ajax-loader
Anleitung: Socken stricken

Anleitung: Socken stricken

Anleitung: Socken stricken



Gerade im Winter sind selbstgestrickte Socken ein absolutes MUST-HAVE, das in keinem Kleiderschrank fehlen sollte, schließlich halten Sie unsere Füße selbst bei den eisigsten Temperaturen wohlig warm. Doch welche Wolle und Nadeln sind für das Sockenstricken am besten geeignet und wie entstehen aus einem einzelnen Faden am Ende kuschelige Socken? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen nun gerne:

Spezielle Sockenwolle eignet sich besonders gut zum Stricken von wärmenden Socken. Sie besteht zum größten Teil aus Schurwolle, einem hochwertigen Naturprodukt, das frisch vom Schaf geschoren wurde. Das weiche Material ist atmungsaktiv, wärmeisolierend und temperaturausgleichend. Zudem kann Schurwolle bis zu 35 % seines Eigengewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen und fühlt sich trotzdem nicht nass an. Neben Schurwolle ist Polyamid meist der zweite Bestandteil von Sockenwolle. Diese Synthesefaser ist äußerst strapazierfähig, elastisch und liegt angenehm auf der Haut.

Sockenwolle wird üblicherweise im Wollknäuel zu je 100 g angeboten. Daraus können Sie im Normalfall ein Paar Socken stricken. Für sehr große Füße, ab Größe 44, sollten Sie allerdings zwei Knäuel Wolle einplanen. Zudem sollten Sie beim Kauf der Wolle auf eine Superwash-Ausrüstung achten. Diese verhindert das Verfilzen der Sockenwolle beim Waschen. Sockenwolle gibt es in verschiedenen Stärken. Beim 4-fädigen-Sockengarn handelt es sich um eine eher dünnere Wolle. Für Outdoor-Socken empfehlen wir ein etwas dickeres 6-fädiges- oder 8-fädiges-Garn. Übrigens: Für Wollallergiker ist ein Sockengarn ohne Schurwolle genau das Richtige, wie beispielsweise die KKK Sockenwolle Sensitive Socks Color.

Damit wäre die Frage nach der richtigen Wolle für Ihre neuen Lieblingssocken schon geklärt. Doch um endlich mit dem Socken stricken loslegen zu können, benötigen Sie unbedingt auch noch fünf Strumpfstricknadeln, auch Nadelspiel genannt. Auf den ersten vier Nadeln werden die Maschen quadratisch verteilt und die fünfte Nadel dient dazu, die Maschen zu stricken.

Sie wollen nach diesem kleinen Material-Grundkurs nun endlich selbst Hand anlegen und sich ein Paar selbstgestrickte Socken anfertigen? Allerdings haben Sie noch nie im Leben Socken gestrickt und wissen auch nicht, wie das funktionieren soll? Keine Angst, wir haben die Lösung! Mit unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Thema „Socken stricken” zaubern Sie sich im Nu wunderbar weiche Socken mit Bumerangferse. Damit werden Sie in Zukunft sicher wie auf Wolken gehen:

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und das Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.


Video anzeigen


1

Anleitung Socken stricken Schritt 1

1. Anschlag:
Die M werden beim Anschlag gleichmäßig auf die 4 Nd. des Nadelspiels verteilt. Der Rd.wechsel ist in der rückwärtigen Mitte, also zwischen der 4. und der 1. Nd. Diese Stelle ist automatisch durch den Anfangsfaden gekennzeichnet.


2

Anleitung Socken stricken Schritt 2

2. Schaft:
Nun wird der Schaft in Rd. gearbeitet. Man kann einige Zentimeter Bündchen im Rippenmuster (z. B. 1 M re, 1 M li oder 2 M re, 2 M li) str. Durch den Wechsel von re und li M erhält das Bündchen Elastizität. Sie können den Schaft nun komplett im Rippenmuster, gl. re oder mit Muster weiterstr. Bei manchen Muster-Rd. kann es erforderlich sein, M zu- oder abzun.


3

Anleitung Socken stricken Schritt 3

Anleitung Socken stricken Schritt 3

3. Bumerangferse:
Diese Ferse wird in R gl. re über die M der 1. und 4. Nd. gestrickt. Arb. Sie den Schaft wie angegeben. Da Fersen mit verkürzten R kürzer sind als solche mit Fersenwand und Käppchen, str. Sie bei Strukturmustern vor Fersenbeginn noch ca. 1 bis 2 cm weiter in Rd., hierbei über die M der 1. und 4. Nd. gl. re, über die M der 2. und 3. Nd. weiter das Schaftmuster. Auch hier werden dabei, wenn nötig, in der 1. Rd. überzählige M auf der 1. und 4. Nd. abgenommen. Im ersten Arbeitsgang die Fersen-M in 3 Teile aufteilen. Danach werden von außen nach innen über die M der Außenteile und über die jeweils äußere M des mittleren Drittels die verkürzten R mit doppelten M gearbeitet. Bei dieser Ferse wird kein Zwickel gestrickt.

