




Genähte Filzfiguren

Haben Sie schon unser schönes Filzpaket mit den frühlingshaften Pastellfarben gesehen? Wir haben die zauberhaften Sorbet-Farben in eine tolle Geschenkidee für Ostern verwandelt. In die Filzfiguren mit Oster- und Frühlingsmotiven und Einsteckfach können Sie ganz wunderbar kleine Notizen, Geld- oder Gutscheine verpacken. Mit unserer Osterschablone als Vorlage können Sie die hübschen Motive ganz schnell selber nähen und haben im Handumdrehen ein kleines Geschenk mit Liebe selber gemacht.

Zuschneiden
Größe: Hase ca.12 cm. Huhn ca. 10 cm, Blume ca. 15 cm
für einen Hasen, ein Huhn und zwei Blumen nach Schablone
aus dem Filzpaket nach Wunsch:
1 Paar Hasen
1 Paar Huhn
2 Paar Blütenstängel mit Blatt
3 Paar Blüten
Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!

Hase nähen und Schrägband verzieren
Das Schrägband für den Hasen verschönern wir erst mal mit einem Zierstich: Schneiden Sie 14 cm vom Baumwollschrägband ab und falten dieses zur Hälfte. Die umgeschlagenen inneren Kanten liegen dabei aufeinander. Nähen Sie die langen Kanten oben und unten schmalkantig in einer Kontrastfarbe zusammen. Wir haben hier das blaue Nähgarn verwendet. Dann verzieren Sie das Schrägband mit einem hübschen Zierstich Ihrer Nähmaschine.

Gleich im Anschluss können Sie das verzierte Schrägband auf eines der beiden Hasenteile quer auflegen. Positionieren Sie es etwas mittig an der Stelle, wo der Hase am breitesten ist. Links und rechts vom Hasen steht in etwa gleich viel vom Band über. Dann stecken Sie das Band mit einer Stecknadel fest, sodass es vorläufig fixiert ist.

Hase zusammenfügen
Legen Sie dann beide Hasenteile mit den Innenseiten aufeinander und fixieren beide Teile mit ein paar Nadeln. Das Schrägband schaut Sie an, weil wir den Hasen nicht wenden, sondern mit einer außen liegenden Naht zusammennähen.

Nähen Sie nun die Hasenteile rundherum schmalkantig zusammen. Wichtig! Damit unsere Filzfigur später schön plastisch aussieht, werden wir sie mit Watte ausstopfen. Lassen Sie also beim Zusammennähen eine kleine Öffnung für die Watte frei. Wir haben die Öffnung unten in der Mitte gelassen.

Schneiden Sie das überstehende Band links und rechts entlang des Hasen zurück. Das Schrägband ist jetzt nur seitlich befestigt, so können Sie auf dem Hasen im losen Bereich kleine Papiere mit Grüßen, Geldscheine oder Gutscheinen einschieben.

Hase füllen
Füllen Sie dann etwas Watte in den Hasen ein. Die Öffnung verschließen Sie dann mit der Nähmaschine.

Hase fertigstellen
Dann kleben Sie dem Hasen noch ein Wackelauge auf und schon sind Sie fertig.

Huhn nähen
Für das Huhn können Sie der Anleitung des Hasen folgen, nur die Länge des Schrägbandes ändert sich auf 18 cm. Ansonsten können Sie das Huhn genauso arbeiten.

Tulpe nähen
Tulpen gehören ja auch mit zu den ersten Frühlingsboten! Deshalb nähen wir auch eine hübsche Blume mit Schrägband. Wir beginnen mit dem Blumenstängel mit Blatt: Legen Sie zwei der Zuschnitte mit der Innenseite aufeinander. Stecken Sie sie mit einer Nadel zusammen, damit nichts mehr verrutscht.

Stängel vorbereiten
Nähen Sie dann die Schnittkanten auch hier schmal aufeinander und lassen eine kleine Öffnung für die Watte frei. Füllen Sie dann wieder etwas Watte ein und verschließen die Öffnung mit der Nähmaschine. In den schmalen Teil des Stängels werden Sie keine Watte einschieben können da dieser sehr schmal ist, den Bereich lassen Sie einfach flach. Wir haben hier das mintfarbene Nähgarn verwendet, das ist ein schöner Kontrast.

Blume zusammenfügen
Jetzt kommt die Blüte dran! Legen Sie zwei der Blütenzuschnitte mit der Innenseite aufeinander. Dabei fassen Sie an der Unterseite den Stängel mit. Schieben Sie den Stängel ca. 0,7 cm weit zwischen die zwei Blütenteile und fixieren ihn mit einer Nadel.

