




Nähanleitung: Spieluhr Krone
Anleitung
Nähanleitung: Spieluhr Krone

1

Drucken Sie die Kronen-Vorlagen aus.
Jetzt wird auch der Namenszug ausgedruckt: Für unser Beispiel haben wir die Schriftart Comic Sans in der Größe 118 verwendet. Die große Krone übertragen Sie auf den hellblau gepunkteten Stoff. Übertragen Sie die Form der kleinen Krone auf Vliesofix und bügeln dieses auf den weißen Filz. Anschließend schneiden Sie die große Krone 2x aus und die Filzkrone 1x.
2

Ziehen Sie das Trägerpapier von der Filzkrone ab, platzieren sie mittig auf einer der ausgeschnittenen Baumwollkronen und bügeln sie fest.
3

Jetzt geht es an die Herstellung der Buchstaben. Auf die linke Seite des hellblauen Moire wird Vliesofix aufgebügelt und anschließend das Trägerpapier abgezogen.
4

Mit einem Trickmarker umfahren Sie auf dem Stoff die Konturen der Buchstaben und schneiden diese anschließend aus. Besonders gut geht das auf der Rückseite des Stoffes. Denken Sie dabei aber daran, die Buchstaben spiegelverkehrt aufzuzeichnen.
5

Die Buchstaben werden wie gewünscht auf den weißen Filz gelegt und anschließend festgebügelt. Bevor wir mit dem Applizieren der Buchstaben beginnen, wird das Stickvlies auf der Rückseite des Baumwollstoffes hinter die Buchstaben gelegt und festgesteckt.
6

Im nächsten Schritt werden die Buchstaben mit engem Zick-Zack-Stich appliziert. Das überstehende Stickvlies wird vorsichtig entfernt.
Tipp: Wollen Sie die Krone zusätzlich kindersicher machen, können Sie sicherheitshalber den Umriss der weißen Filzkrone mit einem engen Zick-Tack-Stich in weiß nachnähen
7

Legen Sie eine der Stoffhälften mit der rechten Seite nach oben vor sich auf den Tisch. Schneiden Sie 25 cm Kordel ab und legen sie so auf die mittlere Zacke, dass die offenen Enden der Kordel dabei nach oben zeigen. Stecken Sie die offenen Enden am Stoff fest. Legen Sie das zweite Stoffteil mit der linken Seite nach oben auf die andere Hälfte der Krone. Stecken Sie die beiden Stoffteile zusammen. Mit einer Nahtzugabe von 0,5 cm werden die beiden Kronenteile und die Enden der Kordel zusammengenäht. Dabei wird an der Unterseite der Krone eine mindestens 8 cm große Wendeöffnung gelassen.
8

Die Spitzen und Ecken der Krone werden mit der Schere vorsichtig rund geschnitten. Zwischen den beiden Zacken der Krone wird der Stoff senkrecht eingeschnitten.
9

Nun wird die Krone gewendet. Fahren Sie dabei vorsichtig mit einem spitzen Gegenstand in die Ecken und Zacken und schieben diese vorsichtig heraus. Bei Bedarf können Sie die Krone jetzt noch einmal bügeln.
10

Füllen Sie die Krone mit einem Teil der Softflocks. Jetzt wird die Spieluhr in die Krone gesteckt und mit den restlichen Softflocks aufgefüllt. Markieren Sie die untere Mitte der Krone mit einer Stecknadel und nähen die Wendeöffnung zum Schluss so von Hand in kleinen Stichen zu, dass die Ziehschnur der Spieluhr mittig liegt.
11

Geschafft! Fertig ist mit der Spieluhr "Krone" eine bezaubernde Geschenkidee für die Taufe. Die kostenlose Nähanleitung gut aufheben, das nächste Baby freut sich sicher auch über so eine tolle Spieluhr!
Schritt für Schritt Selbermachen
Hier erfahren Sie, welche Materialien für diese Kreatividee verwendet wurden. Folgen Sie unserer Online-Anleitung und arbeiten Sie diese Schritt für Schritt nach.
-
{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}:
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}
Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Gesamtpreis
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Anleitung
Nähanleitung: Spieluhr Krone

1

Drucken Sie die Kronen-Vorlagen aus.
Jetzt wird auch der Namenszug ausgedruckt: Für unser Beispiel haben wir die Schriftart Comic Sans in der Größe 118 verwendet. Die große Krone übertragen Sie auf den hellblau gepunkteten Stoff. Übertragen Sie die Form der kleinen Krone auf Vliesofix und bügeln dieses auf den weißen Filz. Anschließend schneiden Sie die große Krone 2x aus und die Filzkrone 1x.
2

