Druckvorschau
Diese Anleitung kann im letzten Schritt mitbestellt werden.
{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

leider ausverkauft

Nähanleitung

Glasabdeckung

Glasabdeckung


Partytime im Garten – und Eure Drinks sind bestens geschützt! Unsere selbstgenähten Glasabdeckungen mit Kordelzug halten nicht nur kleine Flugkünstler fern, sondern machen auch optisch einiges her. Perfekt für alle, die auf der nächsten Sommerparty punkten wollen. Wie Ihr diese praktischen und stylischen Helferlein selbst nähen könnt, zeigen wir Euch in unserer Anleitung. Also, ran an die Stoffe und ab nach draußen!

Größe: ca. Ø 15 cm (passend für Gläser mit Ø 8 cm)

Die Glasabdeckung kann leicht auf andere Gläser angepasst werden, indem der Durchmesser vergrößert oder verkleinert wird.



1



Zuschneiden für vier Abdeckungen

Aus dem Quiltpaket nach Wunsch:

8x Abdeckung

Die Nahtzugabe von 0,5 cm ist bereits im Schnitt enthalten!


2



Ösen vorbereiten

Markiert an den vier Abdeckungen die Ösen gemäß Schnitt. Das sind dann die Außenseiten. Zur Verstärkung der Ösen legt Ihr auf die linke Stoffseite je einen Iron Dot und bügelt diesen fest.


3



Ösen einarbeiten

Arbeitet an der markierten Stelle eine Öse ein.

Tipp: Besonders einfach funktioniert das mithilfe des Vario Creative Tools.


4



Abdeckung zusammennähen

Legt je eine Abdeckung mit Öse und eine ohne Öse rechts auf rechts zusammen und befestigt diese mit Stecknadeln. Näht die Außenkante, bis auf die Wendeöffnung, rundherum zusammen.


5



Wenden

Schneidet die Nahtzugabe auf 3 mm zurück, wendet die Abdeckung durch die Öffnung, formt sie aus und bügelt sie flach.


6



Tunnel steppen

Übertragt den Tunnel gemäß Schnitt auf die Abdeckung. Verwendet dafür am besten einen selbstlöschenden Stift. Näht nun entlang der Markierungen, vernäht neben der Öse und lasst diesen Bereich als Tunnel frei.


7



Elastikkordel einziehen

Dort wird nämlich eine Kordel eingezogen: Sucht Euch dafür aus dem Elastikkordel-Paket eine passende Farbe aus und schneidet ca. 35 cm ab. Zieht die Kordel mithilfe einer Sicherheitsnadel oder einer Einziehnadel durch den Tunnel.


8



Kordelstopper anbringen

Führt ein Ende der Elastikkordel durch das erste Loch des Kordelstoppers und fädelt anschließend eine Perle auf. Führt die Kordel durch das zweite Loch in den Kordelstopper, die Enden sollten dabei ca. 1 cm übereinander liegen. Näht die beiden Teile zusammen und zieht die Nahtstelle zurück in den Tunnel.


9



Abdeckung fertigstellen

Schließt zum Schluss die Wendeöffnung mit der Hand und näht das Label an. Schon ist die Abdeckung einsatzbereit. Die nächsten drei Abdeckungen könnt Ihr auf die gleiche Weise nähen, dann steht Eurer Gartenparty garantiert nichts mehr im Weg.

 

{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
{{sprachdatei["konfigurator"]["kennzeichen_" + kennzeichen]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_kennzeichen_" + kennzeichenMapping[kennzeichen]]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
Sonstiges Material
{{tool.artnr}}
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Anleitung herunterladen
Druckvorschau
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigen Sie evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Versandkostenfrei im Inland ab 75 €
Kostenfreier Rückversand
Das könnte Ihnen auch gefallen