




Vogelhaus Herbst

Dieses Vogelhaus ist wohl eher ein herbstliches Deko-Domizil als einfach ein Häuschen. Die warmen Farben des Indian Summer kombiniert mit dem Materialmix aus Holz, Servietten und Satin geben dem Vogelhaus ein ganz besonderes Flair. Die Blüten und Beeren in 3D-Serviettentechnik zusammen mit den Verzierungen im Vintage Stil sind das i-Tüpfelchen für dieses Vogelhaus. Diese romantische Herbst-Deko verzaubert bestimmt auch ein schönes Fleckchen in Ihrer Wohnung.

Zuerst grundieren Sie das Vogelhaus komplett mit weißer Acrylfarbe. Auch der Dachvorsprung von unserem Vogelhaus wird weiß grundiert. So strahlen die Farben später besonders hübsch.

Für die Serviettentechnik mit 3D-Motiven brauchen wir ein Blatt Prägefolie. Damit die Serviettenmotive schön strahlen, wird auch dieses mit weißer Acrylfarbe grundiert. Stupfen Sie die weiße Farbe mit einem Schaumstempel auf, dann ist diese schon beim ersten Auftragen deckend.

Unsere Serviette, mit dem wir das Vogelhaus verzieren, hat nicht nur schöne herbstliche Motive, sondern auch eine Patchwork-Optik. Diese Optik übernehmen wir auch für die Gestaltung unseres Vogelhauses. Schneiden Sie das erste Motiv wie abgebildet aus der Serviette.
Wie immer brauchen wir nur die oberste bedruckte Lage von der Serviette. Lösen Sie diese Schicht ab und kleben sie mit Serviettenkleber um die rechte untere Kante des Vogelhauses.

Für den nächsten Schritt schneiden Sie das rote Motiv zweimal aus der Serviette aus. Nehmen Sie wieder nur die oberste Lage und kleben die beiden Streifen so übereinander, dass ein längerer Streifen entsteht auf dem sich das Muster fortsetzt.

Vogelhaus linke Vorderseite: Schneiden Sie anschließend das Motiv links oben aus der Serviette aus und setzen es an den zuvor aufgeklebten roten Streifen. Dieses Motiv wird mit Serviettenkleber um die Kante gelegt und weiter geführt (sehen Sie nächstes Foto).

Schneiden Sie die noch fehlenden Motive wie oben abgebildet aus und kleben sie so wie abgebildet auf die linke Seite des Vogelhauses.

Auch auf der rechten Seite des Vogelhauses ergänzen Sie mit den herbstlichen Servietten-Motiven, wie abgebildet, die fehlenden Motive.

Lassen Sie das Vogelhaus mit den Motiven, die Sie mit Serviettenkleber aufgebracht haben, gut trocknen. Anschließend benutzen Sie das Abklebeband, um die Motive von den noch freien Flächen am Vogelhaus abzugrenzen. Auf die Flächen, die noch frei sind, bringen Sie jetzt ganz dünn das Vintage Wachs auf. Danach bemalen Sie diese Flächen mit Acrylfarbe in beige. Genauso bearbeiten Sie den Dachvorsprung, zuerst mit Vintage Wachs und danach mit Acrylfarbe.

Jetzt schleifen Sie mit dem feinen Schleifpapier vorsichtig die oberste Farbschicht an. Durch das Wachs geht das recht einfach - und es entsteht ein hübscher Vintage Effekt.

Jetzt geht es ans Verzieren: Dafür legen Sie die Ornament-Schablone auf und schablonieren mit hellgrauer Acrylfarbe die Flächen, die nicht mit Serviettenmotiven beklebt sind. Für einen besonders hübschen Effekt können Sie die hellgraue Acrylfarbe mit ein wenig beige, weiß oder braun mischen. Das harmoniert dann ganz besonders schön mit dem Dach des Vogelhauses.

Diesen Schritt wiederholen Sie auf allen Flächen des Vogelhauses, die nicht mit Servietten beklebt sind, außer dem Dach.
Tipp: Sie können die Rückseite der Schablone mit Haftspray besprühen und antrocknen lassen. Das Haftspray ist leicht klebrig - so haftet die Schablone besser auf dem Untergrund und verrutscht nicht so schnell.

