Nähanleitung: Stoffmaske nähen
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise und dem damit einhergehenden Engpass an Mundbedeckungen, möchten wir Euch hier ein kostenloses Schnittmuster für eine Stoffmaske zum Selbernähen anbieten. Viele von Euch sind schon mit tollem Beispiel vorangegangen und nähen bereits fleißig, macht weiter so!

Größe: ca. 10 cm x 18 cm nicht ausgefalten
Das Besondere an dieser Stoffmaske ist, dass wir kein Gummiband/Schrägband verwendet haben. Da Ihr für diese Maske nur den Baumwollstoff benötigt, bietet Euch die folgende Anleitung eine geeignete Alternative für einen Maske ohne Gummiband/Schrägband o.Ä.!
Unsere Materialangaben reichen für zwei der Behelfsmasken aus und Ihr seid natürlich bei den Farben flexibel - etwas Farbe in unser aller Leben schadet gerade nicht :-).
Die Maske sollte vor und nach Gebrauch bei 60 Grad gewaschen werden. Auch das Waschen der fertigen Stoffmaske inklusive Draht stellt kein Problem dar. Es besteht dennoch die Möglichkeit, die seitliche Öffnung des Drahttunnels offen zu lassen, um den Aludraht vor dem Waschgang zu entfernen.
Bitte beachtet, dass diese Stoffmaske komplett selbst gefertigt und nicht zertifiziert ist, das bedeutet, dass sie kein 100%iger Ersatz für einen Mundschutz aus medizinischen Gesichtspunkten ist. Dennoch dient er als zusätzliche Vorsorge und als sogenannter Behelfs-Mund-Nasen-Schutz (BMNS) für jeden von uns.
1

Stoff zuschneiden
Für eine Stoffmaske
Aus dem Baumwollstoff in Marine:
1x Stoffmaske laut Schnittmuster
2x Einfassband 18 cm x 4,5 cm
2x Bindeband 90 cm x 4,5 cm
Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!
2

Mundteil vorbereiten
Beginnt damit, das Mundteil gemäß dem Schnittmuster zur Hälfte zu falten und die Bruchkante einzubügeln. Die linke Stoffseite liegt dabei innen.
3

Falten markieren
Markiert Euch im nächsten Schritt die Falten, die im Schnittmuster für Euch eingezeichnet sind, mit der Zauberkreide oder einem Stoffmalstift.
4

Falten einbügeln
Legt die Falten so, wie Ihr sie mit Kreide markiert habt und bügelt die einzelnen entstehenden Bruchkanten fest. So entstehen drei Falten, mit denen sich die Maske später in diesem Bereich vergrößern lässt.
5

Einfassbänder vorbereiten
Nehmt die beiden Einfassbänder zur Hand. Bügelt zunächst an den langen Kanten 1 cm Nahtzugabe auf die linke Stoffseite um. Dann faltet Ihr die Bänder zur Hälfte zusammen und bügelt auch hier wieder die Bruchkante ein. So entstehen die beiden Einfassstreifen für die Mundbedeckung.
6

Schiebt die beiden langen Kanten der Maske in die offenen Kanten des Einfassstreifens ein. Fixiert die Teile mit Stoffklammern oder Stecknadeln und steppt die Einfassstreifen schmal fest.
7

Draht vorbereiten
Schneitet Euch 2 x 15 cm lange Stücke von dem Aludraht ab. Den Anfang und das Ende umwickelt Ihr jeweils mit Klebeband oder Ihr schleift diese Kante mit etwas Schleifpapier ab.
8

Draht in Mundteil einschieben
Die beiden Aludrahtstücke schiebt Ihr dann jeweils in die Einfasstreifen ein. So schmiegt sich die Stoffmaske später schön an Eure Gesichtsform an.
9

Falten feststeppen
Im Anschluss werden die Falten, wie vorhin eingelegt und gebügelt, seitlich schmal festgenäht. So kann nichts mehr verrutschen.
10

Bindebänder vorbereiten
Damit Ihr die Stoffmaske später befestigen könnt, werden jetzt noch Bindebänder benötigt. Nehmt die beiden Zuschnitte zur Hand und bügelt an den langen Kanten zunächst jeweils 1 cm Nahtzugabe auf die linke Stoffseite um. Als nächstes bügelt Ihr an den kurzen Kanten 1 cm Nahtzugabe nach innen um. Wenn Ihr das erledigt habt, faltet Ihr die Streifen zur Hälfte zusammen und bügelt die Bruchkante ein.
11

Bindebänder an Mundteil nähen
Markiert Euch bei den Bindebändern genau die Hälfte, denn dort schiebt Ihr dann die Maske mit den seitlichen Kanten ein. Fixiert alles mit Stoffklammern oder Stecknadeln.
12

Steppt die offenen Kanten der Bindebänder schmal zusammen. Dabei wird das Mundteil mitgefasst und befestigt.
13

Stoffmaske nähen – fertig!
Dann ist die erste Stoffmaske auch schon fertig und Ihr könnt gleich weitere nähen - je mehr desto besser!
Wir möchten Euch auch nochmals darauf hinweisen, dass die Herstellung und die Verwendung eines solchen Behelfs-Mund-Nasen-Schutzes eigenverantwortlich ist und auf eigene Gefahr erfolgt.
Wir wünschen Euch alles Gute!