




Boot mit Laubsäge

Einen Hauch von Fernweh vermittelt dieses hölzerne Boot im maritimen Stil. Ladet Euch gleich die kostenlose Anleitung herunter und holt Euch damit den Strand, die Sonne und das Meer nach Hause. Wir wünschen viel Spaß beim Basteln und Sägen!
Heute haben wir einen etwas anderen Bastelvorschlag für Euch. Wir möchten ein Deko-Boot basteln. Das Besondere daran, den Bootskörper müsst Ihr selber mit einer Laubsäge aussägen. Laubsägen ist natürlich eine Übungssache. Beginnen sollte man deshalb mit einfachen Motiven. Die Bootsform ist ein einfaches Motiv zum Sägen und somit auch für Anfänger sehr gut geeignet.
Boot mit Laubsäge basteln – so funktioniert´s:

Schiffsteile aufzeichnen & ausschneiden
Übertragt die Vorlage für den Schiffsrumpf dreimal auf die Sperrholzplatte. Bevor Ihr mit dem Sägen beginnt, befestigt Ihr das Läubsägebrettchen an einen Tischrand oder der Werkbank. Das ermöglicht Euch ein präzises Sägen. Dann beginnt Ihr mit dem Aussägen.

Bootsteile zusammenkleben
Jetzt werden die drei Teile mit Holzleim zu einem Bootskörper zusammengeklebt.

Tipp: Den Bootskörper beim Trocknen mit kleinen Schraubzwingen o. Ä. zusammenpressen.

Mast basteln
Für den Mast sägt Ihr von einem Rundstab (Ø 12 mm) 28 cm ab. An ein Ende klebt Ihr eine Holzkugel (Ø 15 mm).


Segel und Flagge basteln
Während der Bootskörper trocknet, bastelt Ihr die Segel und die Flagge. Dazu benötigt Ihr den Stoff, Textilkleber, zwei Schaschlikspieße, etwas rote Farbe und die Wimpelborte. Übertragt die Vorlagen mit einem selbstlöschenden Stoffmarkierstift auf den Stoff. Schneidet alle Teile aus.

Tipp: Wenn es möglich ist, nutzt die Webkante vom Stoff für die Segel mit aus.

Flagge bemalen
Die Flagge bemalt Ihr mit roter Farbe. Ihr könnt dazu Stoffmalfarbe, Stoffmalstifte oder eine andere wasserfeste Farbe verwenden.

Die lange, gerade Stoffkante (nicht abgeschrägt) bestreicht Ihr mit Textilkleber. Legt einen Schaschlikspieß auf und …

… schlagt die Stoffkante passgenau um.

Zum Aufkleben der Wimpelborte tragt Ihr auf der Vorderseite der zwei Segel, an der schrägen Kante entlang, eine dünne Linie Textilkleber auf und …

… klebt die Wimpelborte fest.

Flagge am Mast befestigen
Ist die rote Farbe getrocknet, könnt Ihr die Flagge unterhalb der Holzkugel um den Mast rollen und festkleben.

Segel an den Mast kleben
Jetzt werden die Segel am Mast festgeklebt. Dafür könnt Ihr auch den Textilkleber verwenden. Tragt den Kleber an der langen, umgeschlagenen Kante auf.

Legt die Segel flach auf und klebt sie so am Masten fest. Damit nichts verrutscht, lasst Ihr alles im Liegen trocknen.

Während die Segel trocknen, bearbeitet Ihr den Bootsrumpf, der inzwischen trocken sein sollte. Zuerst werden alle Kanten mit dem Schleifpapier so lange bearbeitet, bis keine Höhenunterschiede der einzelnen Teile mehr zu sehen sind.

Bootsrumpf bemalen
Anschließend grundiert Ihr den Bootsrumpf mit weißer Acrylfarbe. Ist die Farbe getrocknet, wird alles mit blauer Acrylfarbe überstrichen.

Ist die blaue Farbe getrocknet, wischt Ihr mit einem trockenen Schaumstempel und nur wenig grauer Acrylfarbe vorsichtig über die Kanten und Flächen.

Bootsrumpf abschleifen
Zum Schluss wird noch einmal mit dem Schleifpapier alles abgeschliffen.

Den Mast klebt Ihr mit Holzleim am Bootsrumpf fest. Lasst alles gut trocknen!
Tipp: Für einen noch besseren Halt, könnt Ihr zuvor ein entsprechend großes Loch in den Bootsrumpf bohren und den Mast darin befestigen.

Mit einem Rest Naturfaserkordel werden die Segel links und rechts am Bootsrumpf befestigt. Ihr benötigt zwei ca.10 cm lange Stücke. Setzt jeweils einen Konten an ein Ende. Einen weiteren doppelten Knoten setzt Ihr dann nach ca. 4 cm. Den Rest der Schnur franst Ihr aus.

Klebt die Naturfaserkordel von hinten am Segel und den zweiten Knoten am Bootsrumpf fest.

