




Schmetterlingkissen

Der flattert Ihnen nicht so schnell davon! Dieses Schmetterlingskissen ist dafür prädestiniert, bei Ihnen zu Hause sitzen zu bleiben und toll auszusehen. Auf Sofas, Gartenbänken, Stühlen oder Betten ist das Tiermotiv-Kissen dekorativ, zugleich kuschelig weich und mit dem bunten Schmetterlingsdruck ein echter Hingucker – nicht nur jetzt im Frühling.

Zuerst drucken Sie die Vorlage aus und setzen sie zusammen. Dann schneiden Sie die Stoffe nach der Vorlage zu.
Hinweis: Eine Nahtzugabe von 1 cm ist in unseren Vorlagen bereits berücksichtigt.
Größe: 48 cm x 42 cm
Sie brauchen: 2 mal den Schmetterling aus dem Schmetterlingsstoff und 2 Streifen aus Schmetterlingsstoff mit den Maßen 1,05 m x 0,10 m für das Mittelteil des Kissens.
NEU! Wir haben für Sie zwei Vorlagen zur Auswahl vorbereitet: Zum einen finden Sie wie gewohnt Vorlagen in DIN A4, die Sie auf Ihrem Drucker zu Hause ausdrucken können. Zusätzlich haben wir auch Vorlagen in DIN A3 vorbereitet. Diese können Sie zum Beispiel in einem Copyshop ausdrucken. Der Vorteil bei DIN A3 Vorlagen: Größere Schnittteile passen besser auf das Papierformat und Sie müssen weniger Einzelteile zusammenfügen.

Für den Körper schneiden Sie je 2 Rechtecke mit den Maßen 25 cm x 10 cm aus dem grünen Baumwollstoff und dem Vliesofix zu. Dann bügeln Sie das Vliesofix auf die beiden grünen Rechtecke.
Schneiden Sie außerdem 2 Stücke Stickvlies auch in der Größe 25 cm x 10 cm zu und legen sie zur Seite. Das Stickvlies brauchen wir später, wenn wir den grünen Körper auf das Kissen aufnähen.
Tipp: Bei filigranen Stoffteilen ist es immer lohnenswert, erst das Vliesofix auf ein größeres Stoffstück aufzubügeln und erst dann das Material nach dem Schnittmuster zuzuschneiden. So verhindert man, dass bei kleinen Elementen der Stoff ausfranst.

Nach dem Bügeln ziehen Sie das Papier vom Vliesofix ab.

Jetzt erst legen Sie die Vorlage für den grünen Körper auf und schneiden ihn 2 mal aus.

Legen Sie einen der grünen Körper links auf rechts mittig auf ein Flügelteil auf. Das bedeutet, dass Sie beide "schönen" Seiten der Stoffteile sehen können. Dann stecken Sie den Körper auf den Flügeln fest.
Für den nächsten Schritt brauchen Sie das Stickvlies: Legen Sie das Stickvlies mit der Klebeseite nach oben unter den Schmetterling und bügeln es auf. Jetzt müssen Sie alle 3 Lagen Material gut fixieren.

Jetzt nähen Sie den Körper im Zickzackstich auf den Schmetterling, allerdings nur bis jeweils zum Flügelansatz an beiden Seiten. Der Kopf und der überstehende Teil des Körpers werden nicht mit Zickzackstich benäht.

Wiederholen Sie diesen Schritt auch für das andere Kissenteil und ziehen das Stickvlies auf der Rückseite der Kissenteile ab.
Jetzt verbinden Sie die Schmetterlingsteile: Dafür müssen Sie zuerst die beiden Stoffstreifen aus Schmetterlingsstoff rechts auf rechts legen und an der kurzen Seite mit einem Abstand von 1 cm zusammennähen. Jetzt haben Sie einen langen Streifen mit den Maßen ca. 2,08 m x 0,10 m.

