




Bastelanleitung: Kranz aus Zapfen
Anleitung
Bastelanleitung: Kranz aus Zapfen
Dieser wunderschöne Zapfenkranz ist ein ganz besonderes Schmuckstück und verleiht Eurem Zuhause im Advent und zu Weihnachten einen Hauch von Gemütlichkeit und Eleganz. Egal ob als Tür-, Wand-, oder Tischkranz, der Kranz aus Zapfen ist immer ein Hingucker. Einmal etwas Zeit in die Bastelidee investiert, habt Ihr Jahr für Jahr Freude an der Naturschönheit.

Kranz aus Zapfen basteln – so wird´s gemacht:

Bevor Ihr mit dem Bekleben des Kranzes anfangen könnt, müsst Ihr die Spitzen der Kiefernzapfen mit einer Gartenschere herausschneiden. Schmeißt diese aber nicht weg, denn die Spitzen könnt Ihr später als Lückenfüller verwenden.

Jetzt nehmt Ihr Eure Klebepistole zur Hand und beginnt damit, den Strohkranz mit den Zapfen zu bekleben.
Wie Ihr sehen könnt, haben wir die Zapfen verkehrt herum angeklebt, da die Unterseite optisch besser zur Geltung kommt. Die Zapfen werden jeweils mit einem Klecks Heißkleber dachziegelartig, möglichst dicht aneinander aufgeklebt.
Die größeren Zapfen klebt Ihr außen an den Kranz, in der Mitte und in den Innenbereich des Kranzes die kleineren.

Am einfachsten ist es, wenn Ihr eine Reihe nach der anderen gegen den Uhrzeigersinn klebt. Sollten kleine Lücken entstehen, ist das nicht weiter schlimm, dafür könnt Ihr jetzt die abgeschnittene Zapfenspitzen verwenden.

Geschafft! Mit diesem Kranz habt Ihr jetzt einen wunderschönen Blickfang für Eure Tür-, Wand- oder Tischdekoration in der Adventszeit.

Damit der Zapfenkranz festlicher aussieht, könnt Ihr ihn noch dekorieren. Wir haben uns für eine Kombination aus Weihnachtskugeln, verschiedenen Bändern und Streuteilen in Sternenform entschieden.

Bei dieser Bastelidee nehmen wir unseren Zapfenkranz als Tischdekoration her. Ihr nehmt ein Windlicht mit einer Kerze und füllt etwas Deko Schnee hinein. Fertig ist der leuchtende Tischschmuck für die besinnliche Zeit.
Viel Spaß beim Nachbasteln.

Kranz aus Zapfen basteln – so wird´s gemacht:
1

Bevor Ihr mit dem Bekleben des Kranzes anfangen könnt, müsst Ihr die Spitzen der Kiefernzapfen mit einer Gartenschere herausschneiden. Schmeißt diese aber nicht weg, denn die Spitzen könnt Ihr später als Lückenfüller verwenden.
2

Jetzt nehmt Ihr Eure Klebepistole zur Hand und beginnt damit, den Strohkranz mit den Zapfen zu bekleben.
Wie Ihr sehen könnt, haben wir die Zapfen verkehrt herum angeklebt, da die Unterseite optisch besser zur Geltung kommt. Die Zapfen werden jeweils mit einem Klecks Heißkleber dachziegelartig, möglichst dicht aneinander aufgeklebt.
Die größeren Zapfen klebt Ihr außen an den Kranz, in der Mitte und in den Innenbereich des Kranzes die kleineren.
3

Am einfachsten ist es, wenn Ihr eine Reihe nach der anderen gegen den Uhrzeigersinn klebt. Sollten kleine Lücken entstehen, ist das nicht weiter schlimm, dafür könnt Ihr jetzt die abgeschnittene Zapfenspitzen verwenden.
4

Geschafft! Mit diesem Kranz habt Ihr jetzt einen wunderschönen Blickfang für Eure Tür-, Wand- oder Tischdekoration in der Adventszeit.
5

Damit der Zapfenkranz festlicher aussieht, könnt Ihr ihn noch dekorieren. Wir haben uns für eine Kombination aus Weihnachtskugeln, verschiedenen Bändern und Streuteilen in Sternenform entschieden.
6

Bei dieser Bastelidee nehmen wir unseren Zapfenkranz als Tischdekoration her. Ihr nehmt ein Windlicht mit einer Kerze und füllt etwas Deko Schnee hinein. Fertig ist der leuchtende Tischschmuck für die besinnliche Zeit.
Viel Spaß beim Nachbasteln.
Schritt für Schritt Selbermachen
Hier erfahren Sie, welche Materialien für diese Kreatividee verwendet wurden. Folgen Sie unserer Online-Anleitung und arbeiten Sie diese Schritt für Schritt nach.
-
{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}:
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}
Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Gesamtpreis
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Anleitung
Bastelanleitung: Kranz aus Zapfen
Dieser wunderschöne Zapfenkranz ist ein ganz besonderes Schmuckstück und verleiht Eurem Zuhause im Advent und zu Weihnachten einen Hauch von Gemütlichkeit und Eleganz. Egal ob als Tür-, Wand-, oder Tischkranz, der Kranz aus Zapfen ist immer ein Hingucker. Einmal etwas Zeit in die Bastelidee investiert, habt Ihr Jahr für Jahr Freude an der Naturschönheit.