1. R (Hin-R): Alle M re str., wenden.
2. R (Rück-R): Den Faden vor die Arbeit legen, dann die doppelte M arb.: Von re in die 1. M einstechen, dann M und Faden zus. li abh., den Faden sehr fest nach hinten ziehen. Dabei wird die M über die Nd. gezogen und liegt doppelt. Wird der Faden nicht fest genug angezogen, entstehen später Löcher. Nun alle M li str.; wenden.
3. R: Den Faden vor die Arbeit legen, dann die doppelte M arb. Nun alle M bis zur doppelten M am R-Ende re str. (die doppelte M bleibt ungestrickt); wenden.
4. R: Den Faden vor die Arbeit legen, dann die doppelte M arb. und wieder bis vor die doppelte M li str.; wenden. Die 3. und 4. R nun stets wdh. bis die letzten doppelten M mit den äußeren M des mittleren Drittels der Fersen-M gearbeitet sind. Nun 2 Rd. über alle M, über den Fersen-M re, über den M der 2. und 3. Nd. im Schaftmuster str. Dabei in der 1. Rd. bei den doppelten M beide Maschenteile zugleich erfassen und als 1 M zus. re abstr.

Nach den 2 Rd. wieder verkürzte R mit doppelten M str.:
1. R (Hin-R): Die M der ersten beiden Drittel re str.; wenden.
2. R (Rück-R): Den Faden vor die Arbeit legen, dann die doppelte M arb. Nun li bis einschließlich der letzten M des mittleren Drittels zurückstr.; wenden.
3. R: Den Faden vor die Arbeit legen, dann die doppelte M arb. Nun re bis zur doppelten M str. diese M wie beschrieben re str. die folg. M str. und wenden.
4. R: Den Faden vor die Arbeit legen, dann die doppelte M arb. Nun li bis zur doppelten M str., diese M wie beschrieben li str. die folg. M str. und wenden. Die 3. und 4. R wdh. bis auch über den äußeren Fersen-M eine doppelte M gestrickt wurde. Nach der letzten Rück-R (in der folg. R bzw. Rd.-Anfang wird noch einmal 1 doppelte M gearbeitet) in Rd. weiterarb. dabei in der 1. Rd. die doppelte M wie beschrieben re abstr.


4

Anleitung Socken stricken Schritt 4

4. Fuss:
Nun den Fuss in der in der Tabelle angegebenen Länge arb., bei Mustersocken dabei eventuell über die M der 2. und 3. Nd. weiter im entsprechenden Muster, über die M der 1. und 4. Nd. re str. Dann mit der Bandspitze beginnen.


5

Anleitung Socken stricken Schritt 5

Anleitung Socken stricken Schritt 5

Anleitung Socken stricken Schritt 5

5. Bandspitze:
Für die Bandspitze bei der 1. und bei der 3. Nd. bis 3 M vor Ende der Nd. str., dann 2 M re zus.str., die letzte M re str. Bei der 2. und bei der 4. Nd. die 1. M re str. die folg. M re abh., 1 M re str., die abgehobene M überziehen.

Die Abnahmen in jeder 4., 3., 2., dann in jeder Rd. wdh., bis noch insgesamt 8 M auf den Nd. sind (siehe Tabelle). Diese M mit doppeltem Faden fest zus.ziehen oder die M der seitl. Bänder im Maschenstich verbinden.

 

Größentabelle Socken stricken


Grössentabelle für Socken
 

Sie sehen: Wenn man weiß wie es geht, sind Socken ganz schnell gestrickt! Und mit ein bisschen Übung werden Sie im Handumdrehen zum echten Profi in Sachen Sockenstricken! Ob eher dünne Socken für den Alltag oder richtig dicke Kuschelsocken – selbstgemachte Socken kann man immer gebrauchen. Worauf warten Sie also noch: Schnappen Sie sich die Nadeln und stricken Sie los! Wetten, dass sich auch Ihre Familie und Freunde über handgemachte DIY-Socken freuen werden!

Schritt für Schritt Selbermachen

Hier erfahren Sie, welche Materialien für diese Kreatividee verwendet wurden. Folgen Sie unserer Online-Anleitung und arbeiten Sie diese Schritt für Schritt nach.

