




Hasen aus Rupfen als Hängedeko

Sind sie nicht hübsch unsere Hasen aus Rupfen, in natürlichen Farben und einem süßen Bommelschwänzchen? Die Häschen sind schnell genäht und eignen sich nicht nur für eine hübsche Dekoration zu Hause, sondern sind auch ein nettes kleines Ostergeschenk. Wir haben uns für Rupfen und Kork entschieden, aber Sie können auch Baumwollstoff, Leinen, Leder oder Ähnliches verwenden. Und schon geht es los mit dem Hasen nähen!

Zuschneiden
Größe: ca. 15 cm
für einen Hasen
aus dem Rupfen in Eierschale:
1 Paar Hasen nach Schablone
aus dem Aufbügelvlies:
2 Kreise mit Ø 1,5 cm als Unterlage der Öse
Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!
Aus 20 cm des Jutestoffes bekommen Sie nach unserer Schablone sechs der niedlichen Hasen, aus dem Korstoff bekommen Sie auch ca. sechs Stück. In Stofffarbe, Material und Größe sind Sie ganz flexibel. Für eine andere Größe können Sie die Vorlage ganz einfach mit einem Kopierer vergrößern oder verkleinern, ganz wie Sie wollen. Denken Sie nur daran, dass sich ggf. der Stoffverbrauch dann ändert.

Ösen verstärken
Damit wir unseren Hasen später aufhängen können benötigt er eine Öse. Der Rupfen hat aber eine grobe Webstruktur und das Loch könnte ausfransen. Deshalb verstärken wir zurerst die Stelle der Öse mit etwas Aufbügelvlies. Legen Sie dafür die zwei Kreise mittig zwischen die Ohren und halten einen Abstand zur Kante von 5 mm ein. Bügeln Sie die Kreise dann fest.

Hase zusammenfügen
Als nächstes legen Sie beide Hasenteile links auf links aufeinander. Die Kanten fixieren Sie am besten mit Stecknadeln, dann kann nichts mehr verrutschen.

Die Hasen werden mit einem dichten Zick-Zack-Stich zusammengenäht, wir haben einen mit 3 mm Breite verwendet. Mit dieser Sticheinstellung nähen Sie dann um den Hasen aus Rupfen, der Abstand zur Kante sollte ebenfalls ca. 3 mm betragen. Lassen Sie unten in der Mitte des Hasen eine kleine Öffnung, damit Sie den Hasen noch mit etwas Watte befüllen können. So bekommt der Hase einen plastischen Effekt. Für die Hasen aus Rupfen in Eierschale und die Hasen aus Korkstoff verwenden Sie das beige Nähgarn, für die naturfarbenen Hasen das taupefarbende. Das sorgt für etwas Kontrast zum Rupfen und die Hasenkontur kommt noch besser zur Geltung.

Hasen füllen
Füllen Sie dann durch die Öffnung etwas Watte ein. Damit Sie die Watte auch in die Hasenöhrchen verteilen können, können Sie einen Ecken und Kantenformer benutzen – ein Bleistift geht in diesem Fall auch. Mit beidem können Sie die Füllwatte bis in die Hasenohren schieben. Dann können Sie das restliche Stück der Naht mit der Nähmaschine verschließen, natürlich auch wieder im Zick-Zack-Stich.

Ösen einarbeiten
Damit Ihr Hase aus Rupfen auch aufgehängt werden kann, bekommt er jetzt noch einen Aufhänger. Dafür arbeiten wir eine Öse in den Hasen ein. Markieren Sie wieder die Mitte zwischen den Ohren mit ca. 1 cm Abstand zur Kante und schlagen die Öse ein. Eine genaue Anleitung liegt auch der Packung der Ösen bei.

Aufhänger anbringen
Schneiden Sie als nächstes ca. 30 cm der Naturfaserkordel ab. Ziehen Sie diese als Aufhänger durch die Öse und setzen einen Knoten bei ca. 5 cm Abstand zur Öse. Fädeln Sie noch ein paar Perlen auf die Kordel auf, so wie es Ihnen am besten gefällt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, wir haben uns zum Beispiel für drei verschiedene Farben entschieden. Danach setzen Sie noch einen weiteren Knoten und schon ist der Aufhänger fertig.

Jetzt haben Sie es schon fast geschafft! Aber ein Bommelschwanz gehört natürlich auch zu einem Osterhasen. Nähen Sie dafür einen der Pompons als Schwänzchen am Hasen fest. Die Position ist in der Vorlage eingezeichnet. Wir haben uns für den größten Pompon aus dem Set entschieden, aber das machen Sie ganz wie es Ihnen am besten gefällt.