Schrägband verzieren und anbringen
Schneiden Sie sich 14 cm vom karierten Schrägband ab und falten es zur Hälfte. Nähen Sie die Kanten oben und unten wieder schmalkantig mit rosa Nähgarn zusammen. Und auch hier suchen Sie sich einen hübschen Zierstich aus und verschönern das Band damit. Danach legen Sie es mittig über die Blüte, wie beim Hasen und Huhn auch schon und fixieren es mit einer Stecknadel.

Blüten zusammennähen
Im nächsten Schritt nähen Sie die Blütenteile rundherum schmal zusammen. Dabei fassen Sie den Stängel und das Schrägband mit. Achtung! Denken Sie auch hier wieder an eine kleine Öffnung zum Füllen.

Schrägband zurückschneiden
Schneiden Sie nach dem Zusammennähen auch wieder das überstehende Schrägband ab.

Blume fertigstellen
Füllen Sie dann auch in die Blüte etwas Watte ein und verschließen dann die Öffnung wieder mit der Nähmaschine.

Tulpen-Variante nähen
Für die zweite Tulpenvariante benutzen wir kein Schrägband: Legen Sie zunächst jeweils zwei der Blütenteile mit der Innenseite aufeinander. Nähen Sie die Teile jeweils nur im oberen Bereich der drei Zacken schmal zusammen. Das haben wir auch wieder mit rosa Nähgarn gemacht.

Bereiten Sie die zwei restlichen Blumenstängel mit Blatt so vor wie bei der ersten Tulpe auch und schieben diesen dann wieder ca. 0,7 mm weit zwischen die zwei Blütenteile. Es liegen dann sozusagen Doppelblüte, Stängel und Doppelblüte vor Ihnen. Diese Teile stecken Sie dann zusammen.

Dann nähen Sie die Blüte schmalkantig zusammen. Die Zacken der Tulpe lassen Sie aber offen. Hier können Sie auch wieder Kleine Notizen oder Geldscheine einstecken. Dann verzieren Sie die Blüte noch mit einem der schönen Knöpfe und einer Schleife aus Sticktwist.

Und schon sind Ihre frühlingshaften Filzfiguren fertig. Sind sie nicht richtig hübsch geworden? Über so eine kleine Aufmerksamkeit freut sich einfach jeder!
Hier erfahren Sie, welche Materialien für diese Kreatividee verwendet wurden. Folgen Sie unserer Online-Anleitung und arbeiten Sie diese Schritt für Schritt nach.
-
{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}:
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}
Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Genähte Filzfiguren

Haben Sie schon unser schönes Filzpaket mit den frühlingshaften Pastellfarben gesehen? Wir haben die zauberhaften Sorbet-Farben in eine tolle Geschenkidee für Ostern verwandelt. In die Filzfiguren mit Oster- und Frühlingsmotiven und Einsteckfach können Sie ganz wunderbar kleine Notizen, Geld- oder Gutscheine verpacken. Mit unserer Osterschablone als Vorlage können Sie die hübschen Motive ganz schnell selber nähen und haben im Handumdrehen ein kleines Geschenk mit Liebe selber gemacht.

Zuschneiden
Größe: Hase ca.12 cm. Huhn ca. 10 cm, Blume ca. 15 cm
für einen Hasen, ein Huhn und zwei Blumen nach Schablone
aus dem Filzpaket nach Wunsch:
1 Paar Hasen
1 Paar Huhn
2 Paar Blütenstängel mit Blatt
3 Paar Blüten
Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!

Hase nähen und Schrägband verzieren
Das Schrägband für den Hasen verschönern wir erst mal mit einem Zierstich: Schneiden Sie 14 cm vom Baumwollschrägband ab und falten dieses zur Hälfte. Die umgeschlagenen inneren Kanten liegen dabei aufeinander. Nähen Sie die langen Kanten oben und unten schmalkantig in einer Kontrastfarbe zusammen. Wir haben hier das blaue Nähgarn verwendet. Dann verzieren Sie das Schrägband mit einem hübschen Zierstich Ihrer Nähmaschine.

Gleich im Anschluss können Sie das verzierte Schrägband auf eines der beiden Hasenteile quer auflegen. Positionieren Sie es etwas mittig an der Stelle, wo der Hase am breitesten ist. Links und rechts vom Hasen steht in etwa gleich viel vom Band über. Dann stecken Sie das Band mit einer Stecknadel fest, sodass es vorläufig fixiert ist.

Hase zusammenfügen
Legen Sie dann beide Hasenteile mit den Innenseiten aufeinander und fixieren beide Teile mit ein paar Nadeln. Das Schrägband schaut Sie an, weil wir den Hasen nicht wenden, sondern mit einer außen liegenden Naht zusammennähen.

