




Nähanleitung: Clutch aus Papier
Anleitung
Nähanleitung: Clutch aus Papier
Eine Frau kann nie genug Taschen haben! Ob für den Theaterbesuch oder das erste Date – eine Clutch ist der perfekte Begleiter für jeden Anlass. Im Nu verschwinden Lippenstift, Portemonnaie und Handy in der flachen Handtasche. Das besondere an dieser Variante? Die Clutch besteht aus waschbarem Papier.

Größe: ca. 29,7 cm x 16 cm
SnapPap ist waschbares Papier. Es lässt sich schneiden, waschen (60 Grad), bügeln, besticken, bemalen, einfärben, bedrucken, vernähen, stanzen, prägen und noch vieles mehr. Euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Aus dem tollen SnapPap-Set bekommt Ihr fünf der Taschen heraus.
Clutch aus Paper nähen – so wird´s gemacht:
SnapPap zuschneiden
Wir verwenden die ganze Größe des SnapPap Stückes und schneiden nur eine kurze Seite gemäß des Schnittmusters in Form. Dieser Bereich ist dann die Taschenklappe.
Untere Kante nach oben umfalten
Die gegenüberliegende, kurze Kante faltet Ihr 15 cm nach oben um und streift mit dem Finger oder einem Falzbein über die Bruchkante, damit diese schön liegen bleibt.
Label annähen
Klappt die gefaltete Kante wieder auf und näht eines der schönen Label an. Dann klappt Ihr den Umschlag wieder nach oben. Den Umschlag steppt Ihr seitlich ganz schmal fest, so kann für den nächsten Schritt nichts mehr verrutschen.
Kanten einfassen
Nehmt das Schrägband zur Hand, welches Ihr Euch für die Clutch ausgesucht habt. Faltet dieses zur Hälfte und schiebt die Außenkanten der Clutch rundherum dazwischen. Die Bruchkante des Umschlages wird nicht mit eingefasst. Fixiert alles mit Stoffklammern. Am Anfang und Ende des Schrägbandes schneidet Ihr die Kanten entlang der Bruchkante der Clutch ab. Näht das Schrägband schmalkantig fest.
Tipp: Sollte das Lederschrägband an Eurem Nähmaschinenfüßchen “bremsen”, könnt Ihr ein Stück Seidenpapier zwischen Nähfuß und Schrägband legen. Dies kann nach dem Nähen einfach entlang der Naht abgerissen werden. Oder Ihr beklebt Euer Nähmaschinenfüßchen an der Unterkante mit einem Stück Teflonband, dies kann nach den Näharbeiten auch rückstandslos wieder entfernt werden.
Color Snaps einarbeiten
Zum Schluss faltet Ihr die Taschenklappe gemäß Schnittmuster nach unten und arbeitet mit Hilfe der Vario Zange und des Werkzeuges noch einen Color Snap als Verschluss ein. Die Position markiert Ihr Euch vorher mit einem Markierstift.