Jetzt ist Ihr erster Hase aus Rupfen fertig. Wir haben ihm noch ein paar Freunde aus Kork und hellem Rupfen dazu genäht. Die Hasen-Hänger sind so süß, da muss man doch direkt in Serie gehen oder?
Hier erfahren Sie, welche Materialien für diese Kreatividee verwendet wurden. Folgen Sie unserer Online-Anleitung und arbeiten Sie diese Schritt für Schritt nach.
-
{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}:
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}
Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Hasen aus Rupfen als Hängedeko

Sind sie nicht hübsch unsere Hasen aus Rupfen, in natürlichen Farben und einem süßen Bommelschwänzchen? Die Häschen sind schnell genäht und eignen sich nicht nur für eine hübsche Dekoration zu Hause, sondern sind auch ein nettes kleines Ostergeschenk. Wir haben uns für Rupfen und Kork entschieden, aber Sie können auch Baumwollstoff, Leinen, Leder oder Ähnliches verwenden. Und schon geht es los mit dem Hasen nähen!

Zuschneiden
Größe: ca. 15 cm
für einen Hasen
aus dem Rupfen in Eierschale:
1 Paar Hasen nach Schablone
aus dem Aufbügelvlies:
2 Kreise mit Ø 1,5 cm als Unterlage der Öse
Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!
Aus 20 cm des Jutestoffes bekommen Sie nach unserer Schablone sechs der niedlichen Hasen, aus dem Korstoff bekommen Sie auch ca. sechs Stück. In Stofffarbe, Material und Größe sind Sie ganz flexibel. Für eine andere Größe können Sie die Vorlage ganz einfach mit einem Kopierer vergrößern oder verkleinern, ganz wie Sie wollen. Denken Sie nur daran, dass sich ggf. der Stoffverbrauch dann ändert.

Ösen verstärken
Damit wir unseren Hasen später aufhängen können benötigt er eine Öse. Der Rupfen hat aber eine grobe Webstruktur und das Loch könnte ausfransen. Deshalb verstärken wir zurerst die Stelle der Öse mit etwas Aufbügelvlies. Legen Sie dafür die zwei Kreise mittig zwischen die Ohren und halten einen Abstand zur Kante von 5 mm ein. Bügeln Sie die Kreise dann fest.

Hase zusammenfügen
Als nächstes legen Sie beide Hasenteile links auf links aufeinander. Die Kanten fixieren Sie am besten mit Stecknadeln, dann kann nichts mehr verrutschen.

Die Hasen werden mit einem dichten Zick-Zack-Stich zusammengenäht, wir haben einen mit 3 mm Breite verwendet. Mit dieser Sticheinstellung nähen Sie dann um den Hasen aus Rupfen, der Abstand zur Kante sollte ebenfalls ca. 3 mm betragen. Lassen Sie unten in der Mitte des Hasen eine kleine Öffnung, damit Sie den Hasen noch mit etwas Watte befüllen können. So bekommt der Hase einen plastischen Effekt. Für die Hasen aus Rupfen in Eierschale und die Hasen aus Korkstoff verwenden Sie das beige Nähgarn, für die naturfarbenen Hasen das taupefarbende. Das sorgt für etwas Kontrast zum Rupfen und die Hasenkontur kommt noch besser zur Geltung.

Hasen füllen
Füllen Sie dann durch die Öffnung etwas Watte ein. Damit Sie die Watte auch in die Hasenöhrchen verteilen können, können Sie einen Ecken und Kantenformer benutzen – ein Bleistift geht in diesem Fall auch. Mit beidem können Sie die Füllwatte bis in die Hasenohren schieben. Dann können Sie das restliche Stück der Naht mit der Nähmaschine verschließen, natürlich auch wieder im Zick-Zack-Stich.

Ösen einarbeiten
Damit Ihr Hase aus Rupfen auch aufgehängt werden kann, bekommt er jetzt noch einen Aufhänger. Dafür arbeiten wir eine Öse in den Hasen ein. Markieren Sie wieder die Mitte zwischen den Ohren mit ca. 1 cm Abstand zur Kante und schlagen die Öse ein. Eine genaue Anleitung liegt auch der Packung der Ösen bei.

Aufhänger anbringen
Schneiden Sie als nächstes ca. 30 cm der Naturfaserkordel ab. Ziehen Sie diese als Aufhänger durch die Öse und setzen einen Knoten bei ca. 5 cm Abstand zur Öse. Fädeln Sie noch ein paar Perlen auf die Kordel auf, so wie es Ihnen am besten gefällt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, wir haben uns zum Beispiel für drei verschiedene Farben entschieden. Danach setzen Sie noch einen weiteren Knoten und schon ist der Aufhänger fertig.

Jetzt haben Sie es schon fast geschafft! Aber ein Bommelschwanz gehört natürlich auch zu einem Osterhasen. Nähen Sie dafür einen der Pompons als Schwänzchen am Hasen fest. Die Position ist in der Vorlage eingezeichnet. Wir haben uns für den größten Pompon aus dem Set entschieden, aber das machen Sie ganz wie es Ihnen am besten gefällt.

Jetzt ist Ihr erster Hase aus Rupfen fertig. Wir haben ihm noch ein paar Freunde aus Kork und hellem Rupfen dazu genäht. Die Hasen-Hänger sind so süß, da muss man doch direkt in Serie gehen oder?
{{value.text}}
H-Sätze:
{{value.text}}
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kostenfreier Rückversand