Tolle Angebote in unserem X-Mas Sale! >>
buttinette App
Jetzt im PlayStore downloaden
Zur App

ajax-loader
Untersetzer aus Maisschnur

Untersetzer aus Maisschnur

Bastelanleitung
Untersetzer aus Maisschnur
Untersetzer aus Maisschnur


Ihr habt Lust etwas aus Naturmaterialien zu kreieren? In dieser Anleitung zeigen wir Euch, wie Ihr einen Untersetzer im angesagten Nature-Look aus Maisschnur ganz einfach selber herstellen könnt. In der Größe könnt Ihr variieren und beispielsweise einen Glas-, Platz-, oder Topfuntersetzer basteln.



1



Mit wenigen Materialien könnt Ihr einen schönen Untersetzer basteln. Alles, was Ihr dazu braucht, ist eine Maisschnur, Baumwollgarn und Wollnadeln.

Im ersten Schritt messt Ihr ca. 19,5 m von der Maischnur ab und schneidet die Schnur dort ab. Unser fertiger Untersetzer hat einen Ø von ca. 32 cm.


2



Nehmt den Anfang der Maisschnur zur Hand und dreht die ersten Runden schneckenförmig zusammen. Danach könnt Ihr mit dem Nähen beginnen.

Tipp: Ein kleiner Klecks Heißkleber am Anfang verleiht dem Ganzen etwas mehr Stabilität.

Das Baumwollgarn wird von vorne nach hinten durch den Mittelpunkt im Uhrzeigersinn genäht. Der Anfangsfaden wird mit einen Doppelknoten auf der Rückseite verknotet.


3



Wie Ihr sehen könnt, sollten die Abstände gleichmäßig sein. So arbeitet Ihr Euch Stich für Stich voran. Nach der ersten Runde wird das Garn befestigt – dabei wird die Nadel auf der Rückseite von rechts nach links durchgezogen.


4



Nun kommt Ihr von der Rückseite wieder in die Runde.


5



Mit dem Schlingstich die Maisschnur fassen. In dieser Runde in Abwechslung einen zusätzlichen Stich dazunehmen.


6



In den nächsten Runden wird mit dem Schlingstich gearbeitet.


7



Damit Euer Untersetzer stabiler wird, könnt Ihr, wie in Schritt 5 erklärt, in der 8., 15. und 21. Runde den zusätzlichen Stich wieder dazunehmen.


8



In diesem Schritt könnt Ihr sehen, wie auf der Rückseite zwei Enden miteinander durch einen Doppelknoten verknotet werden.


9



Nach dem Verknoten kommt Ihr wieder in die Runde, umfasst die Maisschnur mit dem Garn und näht im Schlingstich weiter.


10



So macht Ihr es Runde für Runde. Wenn Ihr am Ende der Maisschnur angekommen seid, wird das Garn auf der Rückseite verknotet und der Rest abgeschnitten.


11



Für einen schönen Abschluss könnt Ihr auf der Rückseite einen Bastelfilz zurechtschneiden und mit Textilkleber festkleben.


12



Zum Schluss klebt Ihr ein Handlabel mit Textilkleber auf, welches gleichzeitig das Ende der Maisschnur verdeckt. Viel Spaß beim Nachbasteln!

 
Schritt für Schritt Selbermachen

Hier erfahren Sie, welche Materialien für diese Kreatividee verwendet wurden. Folgen Sie unserer Online-Anleitung und arbeiten Sie diese Schritt für Schritt nach.

Untersetzer aus Maisschnur

Viel Spaß beim Nacharbeiten!

nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Anleitung herunterladen
Druckvorschau
Diese Anleitung kann im letzten Schritt mitbestellt werden.
{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

leider ausverkauft

Bastelanleitung

Untersetzer aus Maisschnur

Untersetzer aus Maisschnur


Ihr habt Lust etwas aus Naturmaterialien zu kreieren? In dieser Anleitung zeigen wir Euch, wie Ihr einen Untersetzer im angesagten Nature-Look aus Maisschnur ganz einfach selber herstellen könnt. In der Größe könnt Ihr variieren und beispielsweise einen Glas-, Platz-, oder Topfuntersetzer basteln.



1



Mit wenigen Materialien könnt Ihr einen schönen Untersetzer basteln. Alles, was Ihr dazu braucht, ist eine Maisschnur, Baumwollgarn und Wollnadeln.

Im ersten Schritt messt Ihr ca. 19,5 m von der Maischnur ab und schneidet die Schnur dort ab. Unser fertiger Untersetzer hat einen Ø von ca. 32 cm.


2



Nehmt den Anfang der Maisschnur zur Hand und dreht die ersten Runden schneckenförmig zusammen. Danach könnt Ihr mit dem Nähen beginnen.

Tipp: Ein kleiner Klecks Heißkleber am Anfang verleiht dem Ganzen etwas mehr Stabilität.

Das Baumwollgarn wird von vorne nach hinten durch den Mittelpunkt im Uhrzeigersinn genäht. Der Anfangsfaden wird mit einen Doppelknoten auf der Rückseite verknotet.


3



Wie Ihr sehen könnt, sollten die Abstände gleichmäßig sein. So arbeitet Ihr Euch Stich für Stich voran. Nach der ersten Runde wird das Garn befestigt – dabei wird die Nadel auf der Rückseite von rechts nach links durchgezogen.


4



Nun kommt Ihr von der Rückseite wieder in die Runde.


5



Mit dem Schlingstich die Maisschnur fassen. In dieser Runde in Abwechslung einen zusätzlichen Stich dazunehmen.


6



In den nächsten Runden wird mit dem Schlingstich gearbeitet.


7



Damit Euer Untersetzer stabiler wird, könnt Ihr, wie in Schritt 5 erklärt, in der 8., 15. und 21. Runde den zusätzlichen Stich wieder dazunehmen.


8



In diesem Schritt könnt Ihr sehen, wie auf der Rückseite zwei Enden miteinander durch einen Doppelknoten verknotet werden.


9



Nach dem Verknoten kommt Ihr wieder in die Runde, umfasst die Maisschnur mit dem Garn und näht im Schlingstich weiter.


10



So macht Ihr es Runde für Runde. Wenn Ihr am Ende der Maisschnur angekommen seid, wird das Garn auf der Rückseite verknotet und der Rest abgeschnitten.


11



Für einen schönen Abschluss könnt Ihr auf der Rückseite einen Bastelfilz zurechtschneiden und mit Textilkleber festkleben.


12



Zum Schluss klebt Ihr ein Handlabel mit Textilkleber auf, welches gleichzeitig das Ende der Maisschnur verdeckt. Viel Spaß beim Nachbasteln!

 

{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
{{sprachdatei["konfigurator"]["kennzeichen_" + kennzeichen]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_kennzeichen_" + kennzeichenMapping[kennzeichen]]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
Sonstiges Material
{{tool.artnr}}
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Anleitung herunterladen
Druckvorschau
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigen Sie evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Versandkostenfrei im Inland ab 75 €
Kostenfreier Rückversand
Das könnte Ihnen auch gefallen