Größe: ca. 29,7 cm x 16 cm
SnapPap ist waschbares Papier. Es lässt sich schneiden, waschen (60 Grad), bügeln, besticken, bemalen, einfärben, bedrucken, vernähen, stanzen, prägen und noch vieles mehr. Euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Aus dem tollen SnapPap-Set bekommt Ihr fünf der Taschen heraus.
Clutch aus Paper nähen – so wird´s gemacht:
1
SnapPap zuschneiden
Wir verwenden die ganze Größe des SnapPap Stückes und schneiden nur eine kurze Seite gemäß des Schnittmusters in Form. Dieser Bereich ist dann die Taschenklappe.
2
Untere Kante nach oben umfalten
Die gegenüberliegende, kurze Kante faltet Ihr 15 cm nach oben um und streift mit dem Finger oder einem Falzbein über die Bruchkante, damit diese schön liegen bleibt.
3
Label annähen
Klappt die gefaltete Kante wieder auf und näht eines der schönen Label an. Dann klappt Ihr den Umschlag wieder nach oben. Den Umschlag steppt Ihr seitlich ganz schmal fest, so kann für den nächsten Schritt nichts mehr verrutschen.
4
Kanten einfassen
Nehmt das Schrägband zur Hand, welches Ihr Euch für die Clutch ausgesucht habt. Faltet dieses zur Hälfte und schiebt die Außenkanten der Clutch rundherum dazwischen. Die Bruchkante des Umschlages wird nicht mit eingefasst. Fixiert alles mit Stoffklammern. Am Anfang und Ende des Schrägbandes schneidet Ihr die Kanten entlang der Bruchkante der Clutch ab. Näht das Schrägband schmalkantig fest.
Tipp: Sollte das Lederschrägband an Eurem Nähmaschinenfüßchen “bremsen”, könnt Ihr ein Stück Seidenpapier zwischen Nähfuß und Schrägband legen. Dies kann nach dem Nähen einfach entlang der Naht abgerissen werden. Oder Ihr beklebt Euer Nähmaschinenfüßchen an der Unterkante mit einem Stück Teflonband, dies kann nach den Näharbeiten auch rückstandslos wieder entfernt werden.
5
Color Snaps einarbeiten
Zum Schluss faltet Ihr die Taschenklappe gemäß Schnittmuster nach unten und arbeitet mit Hilfe der Vario Zange und des Werkzeuges noch einen Color Snap als Verschluss ein. Die Position markiert Ihr Euch vorher mit einem Markierstift.
Schritt für Schritt Selbermachen
Hier erfahren Sie, welche Materialien für diese Kreatividee verwendet wurden. Folgen Sie unserer Online-Anleitung und arbeiten Sie diese Schritt für Schritt nach.
-
{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}:
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}
Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Gesamtpreis
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Anleitung
Nähanleitung: Clutch aus Papier
Eine Frau kann nie genug Taschen haben! Ob für den Theaterbesuch oder das erste Date – eine Clutch ist der perfekte Begleiter für jeden Anlass. Im Nu verschwinden Lippenstift, Portemonnaie und Handy in der flachen Handtasche. Das besondere an dieser Variante? Die Clutch besteht aus waschbarem Papier.

Größe: ca. 29,7 cm x 16 cm
SnapPap ist waschbares Papier. Es lässt sich schneiden, waschen (60 Grad), bügeln, besticken, bemalen, einfärben, bedrucken, vernähen, stanzen, prägen und noch vieles mehr. Euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Aus dem tollen SnapPap-Set bekommt Ihr fünf der Taschen heraus.
Clutch aus Paper nähen – so wird´s gemacht:
SnapPap zuschneiden
Wir verwenden die ganze Größe des SnapPap Stückes und schneiden nur eine kurze Seite gemäß des Schnittmusters in Form. Dieser Bereich ist dann die Taschenklappe.
Untere Kante nach oben umfalten
Die gegenüberliegende, kurze Kante faltet Ihr 15 cm nach oben um und streift mit dem Finger oder einem Falzbein über die Bruchkante, damit diese schön liegen bleibt.
Label annähen
Klappt die gefaltete Kante wieder auf und näht eines der schönen Label an. Dann klappt Ihr den Umschlag wieder nach oben. Den Umschlag steppt Ihr seitlich ganz schmal fest, so kann für den nächsten Schritt nichts mehr verrutschen.
Kanten einfassen
Nehmt das Schrägband zur Hand, welches Ihr Euch für die Clutch ausgesucht habt. Faltet dieses zur Hälfte und schiebt die Außenkanten der Clutch rundherum dazwischen. Die Bruchkante des Umschlages wird nicht mit eingefasst. Fixiert alles mit Stoffklammern. Am Anfang und Ende des Schrägbandes schneidet Ihr die Kanten entlang der Bruchkante der Clutch ab. Näht das Schrägband schmalkantig fest.
Tipp: Sollte das Lederschrägband an Eurem Nähmaschinenfüßchen “bremsen”, könnt Ihr ein Stück Seidenpapier zwischen Nähfuß und Schrägband legen. Dies kann nach dem Nähen einfach entlang der Naht abgerissen werden. Oder Ihr beklebt Euer Nähmaschinenfüßchen an der Unterkante mit einem Stück Teflonband, dies kann nach den Näharbeiten auch rückstandslos wieder entfernt werden.
Color Snaps einarbeiten
Zum Schluss faltet Ihr die Taschenklappe gemäß Schnittmuster nach unten und arbeitet mit Hilfe der Vario Zange und des Werkzeuges noch einen Color Snap als Verschluss ein. Die Position markiert Ihr Euch vorher mit einem Markierstift.