Nähen Sie nun die Hasenteile rundherum schmalkantig zusammen. Wichtig! Damit unsere Filzfigur später schön plastisch aussieht, werden wir sie mit Watte ausstopfen. Lassen Sie also beim Zusammennähen eine kleine Öffnung für die Watte frei. Wir haben die Öffnung unten in der Mitte gelassen.

Schneiden Sie das überstehende Band links und rechts entlang des Hasen zurück. Das Schrägband ist jetzt nur seitlich befestigt, so können Sie auf dem Hasen im losen Bereich kleine Papiere mit Grüßen, Geldscheine oder Gutscheinen einschieben.

Hase füllen
Füllen Sie dann etwas Watte in den Hasen ein. Die Öffnung verschließen Sie dann mit der Nähmaschine.

Hase fertigstellen
Dann kleben Sie dem Hasen noch ein Wackelauge auf und schon sind Sie fertig.

Huhn nähen
Für das Huhn können Sie der Anleitung des Hasen folgen, nur die Länge des Schrägbandes ändert sich auf 18 cm. Ansonsten können Sie das Huhn genauso arbeiten.

Tulpe nähen
Tulpen gehören ja auch mit zu den ersten Frühlingsboten! Deshalb nähen wir auch eine hübsche Blume mit Schrägband. Wir beginnen mit dem Blumenstängel mit Blatt: Legen Sie zwei der Zuschnitte mit der Innenseite aufeinander. Stecken Sie sie mit einer Nadel zusammen, damit nichts mehr verrutscht.

Stängel vorbereiten
Nähen Sie dann die Schnittkanten auch hier schmal aufeinander und lassen eine kleine Öffnung für die Watte frei. Füllen Sie dann wieder etwas Watte ein und verschließen die Öffnung mit der Nähmaschine. In den schmalen Teil des Stängels werden Sie keine Watte einschieben können da dieser sehr schmal ist, den Bereich lassen Sie einfach flach. Wir haben hier das mintfarbene Nähgarn verwendet, das ist ein schöner Kontrast.

Blume zusammenfügen
Jetzt kommt die Blüte dran! Legen Sie zwei der Blütenzuschnitte mit der Innenseite aufeinander. Dabei fassen Sie an der Unterseite den Stängel mit. Schieben Sie den Stängel ca. 0,7 cm weit zwischen die zwei Blütenteile und fixieren ihn mit einer Nadel.

Schrägband verzieren und anbringen
Schneiden Sie sich 14 cm vom karierten Schrägband ab und falten es zur Hälfte. Nähen Sie die Kanten oben und unten wieder schmalkantig mit rosa Nähgarn zusammen. Und auch hier suchen Sie sich einen hübschen Zierstich aus und verschönern das Band damit. Danach legen Sie es mittig über die Blüte, wie beim Hasen und Huhn auch schon und fixieren es mit einer Stecknadel.

Blüten zusammennähen
Im nächsten Schritt nähen Sie die Blütenteile rundherum schmal zusammen. Dabei fassen Sie den Stängel und das Schrägband mit. Achtung! Denken Sie auch hier wieder an eine kleine Öffnung zum Füllen.

Schrägband zurückschneiden
Schneiden Sie nach dem Zusammennähen auch wieder das überstehende Schrägband ab.

Blume fertigstellen
Füllen Sie dann auch in die Blüte etwas Watte ein und verschließen dann die Öffnung wieder mit der Nähmaschine.

Tulpen-Variante nähen
Für die zweite Tulpenvariante benutzen wir kein Schrägband: Legen Sie zunächst jeweils zwei der Blütenteile mit der Innenseite aufeinander. Nähen Sie die Teile jeweils nur im oberen Bereich der drei Zacken schmal zusammen. Das haben wir auch wieder mit rosa Nähgarn gemacht.

Bereiten Sie die zwei restlichen Blumenstängel mit Blatt so vor wie bei der ersten Tulpe auch und schieben diesen dann wieder ca. 0,7 mm weit zwischen die zwei Blütenteile. Es liegen dann sozusagen Doppelblüte, Stängel und Doppelblüte vor Ihnen. Diese Teile stecken Sie dann zusammen.

Dann nähen Sie die Blüte schmalkantig zusammen. Die Zacken der Tulpe lassen Sie aber offen. Hier können Sie auch wieder Kleine Notizen oder Geldscheine einstecken. Dann verzieren Sie die Blüte noch mit einem der schönen Knöpfe und einer Schleife aus Sticktwist.

Und schon sind Ihre frühlingshaften Filzfiguren fertig. Sind sie nicht richtig hübsch geworden? Über so eine kleine Aufmerksamkeit freut sich einfach jeder!
{{value.text}}
H-Sätze:
{{value.text}}
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kostenfreier Rückversand