Zum Schluss noch einen Anker aufkleben und Euer selbstgebasteltes Boot ist fertig. Wir haben es in einem Pflanzkübel als maritime Dekoration eingebunden. Sicherlich habt Ihr noch viele andere schöne Dekorationsideen.
Hier erfahren Sie, welche Materialien für diese Kreatividee verwendet wurden. Folgen Sie unserer Online-Anleitung und arbeiten Sie diese Schritt für Schritt nach.
-
{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}:
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}
Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Boot mit Laubsäge

Einen Hauch von Fernweh vermittelt dieses hölzerne Boot im maritimen Stil. Ladet Euch gleich die kostenlose Anleitung herunter und holt Euch damit den Strand, die Sonne und das Meer nach Hause. Wir wünschen viel Spaß beim Basteln und Sägen!
Heute haben wir einen etwas anderen Bastelvorschlag für Euch. Wir möchten ein Deko-Boot basteln. Das Besondere daran, den Bootskörper müsst Ihr selber mit einer Laubsäge aussägen. Laubsägen ist natürlich eine Übungssache. Beginnen sollte man deshalb mit einfachen Motiven. Die Bootsform ist ein einfaches Motiv zum Sägen und somit auch für Anfänger sehr gut geeignet.
Boot mit Laubsäge basteln – so funktioniert´s:

Schiffsteile aufzeichnen & ausschneiden
Übertragt die Vorlage für den Schiffsrumpf dreimal auf die Sperrholzplatte. Bevor Ihr mit dem Sägen beginnt, befestigt Ihr das Läubsägebrettchen an einen Tischrand oder der Werkbank. Das ermöglicht Euch ein präzises Sägen. Dann beginnt Ihr mit dem Aussägen.

Bootsteile zusammenkleben
Jetzt werden die drei Teile mit Holzleim zu einem Bootskörper zusammengeklebt.

Tipp: Den Bootskörper beim Trocknen mit kleinen Schraubzwingen o. Ä. zusammenpressen.

Mast basteln
Für den Mast sägt Ihr von einem Rundstab (Ø 12 mm) 28 cm ab. An ein Ende klebt Ihr eine Holzkugel (Ø 15 mm).


Segel und Flagge basteln
Während der Bootskörper trocknet, bastelt Ihr die Segel und die Flagge. Dazu benötigt Ihr den Stoff, Textilkleber, zwei Schaschlikspieße, etwas rote Farbe und die Wimpelborte. Übertragt die Vorlagen mit einem selbstlöschenden Stoffmarkierstift auf den Stoff. Schneidet alle Teile aus.

Tipp: Wenn es möglich ist, nutzt die Webkante vom Stoff für die Segel mit aus.

Flagge bemalen
Die Flagge bemalt Ihr mit roter Farbe. Ihr könnt dazu Stoffmalfarbe, Stoffmalstifte oder eine andere wasserfeste Farbe verwenden.

Die lange, gerade Stoffkante (nicht abgeschrägt) bestreicht Ihr mit Textilkleber. Legt einen Schaschlikspieß auf und …

… schlagt die Stoffkante passgenau um.

Zum Aufkleben der Wimpelborte tragt Ihr auf der Vorderseite der zwei Segel, an der schrägen Kante entlang, eine dünne Linie Textilkleber auf und …

… klebt die Wimpelborte fest.

Flagge am Mast befestigen
Ist die rote Farbe getrocknet, könnt Ihr die Flagge unterhalb der Holzkugel um den Mast rollen und festkleben.

Segel an den Mast kleben
Jetzt werden die Segel am Mast festgeklebt. Dafür könnt Ihr auch den Textilkleber verwenden. Tragt den Kleber an der langen, umgeschlagenen Kante auf.

Legt die Segel flach auf und klebt sie so am Masten fest. Damit nichts verrutscht, lasst Ihr alles im Liegen trocknen.

Während die Segel trocknen, bearbeitet Ihr den Bootsrumpf, der inzwischen trocken sein sollte. Zuerst werden alle Kanten mit dem Schleifpapier so lange bearbeitet, bis keine Höhenunterschiede der einzelnen Teile mehr zu sehen sind.

Bootsrumpf bemalen
Anschließend grundiert Ihr den Bootsrumpf mit weißer Acrylfarbe. Ist die Farbe getrocknet, wird alles mit blauer Acrylfarbe überstrichen.

Ist die blaue Farbe getrocknet, wischt Ihr mit einem trockenen Schaumstempel und nur wenig grauer Acrylfarbe vorsichtig über die Kanten und Flächen.

Bootsrumpf abschleifen
Zum Schluss wird noch einmal mit dem Schleifpapier alles abgeschliffen.

Den Mast klebt Ihr mit Holzleim am Bootsrumpf fest. Lasst alles gut trocknen!
Tipp: Für einen noch besseren Halt, könnt Ihr zuvor ein entsprechend großes Loch in den Bootsrumpf bohren und den Mast darin befestigen.

Mit einem Rest Naturfaserkordel werden die Segel links und rechts am Bootsrumpf befestigt. Ihr benötigt zwei ca.10 cm lange Stücke. Setzt jeweils einen Konten an ein Ende. Einen weiteren doppelten Knoten setzt Ihr dann nach ca. 4 cm. Den Rest der Schnur franst Ihr aus.

Klebt die Naturfaserkordel von hinten am Segel und den zweiten Knoten am Bootsrumpf fest.

Zum Schluss noch einen Anker aufkleben und Euer selbstgebasteltes Boot ist fertig. Wir haben es in einem Pflanzkübel als maritime Dekoration eingebunden. Sicherlich habt Ihr noch viele andere schöne Dekorationsideen.
{{value.text}}
H-Sätze:
{{value.text}}
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kostenfreier Rückversand