Größe: ca. 29,7 cm x 16 cm
SnapPap ist waschbares Papier. Es lässt sich schneiden, waschen (60 Grad), bügeln, besticken, bemalen, einfärben, bedrucken, vernähen, stanzen, prägen und noch vieles mehr. Euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Aus dem tollen SnapPap-Set bekommt Ihr fünf der Taschen heraus.
Clutch aus Paper nähen – so wird´s gemacht:
1
SnapPap zuschneiden
Wir verwenden die ganze Größe des SnapPap Stückes und schneiden nur eine kurze Seite gemäß des Schnittmusters in Form. Dieser Bereich ist dann die Taschenklappe.
2
Untere Kante nach oben umfalten
Die gegenüberliegende, kurze Kante faltet Ihr 15 cm nach oben um und streift mit dem Finger oder einem Falzbein über die Bruchkante, damit diese schön liegen bleibt.
3
Label annähen
Klappt die gefaltete Kante wieder auf und näht eines der schönen Label an. Dann klappt Ihr den Umschlag wieder nach oben. Den Umschlag steppt Ihr seitlich ganz schmal fest, so kann für den nächsten Schritt nichts mehr verrutschen.
4
Kanten einfassen
Nehmt das Schrägband zur Hand, welches Ihr Euch für die Clutch ausgesucht habt. Faltet dieses zur Hälfte und schiebt die Außenkanten der Clutch rundherum dazwischen. Die Bruchkante des Umschlages wird nicht mit eingefasst. Fixiert alles mit Stoffklammern. Am Anfang und Ende des Schrägbandes schneidet Ihr die Kanten entlang der Bruchkante der Clutch ab. Näht das Schrägband schmalkantig fest.
Tipp: Sollte das Lederschrägband an Eurem Nähmaschinenfüßchen “bremsen”, könnt Ihr ein Stück Seidenpapier zwischen Nähfuß und Schrägband legen. Dies kann nach dem Nähen einfach entlang der Naht abgerissen werden. Oder Ihr beklebt Euer Nähmaschinenfüßchen an der Unterkante mit einem Stück Teflonband, dies kann nach den Näharbeiten auch rückstandslos wieder entfernt werden.
5
Color Snaps einarbeiten
Zum Schluss faltet Ihr die Taschenklappe gemäß Schnittmuster nach unten und arbeitet mit Hilfe der Vario Zange und des Werkzeuges noch einen Color Snap als Verschluss ein. Die Position markiert Ihr Euch vorher mit einem Markierstift.
{{sprachdatei["konfigurator"]["kennzeichen_" + kennzeichen]}}
99.{{getManipulatedArticle(article).artnr.slice(0, 3) + ('.') + getManipulatedArticle(article).artnr.slice(3,
6)}} |
Ausführung:
{{ausfuehrungtext}}
Größe:
{{groessetext}}
Menge:
Einzelpreis
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).einzelpreis)}}
({{convNumber(getManipulatedArticle(article).grundpreisMenge)}} =
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).grundpreisPreis)}})
Gesamt
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).gesamtPreis)}}
Unser ursprünglich verwendeter Artikel ist bereits ausverkauft, hierbei handelt es sich um einen Ersatzartikel.
Die benötigte Stoffmenge unterschreitet die Mindestbestellmenge von 0,3 m. Eine automatische Anpassung erfolgt im Warenkorb.
Artikeldetails einblenden
Artikeldetails ausblenden
{{value.text}}
H-Sätze:
{{value.text}}
Artikeldetails ausblenden
Sonstiges Material
{{tool.artnr}}
Gesamtpreis
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Gesamtpreis
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Versandkostenfrei im Inland ab 75 €
Kostenfreier Rückversand
Kostenfreier Rückversand