Das Dach des Vogelhauses belegen wir mit kleinen Baumstämmen. Um diese etwas auf zu peppen, bemalen wir einige davon in herbstlichen Farben: Nehmen Sie dafür Acrylfarbe in orange, rot und olivgrün.

Wenn die bunten Baumstämme getrocknet sind, befestigen Sie die Baumstämme mit Heißkleber auf dem Dach. Achten Sie darauf, dass die bunten Baumstämme auf dem Dach des Vogelhauses gut verteilt sind.

So könnte dann das Dach von Ihrem herbstlichen Vogelhaus von oben aussehen.

Für die 3D-Gestaltung schneiden Sie jetzt einige Serviettenmotive, zum Beispiel Dahlienblüten oder Vogelbeeren grob aus der Serviette aus. Kleben Sie die oberste bedruckte Lage mit dem Serviettenkleber auf die weiß grundierte Prägefolie und lassen alles gut trocknen.

Nachdem die herbstlichen Motive getrocknet sind, schneiden Sie die Blüten und Beeren aus der Prägefolie aus. Sehr gut geeignet für das Ausschneiden feiner, filigraner Motive ist eine Pinzettenschere. Die ganz kleinen Zwischenräume können Sie auch mit dem Präzisionsmesser auf einer Schneidematte ausschneiden.
Anschließend werden die Motive mit den Prägestiften auf einer weichen Unterlage, zum Beispiel einer Prickelmatte, ausgeprägt.

Jetzt kleben Sie die Linien der einzelnen Patchwork-Partien mit dem schmalen bordeauxfarbenen Satinband ab. Das schmale Satinband können Sie mit dem 3 mm doppelseitig klebenden Klebeband anbringen.

Anschließend kleben Sie die fertigen 3D-Motive mit Silikonkleber auf, das verstärkt den 3D-Effekt.

Und da ist Ihr neues Vogelhaus in traumhaft herbstlichen Farben, ein echtes Schmuckstück. Die Patchwork- und 3D-Technik ergänzen sich wirklich ganz besonders schön, oder?
Hier erfahren Sie, welche Materialien für diese Kreatividee verwendet wurden. Folgen Sie unserer Online-Anleitung und arbeiten Sie diese Schritt für Schritt nach.
-
{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}:
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}
Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Vogelhaus Herbst

Dieses Vogelhaus ist wohl eher ein herbstliches Deko-Domizil als einfach ein Häuschen. Die warmen Farben des Indian Summer kombiniert mit dem Materialmix aus Holz, Servietten und Satin geben dem Vogelhaus ein ganz besonderes Flair. Die Blüten und Beeren in 3D-Serviettentechnik zusammen mit den Verzierungen im Vintage Stil sind das i-Tüpfelchen für dieses Vogelhaus. Diese romantische Herbst-Deko verzaubert bestimmt auch ein schönes Fleckchen in Ihrer Wohnung.

Zuerst grundieren Sie das Vogelhaus komplett mit weißer Acrylfarbe. Auch der Dachvorsprung von unserem Vogelhaus wird weiß grundiert. So strahlen die Farben später besonders hübsch.

Für die Serviettentechnik mit 3D-Motiven brauchen wir ein Blatt Prägefolie. Damit die Serviettenmotive schön strahlen, wird auch dieses mit weißer Acrylfarbe grundiert. Stupfen Sie die weiße Farbe mit einem Schaumstempel auf, dann ist diese schon beim ersten Auftragen deckend.

Unsere Serviette, mit dem wir das Vogelhaus verzieren, hat nicht nur schöne herbstliche Motive, sondern auch eine Patchwork-Optik. Diese Optik übernehmen wir auch für die Gestaltung unseres Vogelhauses. Schneiden Sie das erste Motiv wie abgebildet aus der Serviette.
Wie immer brauchen wir nur die oberste bedruckte Lage von der Serviette. Lösen Sie diese Schicht ab und kleben sie mit Serviettenkleber um die rechte untere Kante des Vogelhauses.

Für den nächsten Schritt schneiden Sie das rote Motiv zweimal aus der Serviette aus. Nehmen Sie wieder nur die oberste Lage und kleben die beiden Streifen so übereinander, dass ein längerer Streifen entsteht auf dem sich das Muster fortsetzt.

