




Herbstigel aus Schleifenband


Sie beginnen damit, dass Sie die Eier längs mit einem scharfen Messer mittig teilen.
Anschließend bemalen Sie die Eihälften mit beiger Acrylfarbe.
Tipp: Benutzen Sie einen Schaumstempel, um die Körper der Herbstigel zu bemalen. Das Aufstupfen der Farbe geht zum einen relativ schnell und Sie halten ohne viele Farbaufträge eine gleichmäßig deckende Oberfläche. Falls Sie keinen Schaumstempel zur Hand haben, können Sie auch einen Pinsel verwenden.

Jetzt beginnt die Fleißarbeit: Sie müssen für die hübschen Deko-Igel ganz viele Stücke aus den Satinbändern zuschneiden:
Für den großen Igel benötigen Sie 8 cm lange Bandzuschnitte.
Für den mittleren Igel benötigen Sie 6 cm lange Bandzuschnitte.
Für den kleinen Igel benötigen Sie 4,5 cm lange Bandabschnitte.

In die Enden der Bandabschnitte werden Zacken geschnitten. Das können Sie am schnellsten machen, wenn Sie den Bandabschnitt einmal quer und einmal längs falten.

Anschließend müssen Sie nur noch das offene Ende des gefalteten Bandabschnittes schräg abschneiden.

So entstehen an den Enden der Bandabschnitte jeweils zwei Spitzen.

Jetzt bekommt der Igel seine Stacheln aus Schleifenband: Die einzelnen Bandabschnitte drücken Sie mittig mit Hilfe eines Prägestiftes in den Styroporkörper. Am besten nehmen Sie dafür einen Prägestift mittlerer Stärke - ist der Prägestift zu dünn, sticht er durch den Stoff. Wenn er zu dick ist, lässt sich das Band nicht in den Styropor-Körper drücken.

Beginnen Sie am hinteren Rand mit dem Eindrücken der Bandabschnitte und arbeiten sich nach vorne Richtung Kopf vor. Das hat den Vorteil, das Sie den Styropor-Körper am Kopf halten können, wenn Sie die Bänder eindrücken. Sonst wären die Zacken zu stark angedrückt und Sie müssten diese später wieder aufrichten.

Setzen Sie die Bandabschnitte so eng aneinander das Sie den Styropor-Körper nicht mehr durch sehen. So bekommt der Herbstigel sein Stachelkleid aus Satinbändern in den schönen warmen Farben des Indian Summer.

Damit Ihnen der Rand nicht ausbricht, müssen Sie dort sehr vorsichtig arbeiten.

Die vordere Spitze lassen Sie für den Kopf des Igels frei.

Als Nase eignet sich ein kleiner Pompon sehr gut. Damit der Pompon beim Ankleben am Igelkopf besser hält, ist es hilfreich, wenn er auf einer Seite flach ist. Schneiden Sie deshalb ca. ein Drittel des Pompons mit einer Schere ab.

Anschließend kleben Sie den Pompon mit der flachen Seite als Nase an die Spitze des Styropor-Eis.

Zum Schluss befestigen Sie noch die schwarzen Augen mit Kleber und fertig ist Ihr erster Herbstigel.

Und weil ein Igel allein ja ganz einsam wäre, haben wir aus vielen verschiedenen Satinbändern eine ganze Familie von Herbstigeln gebastelt. Sind die drei in Ihren warmen Herbst-Farben und den süßen Gesichtern nicht eine knuffige Deko für den Herbst?
Hier erfahren Sie, welche Materialien für diese Kreatividee verwendet wurden. Folgen Sie unserer Online-Anleitung und arbeiten Sie diese Schritt für Schritt nach.
-
{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}:
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}
Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Herbstigel aus Schleifenband


Sie beginnen damit, dass Sie die Eier längs mit einem scharfen Messer mittig teilen.
Anschließend bemalen Sie die Eihälften mit beiger Acrylfarbe.
Tipp: Benutzen Sie einen Schaumstempel, um die Körper der Herbstigel zu bemalen. Das Aufstupfen der Farbe geht zum einen relativ schnell und Sie halten ohne viele Farbaufträge eine gleichmäßig deckende Oberfläche. Falls Sie keinen Schaumstempel zur Hand haben, können Sie auch einen Pinsel verwenden.

Jetzt beginnt die Fleißarbeit: Sie müssen für die hübschen Deko-Igel ganz viele Stücke aus den Satinbändern zuschneiden:
Für den großen Igel benötigen Sie 8 cm lange Bandzuschnitte.
Für den mittleren Igel benötigen Sie 6 cm lange Bandzuschnitte.
Für den kleinen Igel benötigen Sie 4,5 cm lange Bandabschnitte.

In die Enden der Bandabschnitte werden Zacken geschnitten. Das können Sie am schnellsten machen, wenn Sie den Bandabschnitt einmal quer und einmal längs falten.

Anschließend müssen Sie nur noch das offene Ende des gefalteten Bandabschnittes schräg abschneiden.

So entstehen an den Enden der Bandabschnitte jeweils zwei Spitzen.

Jetzt bekommt der Igel seine Stacheln aus Schleifenband: Die einzelnen Bandabschnitte drücken Sie mittig mit Hilfe eines Prägestiftes in den Styroporkörper. Am besten nehmen Sie dafür einen Prägestift mittlerer Stärke - ist der Prägestift zu dünn, sticht er durch den Stoff. Wenn er zu dick ist, lässt sich das Band nicht in den Styropor-Körper drücken.

Beginnen Sie am hinteren Rand mit dem Eindrücken der Bandabschnitte und arbeiten sich nach vorne Richtung Kopf vor. Das hat den Vorteil, das Sie den Styropor-Körper am Kopf halten können, wenn Sie die Bänder eindrücken. Sonst wären die Zacken zu stark angedrückt und Sie müssten diese später wieder aufrichten.

Setzen Sie die Bandabschnitte so eng aneinander das Sie den Styropor-Körper nicht mehr durch sehen. So bekommt der Herbstigel sein Stachelkleid aus Satinbändern in den schönen warmen Farben des Indian Summer.

Damit Ihnen der Rand nicht ausbricht, müssen Sie dort sehr vorsichtig arbeiten.

Die vordere Spitze lassen Sie für den Kopf des Igels frei.

Als Nase eignet sich ein kleiner Pompon sehr gut. Damit der Pompon beim Ankleben am Igelkopf besser hält, ist es hilfreich, wenn er auf einer Seite flach ist. Schneiden Sie deshalb ca. ein Drittel des Pompons mit einer Schere ab.

Anschließend kleben Sie den Pompon mit der flachen Seite als Nase an die Spitze des Styropor-Eis.

Zum Schluss befestigen Sie noch die schwarzen Augen mit Kleber und fertig ist Ihr erster Herbstigel.

Und weil ein Igel allein ja ganz einsam wäre, haben wir aus vielen verschiedenen Satinbändern eine ganze Familie von Herbstigeln gebastelt. Sind die drei in Ihren warmen Herbst-Farben und den süßen Gesichtern nicht eine knuffige Deko für den Herbst?
{{value.text}}
H-Sätze:
{{value.text}}
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kostenfreier Rückversand