Anleitung: Socken stricken

Viel Spaß beim Nacharbeiten!

nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Diese Anleitung kann im letzten Schritt mitbestellt werden.
{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

leider ausverkauft

Anleitung: Socken stricken




Gerade im Winter sind selbstgestrickte Socken ein absolutes MUST-HAVE, das in keinem Kleiderschrank fehlen sollte, schließlich halten Sie unsere Füße selbst bei den eisigsten Temperaturen wohlig warm. Doch welche Wolle und Nadeln sind für das Sockenstricken am besten geeignet und wie entstehen aus einem einzelnen Faden am Ende kuschelige Socken? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen nun gerne:

Spezielle Sockenwolle eignet sich besonders gut zum Stricken von wärmenden Socken. Sie besteht zum größten Teil aus Schurwolle, einem hochwertigen Naturprodukt, das frisch vom Schaf geschoren wurde. Das weiche Material ist atmungsaktiv, wärmeisolierend und temperaturausgleichend. Zudem kann Schurwolle bis zu 35 % seines Eigengewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen und fühlt sich trotzdem nicht nass an. Neben Schurwolle ist Polyamid meist der zweite Bestandteil von Sockenwolle. Diese Synthesefaser ist äußerst strapazierfähig, elastisch und liegt angenehm auf der Haut.

Sockenwolle wird üblicherweise im Wollknäuel zu je 100 g angeboten. Daraus können Sie im Normalfall ein Paar Socken stricken. Für sehr große Füße, ab Größe 44, sollten Sie allerdings zwei Knäuel Wolle einplanen. Zudem sollten Sie beim Kauf der Wolle auf eine Superwash-Ausrüstung achten. Diese verhindert das Verfilzen der Sockenwolle beim Waschen. Sockenwolle gibt es in verschiedenen Stärken. Beim 4-fädigen-Sockengarn handelt es sich um eine eher dünnere Wolle. Für Outdoor-Socken empfehlen wir ein etwas dickeres 6-fädiges- oder 8-fädiges-Garn. Übrigens: Für Wollallergiker ist ein Sockengarn ohne Schurwolle genau das Richtige, wie beispielsweise die KKK Sockenwolle Sensitive Socks Color.

Damit wäre die Frage nach der richtigen Wolle für Ihre neuen Lieblingssocken schon geklärt. Doch um endlich mit dem Socken stricken loslegen zu können, benötigen Sie unbedingt auch noch fünf Strumpfstricknadeln, auch Nadelspiel genannt. Auf den ersten vier Nadeln werden die Maschen quadratisch verteilt und die fünfte Nadel dient dazu, die Maschen zu stricken.

Sie wollen nach diesem kleinen Material-Grundkurs nun endlich selbst Hand anlegen und sich ein Paar selbstgestrickte Socken anfertigen? Allerdings haben Sie noch nie im Leben Socken gestrickt und wissen auch nicht, wie das funktionieren soll? Keine Angst, wir haben die Lösung! Mit unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Thema „Socken stricken” zaubern Sie sich im Nu wunderbar weiche Socken mit Bumerangferse. Damit werden Sie in Zukunft sicher wie auf Wolken gehen:

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und das Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.


Video anzeigen


1

Anleitung Socken stricken Schritt 1

1. Anschlag:
Die M werden beim Anschlag gleichmäßig auf die 4 Nd. des Nadelspiels verteilt. Der Rd.wechsel ist in der rückwärtigen Mitte, also zwischen der 4. und der 1. Nd. Diese Stelle ist automatisch durch den Anfangsfaden gekennzeichnet.


2

Anleitung Socken stricken Schritt 2

2. Schaft:
Nun wird der Schaft in Rd. gearbeitet. Man kann einige Zentimeter Bündchen im Rippenmuster (z. B. 1 M re, 1 M li oder 2 M re, 2 M li) str. Durch den Wechsel von re und li M erhält das Bündchen Elastizität. Sie können den Schaft nun komplett im Rippenmuster, gl. re oder mit Muster weiterstr. Bei manchen Muster-Rd. kann es erforderlich sein, M zu- oder abzun.


3

Anleitung Socken stricken Schritt 3

Anleitung Socken stricken Schritt 3

3. Bumerangferse:
Diese Ferse wird in R gl. re über die M der 1. und 4. Nd. gestrickt. Arb. Sie den Schaft wie angegeben. Da Fersen mit verkürzten R kürzer sind als solche mit Fersenwand und Käppchen, str. Sie bei Strukturmustern vor Fersenbeginn noch ca. 1 bis 2 cm weiter in Rd., hierbei über die M der 1. und 4. Nd. gl. re, über die M der 2. und 3. Nd. weiter das Schaftmuster. Auch hier werden dabei, wenn nötig, in der 1. Rd. überzählige M auf der 1. und 4. Nd. abgenommen. Im ersten Arbeitsgang die Fersen-M in 3 Teile aufteilen. Danach werden von außen nach innen über die M der Außenteile und über die jeweils äußere M des mittleren Drittels die verkürzten R mit doppelten M gearbeitet. Bei dieser Ferse wird kein Zwickel gestrickt.