Vogelhaus linke Vorderseite: Schneiden Sie anschließend das Motiv links oben aus der Serviette aus und setzen es an den zuvor aufgeklebten roten Streifen. Dieses Motiv wird mit Serviettenkleber um die Kante gelegt und weiter geführt (sehen Sie nächstes Foto).

Schneiden Sie die noch fehlenden Motive wie oben abgebildet aus und kleben sie so wie abgebildet auf die linke Seite des Vogelhauses.

Auch auf der rechten Seite des Vogelhauses ergänzen Sie mit den herbstlichen Servietten-Motiven, wie abgebildet, die fehlenden Motive.

Lassen Sie das Vogelhaus mit den Motiven, die Sie mit Serviettenkleber aufgebracht haben, gut trocknen. Anschließend benutzen Sie das Abklebeband, um die Motive von den noch freien Flächen am Vogelhaus abzugrenzen. Auf die Flächen, die noch frei sind, bringen Sie jetzt ganz dünn das Vintage Wachs auf. Danach bemalen Sie diese Flächen mit Acrylfarbe in beige. Genauso bearbeiten Sie den Dachvorsprung, zuerst mit Vintage Wachs und danach mit Acrylfarbe.

Jetzt schleifen Sie mit dem feinen Schleifpapier vorsichtig die oberste Farbschicht an. Durch das Wachs geht das recht einfach - und es entsteht ein hübscher Vintage Effekt.

Jetzt geht es ans Verzieren: Dafür legen Sie die Ornament-Schablone auf und schablonieren mit hellgrauer Acrylfarbe die Flächen, die nicht mit Serviettenmotiven beklebt sind. Für einen besonders hübschen Effekt können Sie die hellgraue Acrylfarbe mit ein wenig beige, weiß oder braun mischen. Das harmoniert dann ganz besonders schön mit dem Dach des Vogelhauses.

Diesen Schritt wiederholen Sie auf allen Flächen des Vogelhauses, die nicht mit Servietten beklebt sind, außer dem Dach.
Tipp: Sie können die Rückseite der Schablone mit Haftspray besprühen und antrocknen lassen. Das Haftspray ist leicht klebrig - so haftet die Schablone besser auf dem Untergrund und verrutscht nicht so schnell.

Das Dach des Vogelhauses belegen wir mit kleinen Baumstämmen. Um diese etwas auf zu peppen, bemalen wir einige davon in herbstlichen Farben: Nehmen Sie dafür Acrylfarbe in orange, rot und olivgrün.

Wenn die bunten Baumstämme getrocknet sind, befestigen Sie die Baumstämme mit Heißkleber auf dem Dach. Achten Sie darauf, dass die bunten Baumstämme auf dem Dach des Vogelhauses gut verteilt sind.

So könnte dann das Dach von Ihrem herbstlichen Vogelhaus von oben aussehen.

Für die 3D-Gestaltung schneiden Sie jetzt einige Serviettenmotive, zum Beispiel Dahlienblüten oder Vogelbeeren grob aus der Serviette aus. Kleben Sie die oberste bedruckte Lage mit dem Serviettenkleber auf die weiß grundierte Prägefolie und lassen alles gut trocknen.

Nachdem die herbstlichen Motive getrocknet sind, schneiden Sie die Blüten und Beeren aus der Prägefolie aus. Sehr gut geeignet für das Ausschneiden feiner, filigraner Motive ist eine Pinzettenschere. Die ganz kleinen Zwischenräume können Sie auch mit dem Präzisionsmesser auf einer Schneidematte ausschneiden.
Anschließend werden die Motive mit den Prägestiften auf einer weichen Unterlage, zum Beispiel einer Prickelmatte, ausgeprägt.

Jetzt kleben Sie die Linien der einzelnen Patchwork-Partien mit dem schmalen bordeauxfarbenen Satinband ab. Das schmale Satinband können Sie mit dem 3 mm doppelseitig klebenden Klebeband anbringen.

Anschließend kleben Sie die fertigen 3D-Motive mit Silikonkleber auf, das verstärkt den 3D-Effekt.

Und da ist Ihr neues Vogelhaus in traumhaft herbstlichen Farben, ein echtes Schmuckstück. Die Patchwork- und 3D-Technik ergänzen sich wirklich ganz besonders schön, oder?
{{value.text}}
H-Sätze:
{{value.text}}
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kostenfreier Rückversand