Kranz aus Zapfen basteln – so wird´s gemacht:

Bevor Ihr mit dem Bekleben des Kranzes anfangen könnt, müsst Ihr die Spitzen der Kiefernzapfen mit einer Gartenschere herausschneiden. Schmeißt diese aber nicht weg, denn die Spitzen könnt Ihr später als Lückenfüller verwenden.

Jetzt nehmt Ihr Eure Klebepistole zur Hand und beginnt damit, den Strohkranz mit den Zapfen zu bekleben.
Wie Ihr sehen könnt, haben wir die Zapfen verkehrt herum angeklebt, da die Unterseite optisch besser zur Geltung kommt. Die Zapfen werden jeweils mit einem Klecks Heißkleber dachziegelartig, möglichst dicht aneinander aufgeklebt.
Die größeren Zapfen klebt Ihr außen an den Kranz, in der Mitte und in den Innenbereich des Kranzes die kleineren.

Am einfachsten ist es, wenn Ihr eine Reihe nach der anderen gegen den Uhrzeigersinn klebt. Sollten kleine Lücken entstehen, ist das nicht weiter schlimm, dafür könnt Ihr jetzt die abgeschnittene Zapfenspitzen verwenden.

Geschafft! Mit diesem Kranz habt Ihr jetzt einen wunderschönen Blickfang für Eure Tür-, Wand- oder Tischdekoration in der Adventszeit.

Damit der Zapfenkranz festlicher aussieht, könnt Ihr ihn noch dekorieren. Wir haben uns für eine Kombination aus Weihnachtskugeln, verschiedenen Bändern und Streuteilen in Sternenform entschieden.

Bei dieser Bastelidee nehmen wir unseren Zapfenkranz als Tischdekoration her. Ihr nehmt ein Windlicht mit einer Kerze und füllt etwas Deko Schnee hinein. Fertig ist der leuchtende Tischschmuck für die besinnliche Zeit.
Viel Spaß beim Nachbasteln.

Kranz aus Zapfen basteln – so wird´s gemacht:
1

Bevor Ihr mit dem Bekleben des Kranzes anfangen könnt, müsst Ihr die Spitzen der Kiefernzapfen mit einer Gartenschere herausschneiden. Schmeißt diese aber nicht weg, denn die Spitzen könnt Ihr später als Lückenfüller verwenden.
2

Jetzt nehmt Ihr Eure Klebepistole zur Hand und beginnt damit, den Strohkranz mit den Zapfen zu bekleben.
Wie Ihr sehen könnt, haben wir die Zapfen verkehrt herum angeklebt, da die Unterseite optisch besser zur Geltung kommt. Die Zapfen werden jeweils mit einem Klecks Heißkleber dachziegelartig, möglichst dicht aneinander aufgeklebt.
Die größeren Zapfen klebt Ihr außen an den Kranz, in der Mitte und in den Innenbereich des Kranzes die kleineren.
3

Am einfachsten ist es, wenn Ihr eine Reihe nach der anderen gegen den Uhrzeigersinn klebt. Sollten kleine Lücken entstehen, ist das nicht weiter schlimm, dafür könnt Ihr jetzt die abgeschnittene Zapfenspitzen verwenden.
4

Geschafft! Mit diesem Kranz habt Ihr jetzt einen wunderschönen Blickfang für Eure Tür-, Wand- oder Tischdekoration in der Adventszeit.
5

Damit der Zapfenkranz festlicher aussieht, könnt Ihr ihn noch dekorieren. Wir haben uns für eine Kombination aus Weihnachtskugeln, verschiedenen Bändern und Streuteilen in Sternenform entschieden.
6

Bei dieser Bastelidee nehmen wir unseren Zapfenkranz als Tischdekoration her. Ihr nehmt ein Windlicht mit einer Kerze und füllt etwas Deko Schnee hinein. Fertig ist der leuchtende Tischschmuck für die besinnliche Zeit.
Viel Spaß beim Nachbasteln.
{{sprachdatei["konfigurator"]["kennzeichen_" + kennzeichen]}}
99.{{getManipulatedArticle(article).artnr.slice(0, 3) + ('.') + getManipulatedArticle(article).artnr.slice(3,
6)}} |
Ausführung:
{{ausfuehrungtext}}
Größe:
{{groessetext}}
Menge:
Einzelpreis
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).einzelpreis)}}
({{convNumber(getManipulatedArticle(article).grundpreisMenge)}} =
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).grundpreisPreis)}})
Gesamt
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).gesamtPreis)}}
Unser ursprünglich verwendeter Artikel ist bereits ausverkauft, hierbei handelt es sich um einen Ersatzartikel.
Die benötigte Stoffmenge unterschreitet die Mindestbestellmenge von 0,3 m. Eine automatische Anpassung erfolgt im Warenkorb.
Artikeldetails einblenden
Artikeldetails ausblenden
{{value.text}}
H-Sätze:
{{value.text}}
Artikeldetails ausblenden
Sonstiges Material
{{tool.artnr}}
Gesamtpreis
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Gesamtpreis
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Versandkostenfrei im Inland ab 75 €
Kostenfreier Rückversand
Kostenfreier Rückversand