1. R (Hin-R): Alle M re str., wenden.
2. R (Rück-R): Den Faden vor die Arbeit legen, dann die doppelte M arb.: Von re in die 1. M einstechen, dann M und Faden zus. li abh., den Faden sehr fest nach hinten ziehen. Dabei wird die M über die Nd. gezogen und liegt doppelt. Wird der Faden nicht fest genug angezogen, entstehen später Löcher. Nun alle M li str.; wenden.
3. R: Den Faden vor die Arbeit legen, dann die doppelte M arb. Nun alle M bis zur doppelten M am R-Ende re str. (die doppelte M bleibt ungestrickt); wenden.
4. R: Den Faden vor die Arbeit legen, dann die doppelte M arb. und wieder bis vor die doppelte M li str.; wenden. Die 3. und 4. R nun stets wdh. bis die letzten doppelten M mit den äußeren M des mittleren Drittels der Fersen-M gearbeitet sind. Nun 2 Rd. über alle M, über den Fersen-M re, über den M der 2. und 3. Nd. im Schaftmuster str. Dabei in der 1. Rd. bei den doppelten M beide Maschenteile zugleich erfassen und als 1 M zus. re abstr.

Nach den 2 Rd. wieder verkürzte R mit doppelten M str.:
1. R (Hin-R): Die M der ersten beiden Drittel re str.; wenden.
2. R (Rück-R): Den Faden vor die Arbeit legen, dann die doppelte M arb. Nun li bis einschließlich der letzten M des mittleren Drittels zurückstr.; wenden.
3. R: Den Faden vor die Arbeit legen, dann die doppelte M arb. Nun re bis zur doppelten M str. diese M wie beschrieben re str. die folg. M str. und wenden.
4. R: Den Faden vor die Arbeit legen, dann die doppelte M arb. Nun li bis zur doppelten M str., diese M wie beschrieben li str. die folg. M str. und wenden. Die 3. und 4. R wdh. bis auch über den äußeren Fersen-M eine doppelte M gestrickt wurde. Nach der letzten Rück-R (in der folg. R bzw. Rd.-Anfang wird noch einmal 1 doppelte M gearbeitet) in Rd. weiterarb. dabei in der 1. Rd. die doppelte M wie beschrieben re abstr.


4

Anleitung Socken stricken Schritt 4

4. Fuss:
Nun den Fuss in der in der Tabelle angegebenen Länge arb., bei Mustersocken dabei eventuell über die M der 2. und 3. Nd. weiter im entsprechenden Muster, über die M der 1. und 4. Nd. re str. Dann mit der Bandspitze beginnen.


5

Anleitung Socken stricken Schritt 5

Anleitung Socken stricken Schritt 5

Anleitung Socken stricken Schritt 5

5. Bandspitze:
Für die Bandspitze bei der 1. und bei der 3. Nd. bis 3 M vor Ende der Nd. str., dann 2 M re zus.str., die letzte M re str. Bei der 2. und bei der 4. Nd. die 1. M re str. die folg. M re abh., 1 M re str., die abgehobene M überziehen.

Die Abnahmen in jeder 4., 3., 2., dann in jeder Rd. wdh., bis noch insgesamt 8 M auf den Nd. sind (siehe Tabelle). Diese M mit doppeltem Faden fest zus.ziehen oder die M der seitl. Bänder im Maschenstich verbinden.

 

Größentabelle Socken stricken


Grössentabelle für Socken
 

Sie sehen: Wenn man weiß wie es geht, sind Socken ganz schnell gestrickt! Und mit ein bisschen Übung werden Sie im Handumdrehen zum echten Profi in Sachen Sockenstricken! Ob eher dünne Socken für den Alltag oder richtig dicke Kuschelsocken – selbstgemachte Socken kann man immer gebrauchen. Worauf warten Sie also noch: Schnappen Sie sich die Nadeln und stricken Sie los! Wetten, dass sich auch Ihre Familie und Freunde über handgemachte DIY-Socken freuen werden!

{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
{{sprachdatei["konfigurator"]["kennzeichen_" + kennzeichen]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_kennzeichen_" + kennzeichenMapping[kennzeichen]]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
Sonstiges Material
{{tool.artnr}}
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Versandkostenfrei im Inland ab 75 €
Kostenfreier Rückversand