Als nächstes nähen Sie den Streifen an einem Schmetterling fest.
Tipp: Wichtig: Die Naht, die beide Stoffstreifen verbindet, muss an der Mitte des Schmetterlingskopfes anliegen. Fixieren Sie den Stoffstreifen an dieser Position mit Stecknadeln, damit nichts verrutscht. Dann stecken Sie vom Kopf ausgehend den Stoffstreifen rund um das Flügelteil fest, bis Sie zum Hinterleib des Schmetterlings kommen. Fixieren Sie alle Eckpunkte auch mit Stecknadeln.
Dann kann es losgehen: Nähen Sie jetzt den Streifen am Schmetterling fest. Bei den Eckpunkten oder Kurven lassen Sie einfach die Nadel im Nähgut stecken und richten den Stoff für die neue Nährichtung aus. In den Eckpunkten schneiden Sie danach vorsichtig die Nahtzugabe etwas ein, damit sich die Naht nicht verzieht.
Bevor Sie jetzt das zweite Schmetterlingsteil an den Stoffstreifen nähen, müssen Sie den Stoffstreifen schließen. Steppen Sie dafür einfach den überstehenden Stoff am unteren Ende des Schmetterlingskörpers ab.

Der zweite Schmetterling wird jetzt an den Stoffstreifen genäht. Damit nichts verrutscht, fixieren Sie die Eckpunkte mit Stecknadeln so, dass sie auf den beiden Schmetterlingsteilen genau gegenüber liegen.
Jetzt nähen Sie das Kissen zusammen - lassen Sie dabei eine Öffnung von ca. 15 cm zum Wenden. Wenden Sie das Kissen durch die Öffnung, füllen es mit Soft-Flocks auf und schließen die Naht vorsichtig mit der Hand.

Wenn Sie wollen, können Sie Ihrem Schmetterling jetzt noch Augen aus Filz machen. Wir haben einen dünnen schwarzen Filz genommen und 2 Kreise mit circa 8 mm Durchmesser ausgeschnitten. Die Augen kleben Sie dann mit Stoffkleber auf - und fertig ist Ihr neues Schmuckstück für Daheim.
Tipp: Um die Augen aus dünnem Filz herzustellen, können Sie auch einen Bürolocher nehmen.
Hier erfahren Sie, welche Materialien für diese Kreatividee verwendet wurden. Folgen Sie unserer Online-Anleitung und arbeiten Sie diese Schritt für Schritt nach.
-
{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}:
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}
Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Schmetterlingkissen

Der flattert Ihnen nicht so schnell davon! Dieses Schmetterlingskissen ist dafür prädestiniert, bei Ihnen zu Hause sitzen zu bleiben und toll auszusehen. Auf Sofas, Gartenbänken, Stühlen oder Betten ist das Tiermotiv-Kissen dekorativ, zugleich kuschelig weich und mit dem bunten Schmetterlingsdruck ein echter Hingucker – nicht nur jetzt im Frühling.

Zuerst drucken Sie die Vorlage aus und setzen sie zusammen. Dann schneiden Sie die Stoffe nach der Vorlage zu.
Hinweis: Eine Nahtzugabe von 1 cm ist in unseren Vorlagen bereits berücksichtigt.
Größe: 48 cm x 42 cm
Sie brauchen: 2 mal den Schmetterling aus dem Schmetterlingsstoff und 2 Streifen aus Schmetterlingsstoff mit den Maßen 1,05 m x 0,10 m für das Mittelteil des Kissens.
NEU! Wir haben für Sie zwei Vorlagen zur Auswahl vorbereitet: Zum einen finden Sie wie gewohnt Vorlagen in DIN A4, die Sie auf Ihrem Drucker zu Hause ausdrucken können. Zusätzlich haben wir auch Vorlagen in DIN A3 vorbereitet. Diese können Sie zum Beispiel in einem Copyshop ausdrucken. Der Vorteil bei DIN A3 Vorlagen: Größere Schnittteile passen besser auf das Papierformat und Sie müssen weniger Einzelteile zusammenfügen.

Für den Körper schneiden Sie je 2 Rechtecke mit den Maßen 25 cm x 10 cm aus dem grünen Baumwollstoff und dem Vliesofix zu. Dann bügeln Sie das Vliesofix auf die beiden grünen Rechtecke.
Schneiden Sie außerdem 2 Stücke Stickvlies auch in der Größe 25 cm x 10 cm zu und legen sie zur Seite. Das Stickvlies brauchen wir später, wenn wir den grünen Körper auf das Kissen aufnähen.
Tipp: Bei filigranen Stoffteilen ist es immer lohnenswert, erst das Vliesofix auf ein größeres Stoffstück aufzubügeln und erst dann das Material nach dem Schnittmuster zuzuschneiden. So verhindert man, dass bei kleinen Elementen der Stoff ausfranst.