Ziehen Sie das Trägerpapier von der Filzkrone ab, platzieren sie mittig auf einer der ausgeschnittenen Baumwollkronen und bügeln sie fest.
3

Jetzt geht es an die Herstellung der Buchstaben. Auf die linke Seite des hellblauen Moire wird Vliesofix aufgebügelt und anschließend das Trägerpapier abgezogen.
4

Mit einem Trickmarker umfahren Sie auf dem Stoff die Konturen der Buchstaben und schneiden diese anschließend aus. Besonders gut geht das auf der Rückseite des Stoffes. Denken Sie dabei aber daran, die Buchstaben spiegelverkehrt aufzuzeichnen.
5

Die Buchstaben werden wie gewünscht auf den weißen Filz gelegt und anschließend festgebügelt. Bevor wir mit dem Applizieren der Buchstaben beginnen, wird das Stickvlies auf der Rückseite des Baumwollstoffes hinter die Buchstaben gelegt und festgesteckt.
6

Im nächsten Schritt werden die Buchstaben mit engem Zick-Zack-Stich appliziert. Das überstehende Stickvlies wird vorsichtig entfernt.
Tipp: Wollen Sie die Krone zusätzlich kindersicher machen, können Sie sicherheitshalber den Umriss der weißen Filzkrone mit einem engen Zick-Tack-Stich in weiß nachnähen
7

Legen Sie eine der Stoffhälften mit der rechten Seite nach oben vor sich auf den Tisch. Schneiden Sie 25 cm Kordel ab und legen sie so auf die mittlere Zacke, dass die offenen Enden der Kordel dabei nach oben zeigen. Stecken Sie die offenen Enden am Stoff fest. Legen Sie das zweite Stoffteil mit der linken Seite nach oben auf die andere Hälfte der Krone. Stecken Sie die beiden Stoffteile zusammen. Mit einer Nahtzugabe von 0,5 cm werden die beiden Kronenteile und die Enden der Kordel zusammengenäht. Dabei wird an der Unterseite der Krone eine mindestens 8 cm große Wendeöffnung gelassen.
8

Die Spitzen und Ecken der Krone werden mit der Schere vorsichtig rund geschnitten. Zwischen den beiden Zacken der Krone wird der Stoff senkrecht eingeschnitten.
9

Nun wird die Krone gewendet. Fahren Sie dabei vorsichtig mit einem spitzen Gegenstand in die Ecken und Zacken und schieben diese vorsichtig heraus. Bei Bedarf können Sie die Krone jetzt noch einmal bügeln.
10

Füllen Sie die Krone mit einem Teil der Softflocks. Jetzt wird die Spieluhr in die Krone gesteckt und mit den restlichen Softflocks aufgefüllt. Markieren Sie die untere Mitte der Krone mit einer Stecknadel und nähen die Wendeöffnung zum Schluss so von Hand in kleinen Stichen zu, dass die Ziehschnur der Spieluhr mittig liegt.
11

Geschafft! Fertig ist mit der Spieluhr "Krone" eine bezaubernde Geschenkidee für die Taufe. Die kostenlose Nähanleitung gut aufheben, das nächste Baby freut sich sicher auch über so eine tolle Spieluhr!
{{sprachdatei["konfigurator"]["kennzeichen_" + kennzeichen]}}
99.{{getManipulatedArticle(article).artnr.slice(0, 3) + ('.') + getManipulatedArticle(article).artnr.slice(3,
6)}} |
Ausführung:
{{ausfuehrungtext}}
Größe:
{{groessetext}}
Menge:
Einzelpreis
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).einzelpreis)}}
({{convNumber(getManipulatedArticle(article).grundpreisMenge)}} =
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).grundpreisPreis)}})
Gesamt
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).gesamtPreis)}}
Unser ursprünglich verwendeter Artikel ist bereits ausverkauft, hierbei handelt es sich um einen Ersatzartikel.
Die benötigte Stoffmenge unterschreitet die Mindestbestellmenge von 0,3 m. Eine automatische Anpassung erfolgt im Warenkorb.
Artikeldetails einblenden
Artikeldetails ausblenden
{{value.text}}
H-Sätze:
{{value.text}}
Artikeldetails ausblenden
Sonstiges Material
{{tool.artnr}}
Gesamtpreis
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Gesamtpreis
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Versandkostenfrei im Inland ab 75 €
Kostenfreier Rückversand
Kostenfreier Rückversand