Nach dem Bügeln ziehen Sie das Papier vom Vliesofix ab.

Jetzt erst legen Sie die Vorlage für den grünen Körper auf und schneiden ihn 2 mal aus.

Legen Sie einen der grünen Körper links auf rechts mittig auf ein Flügelteil auf. Das bedeutet, dass Sie beide "schönen" Seiten der Stoffteile sehen können. Dann stecken Sie den Körper auf den Flügeln fest.
Für den nächsten Schritt brauchen Sie das Stickvlies: Legen Sie das Stickvlies mit der Klebeseite nach oben unter den Schmetterling und bügeln es auf. Jetzt müssen Sie alle 3 Lagen Material gut fixieren.

Jetzt nähen Sie den Körper im Zickzackstich auf den Schmetterling, allerdings nur bis jeweils zum Flügelansatz an beiden Seiten. Der Kopf und der überstehende Teil des Körpers werden nicht mit Zickzackstich benäht.

Wiederholen Sie diesen Schritt auch für das andere Kissenteil und ziehen das Stickvlies auf der Rückseite der Kissenteile ab.
Jetzt verbinden Sie die Schmetterlingsteile: Dafür müssen Sie zuerst die beiden Stoffstreifen aus Schmetterlingsstoff rechts auf rechts legen und an der kurzen Seite mit einem Abstand von 1 cm zusammennähen. Jetzt haben Sie einen langen Streifen mit den Maßen ca. 2,08 m x 0,10 m.

Als nächstes nähen Sie den Streifen an einem Schmetterling fest.
Tipp: Wichtig: Die Naht, die beide Stoffstreifen verbindet, muss an der Mitte des Schmetterlingskopfes anliegen. Fixieren Sie den Stoffstreifen an dieser Position mit Stecknadeln, damit nichts verrutscht. Dann stecken Sie vom Kopf ausgehend den Stoffstreifen rund um das Flügelteil fest, bis Sie zum Hinterleib des Schmetterlings kommen. Fixieren Sie alle Eckpunkte auch mit Stecknadeln.
Dann kann es losgehen: Nähen Sie jetzt den Streifen am Schmetterling fest. Bei den Eckpunkten oder Kurven lassen Sie einfach die Nadel im Nähgut stecken und richten den Stoff für die neue Nährichtung aus. In den Eckpunkten schneiden Sie danach vorsichtig die Nahtzugabe etwas ein, damit sich die Naht nicht verzieht.
Bevor Sie jetzt das zweite Schmetterlingsteil an den Stoffstreifen nähen, müssen Sie den Stoffstreifen schließen. Steppen Sie dafür einfach den überstehenden Stoff am unteren Ende des Schmetterlingskörpers ab.

Der zweite Schmetterling wird jetzt an den Stoffstreifen genäht. Damit nichts verrutscht, fixieren Sie die Eckpunkte mit Stecknadeln so, dass sie auf den beiden Schmetterlingsteilen genau gegenüber liegen.
Jetzt nähen Sie das Kissen zusammen - lassen Sie dabei eine Öffnung von ca. 15 cm zum Wenden. Wenden Sie das Kissen durch die Öffnung, füllen es mit Soft-Flocks auf und schließen die Naht vorsichtig mit der Hand.

Wenn Sie wollen, können Sie Ihrem Schmetterling jetzt noch Augen aus Filz machen. Wir haben einen dünnen schwarzen Filz genommen und 2 Kreise mit circa 8 mm Durchmesser ausgeschnitten. Die Augen kleben Sie dann mit Stoffkleber auf - und fertig ist Ihr neues Schmuckstück für Daheim.
Tipp: Um die Augen aus dünnem Filz herzustellen, können Sie auch einen Bürolocher nehmen.
{{value.text}}
H-Sätze:
{{value.text}}
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kostenfreier Rückversand